307 Break Facelift mal anders, inkl. Soundumbau.

Wenn Ihr Euch oder Euer Fahrzeug außerhalb der Galerie nochmal vorstellen möchtet, dann habt Ihr hier die Möglichkeit dafür.
Antworten
Benutzeravatar
Cha0s2k
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 13.12.12 11:29
Postleitzahl: 49809
Land: Deutschland

307 Break Facelift mal anders, inkl. Soundumbau.

Beitrag von Cha0s2k » Fr 28.06.13 08:44

Moin Moin,

wollte hier mal unseren "Familienkasten vorstellen", bzw seinen Werdegang :)

Es war einmal ein Serien-Break, Baujahr 08/05, Facelift, 112k auf der Uhr. Es ist Mitte 2011.


Umstieg war von einem 00'er Saxo, da wir viel auf Festivals fahren und auf viele Konzerte .
Da war der Break einfach die beste Wahl (umgeklappt passt hinten perfekt eine 120x190cm Luftmatratze rein :lach: )

Wir wollten unbedingt bei Franzosen bleiben, da der Vater meiner Verlobten KFZ Meister bei einer Citroen Werkstatt ist und dementsprechend grade bei den Franzosen viel weiss und machen kann, falls mal etwas im argen läge.

Gesagt, getan.
Als erstes fiel auf bei der ersten Fahrt vom Kaufort nach Hause: Die Kiste dreht ab 120/130 total durch, Lenkrad am zappeln wie Sau.
Im Nachhinnein war das auch ganz klar, bei 3 verschiedenen Marken von Winterrädern die drauf waren. :vorkopphau:
2 Stoßdämpfer kamen auch noch neu.

Der zweite Punkt, der mir dann doch sehr sauer aufstoß war der Sound der verbauten "Hifi" Komponenten, hier musste ebenfalls STARK nachgebessert werden.

Über die Zeit kamen also neue Winterreifen auf Stahlis (direkt nach dem Kauf) und 16" Alus mit Sommergummis. Sie sind nichts besonderes, waren aber sehr günstig und peppen doch etwas auf.
(leider kein vernünftiges Bild davon, reiche ich vllt noch nach)

Dann kam der Soundumbau. Zuerst kam ein Radio von Clarion in Verbindung mit Canton RS Lautsprechern und einem Subwoofer, angetrieben von einer Alpine Stufe (unterm Beifahrersitz).
Bild
Der Sound konnte immernoch nicht überzeugen, da die Lautsprecher beim 307 ja nur mies in die Türpappen angeschraubt werden (WER MACHT SOWAS :daumenrunter: ).
Ergo man hatte meist nur Hochton vorne und Bass von hinten, mäh. Musste erstmal reichen, 10x besser als Serie.

Zudem noch von zwei unserer Lieblingsbands Heckscheibenaufkleber drauf gebügelt :D .
Bild

Dann fuhr das Auto lange ohne etwas daran zu machen rum.

Aber langsam bekam ich die Lust etwas mehr am Auto zu machen.
Also der erste Punkt wurde dann erledigt, Tür wie in manchen Bildern im Netz zu sehen aufgedremelt und aus Multiplex eine Lautsprecheraufnahme gebaut, fixiert mit Glasfaserspachtel.
Türen komplett mit Bitumen gedämmt.
Bild

Dickeres Kabel (inkl. Masseverstärkung) als hier auf dem Bild noch zu sehen verlegt (nun ist es 35mm²):
Bild

WAS ein radikaler Soundunterschied, wenn ich die Canton ohne Filter laufen ließ schoben die in den Türen schon richtig nett :) So war also ihr Potential.

Nach einem halben Jahr war mir der wabbelige Sound des Subwoofers aber zu langweilig und die Leistung des Frontsystems reichte mir auch nicht mehr aus, neues Radio gabs dann gleich auch noch.
Zudem musste eine Endstufe mit mehr Power her.

Nun habe ich verbaut:
Endstufe: Eton ECC 500.4
Headunit: Kenwood KDC-6051U
Front: Audio System X-ion 165
Sub: Rainbow Hammer 12"

(Kabelführung wurde noch optimiert und der Rummel ist sonst auch nicht im Kofferraum :P )
Bild
Bild

So macht das Musik"hören" im Auto auch richtig Spaß.


Genug des Hifigelabers!

Ich wollte auch ein wenig optisch aufpolieren. Was mir als ersten in den Sinn kam war Folie.
Dunkelgrün matt, klang gut. Bei ebay gleich mal geholt und verbaut um Akzente zu setzen.
Zuerst wollte ich sämliches Plastiksilberne im Innenraum folieren.
Lange probiert, fast verrückt geworden, aufgegeben!

