Ihr möchtet eine Umfrage machen? Egal zu welchem Thema? Dann seid ihr genau richtig hier.
-
nullahnung
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 712
- Registriert: Fr 06.08.04 13:42
Beitrag
von nullahnung » Di 31.01.06 11:25
angesichts der Debatte um ein reines 205er-Treffen, die Zuverlässigkeitsfrage und Laufleistung, würde mich mal interessieren, wer von Euch seinen auch in ein Alter jenseits der 20/25 Jahre hegen und pflegen möchte. Fahrer anderer Modelle, bei denen der Erhalt langsam unwirtschaftlich wird, sind auch angesprochen.
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln
-
Tweety205
- Terrorzwerg
- Beiträge: 488
- Registriert: Sa 12.02.05 11:24
- Postleitzahl: 61462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Königstein i. T.
Beitrag
von Tweety205 » Di 31.01.06 11:32
Hi,
also ich hab auf jedenfall vor meinen Kleenen zu hegen un zu pflegen!
Dieses Jahr wird er 15 ma schaun was es fürn Geschenk gibt

Bye Tweety
Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt 
-
Horst B
- Motorabwürger
- Beiträge: 1039
- Registriert: Mi 10.08.05 21:43
- Postleitzahl: 07318
- Land: Deutschland
- Wohnort: SLF
Beitrag
von Horst B » Di 31.01.06 12:10
Tja, nun, für mich ist der CTI ein "Fahrzeug", das vss. die kommenden Jahre im Sommer immer um die 15.000km bewegt werden wird. Mal sehen.
Angesichts des Kaufs eines "fast neuwertigen" 13 Jahre alten Autos mit seinerzeit erst 55.000km könnte er wohl über 20 werden...

Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..
-
Marc
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3712
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 78628
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald
Beitrag
von Marc » Di 31.01.06 16:31
Mein CTI wird den Oktober ja schon 20.
Nach der technischen Überholung Winter 2004 (inkl. Einbau vom frisch gemachten Motor) div. anderer Neuteile und der Sandstrahlaktion Sommer 2005 steht für die vorlesungsfreie Zeit im Februar eine Versiegelung mit Mike Sanders für CTI & 309 an ... ich denke das beantwortet die Frage
Äh ja - nur der Lack ist noch immer so lausig wie von der Vorbesitzerin übernommen & bleibt auch noch ne ganze weile so

205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft]

-
RallyePower
- Motorraumputzer
- Beiträge: 3440
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 86956
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schongau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von RallyePower » Di 31.01.06 20:02
tja 2007 ist bei meim Gti im Januar und im April beim Gti die magische Grenze von 20 Überschritten beim Green ein Jahr Später dann , und wenns möglich ist will ich alle 3 behalten , vorallem weils 3 verschiedene Karosserieformen sind 3 Türer ,5 Türer und Cabrio
Skoda Octavia 5e Combi Rs TDI
205 Cti Serie 1 BJ 1987 mit GKat
Gott hab sie Selig :
205 Winner , 205 Green 75 Ps ,205 Rallye, 205 GTI 128 Ps, 306 Xs Hdi, Dacia Duster 1,5 dci 4x4
Ein Griff ins Klo:
406 Sport Hpi Break
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16153
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Di 31.01.06 20:26
mal schauen wie lange sie halten ...
ich denke mal, der 84er 1.6 und mein 87er CTI werden wohl etwas länger halten, werden ja eh nur im sommer ein paar tausend kilometer gefahren. und bei 107tkm und 78tkm geht da noch was.
die GTIs, die als alltagskarren laufen, kriegen was sie brauchen, wartung und ab und an ne wagenwäsche - mehr aber auch nicht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
mike205gti
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 265
- Registriert: So 02.10.05 19:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: freudenstadt
Beitrag
von mike205gti » Mi 01.02.06 11:59
servus,
ich fahr den gti jetzt noch 2-3sommer.
dann kommt er in die garage, wird zurück auf orginal gebaut und kommt dann erst in ein paar jahren wieder raus
gruß
mike
Burn your tires, not your soul
-
vulkanus
- Polizistenkuschler
- Beiträge: 5939
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 4655
- Land: Oesterreich
- Wohnort: GM/OÖ
Beitrag
von vulkanus » Mi 01.02.06 18:19
Ich möchte schon versuchen ihn so lange als möglich vor dem endgültigen Verfall zu retten *g* Steckt ja inzwischen auch schon endlos viel Kohle drin von der man nix sieht.
Spätestens wenn die Teilepreise aber explodieren werde ich wohl trotzdem noch mal über die Sache nachdenken müssen... Bis dahin wird weiterhin investiert

KTM - Ready to repair :D
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Mi 01.02.06 20:28
Meine will ich auch möglichst laaaaange behalten, und wenn sie unter meiner Obhut zu Oldtimern werden ist mir das nur lieb. Daher werden sie auch gehegt und geflegt ohne Ende. Trotzdem müssen sie weiterhin als Alltagsfahrzeuge herhalten, denn wer rastet, der rostet. Doch sind sie dadurch natürlich einem gewissen, unkalkulierbaren Risiko ausgesetzt. Dann knallt einem vielleicht doch mal einer rein, oder man schmeist die Kiste selbst in die nächste Ecke. Aber einmotten finde ich im Moment noch ziemlich blöd. Will die kleinen Flitzer doch fahren, und nicht nur anschauen und putzen.
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Fr 03.02.06 00:01
> angesichts der Debatte um ein reines 205er-Treffen, die Zuverlässigkeitsfrage und Laufleistung, würde mich mal interessieren, wer von Euch seinen auch in ein Alter jenseits der 20/25 Jahre hegen und pflegen möchte. Fahrer anderer Modelle, bei denen der Erhalt langsam unwirtschaftlich wird, sind auch angesprochen.
ich denke das ich zur rente ein brauhbares auto fertig haben werde, werde zwar immer doof angeschaut wenn ich das sage aber ich stehe dazu, teilesammeln ist schon lange ein hobby, verschleiss teile wie hinterachsen liegen schon auf lager, ein ersatzmotor steht auch bereit und paar felgen finden sich auch die als zeitgenössiches tuning durchgehen.
blechteile wie türen werden wohl diesen sommer noch paar kommen.
ach ja, sind nurnoch 30 jahre bis dahin
im hause befindet sich auch noch ein 1989er 205 5türer, erste hand und den rette ich auch noch, also in der rente einen wagen aus reinem familienbesitz und 45 jahre alt...
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)