Dann habe ich kurzerhand einfach alles angeschliffen, entfettet und matt schwarz lackiert.
BildBildBildBildBildBildBildBild

Finde ich gleich schon viel wertiger und sieht aus wie so gekauft :)

Die Folie habe ich dann gleich noch an Frontgrill und den Spiegelkappen getestet:
(ist matter als auf den Bildern ersichtlich)
BildBild

Mitten im Gebastel habe ich dann noch ebend einen Tempomat nachgerüstet (Nervenaufreibend!)
Aber am Ende klappte alles :)

Wie man auf den Bildern sieht, hat der Stoßfänger darunter schon so manchen Brummer gesehen und der schwarze Lack hat zuviele Macken.
Da ein Scheinwerfer eh weg musste, da er blind war, gleich mal neu lackiert:
Scheinwerfer vorher:
Bild
Nachher:
Bild

BildBild

Und ihr wisst ja, wenn man grade anfängt etwas zu verschönern, meint es das Leben immer gut mit einem!
Oder auch nicht... Mir kam jemand mit überhöhter Geschwindigkeit in einer Verkehrsberuhigten Zone entgegen und übersah mich wohl.
Ausgewichen, Beetbegrenzung übersehen -.-' Ein Knall und es war geschehen.
Bild

Schwiegervater sagte, erstmal notdürftig lackieren bis zum Winter, dann habe er Zeit und die Delle rauszuziehen.
Bild

Nungut, weiter gings. Dachte über vieles nach, war teils zu extrem, zu teuer oder wurde nicht von Frauchen abgesegnet.
Also erstmal um das wichtigste kümmern: Komfort.
Der Sitz der Fahrerseite hat nun schon gut gelitten gehabt nach den ca 150k km die er nun auf dem Buckel hat.
Bild
Austauschen !
BildBild

Weiter ging es gestern erst mit ein paar Verschönerungen.
Emblem, Nummernschildhalter fein maskiert und schön angeschliffen, entfettet und lackiert.
Vorher:
Bild
Mittendrin, immer wieder kleine Lagen:
BildBild
Nachher:
Bild

Kleiner, aber feiner Unterschied :)


So, auf meiner Agenda für die nächsten Tage/Wochen steht nun noch:
- Rückleuchten / 3te Bremsleuchte dunkler bekommen
- Seitenblinker dunkler bekommen
- Scheiben folieren (schwarz, Foliatec Folie liegt hier schon :) )
- Sonnenschutzkeil vorne anbringen
- Lackstift benutzen, er hat leider einige Kratzer vom Vorbesitzer und durch die vielen Km!
- Stoßfänger nachlackieren (Parkplatzrempler inkl. Fahrerflucht -.-')
- Frontstoßfänger evlt. umbauen und anstatt des Gitters ein Wabengitter oder ähnliches verbauen.
- Dachreling entfernen, bzw genauer schauen, in wie weit das alles machbar ist.
- Schauen in wie weit man die Serienscheinwerfer auf machen und ínnen lackieren kann.
- Komfortable Tieferlegung suchen.
- Auf Dauer nach 17 oder 18 Zöllern suchen, die bezahlbar sind und gut aussehen.



Fragen, Anregungen, Bilder, was weiss ich?
Kommentare sehr gerne erwünscht.

Fragen von mir an die Community: Habt ihr Erfahrungen mit zB den Punkten auf der Agenda und evtl auch Tips diesbezüglich? HER DAMIT !
Ist halt kein großartiger Umbau, aber ich finde, solangsam wird es schicker.
Zuletzt geändert von Cha0s2k am Fr 28.06.13 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nix wird, wird Wirt !

DerOldenburger

Re: 307 Break Facelift mal anders, inkl. Soundumbau.

Beitrag von DerOldenburger » Fr 28.06.13 10:03

Na denn mal Willkommen Cha0s2k, und viel Spass hier im Forum.

Sag mal, die Buchstaben EL könnte das Emsland sein??? Aus der Oldenburger Umgebung??

DerOldenburger

Re: 307 Break Facelift mal anders, inkl. Soundumbau.

Beitrag von DerOldenburger » Fr 28.06.13 10:13

Ok, hab gefunden. EL ist ja nicht weit weg von OLDB.

Benutzeravatar
Cha0s2k
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 13.12.12 11:29
Postleitzahl: 49809
Land: Deutschland

Re: 307 Break Facelift mal anders, inkl. Soundumbau.

Beitrag von Cha0s2k » Fr 28.06.13 10:20

Japs, das "schöne" Emsland :)
Lingen, um es genau zu nehmen.
Wer nix wird, wird Wirt !

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: 307 Break Facelift mal anders, inkl. Soundumbau.

Beitrag von madmadix » So 30.06.13 23:34

haj,

ordentliche vorstellung, dann mal herzlich willkommen hier im forum! :daumenhoch:

mfg
Peter

Antworten