Seite 1 von 1
Überhitzung
Verfasst: Di 20.07.10 15:12
von xxMario87xx
Hallo,
ich habe ein Problem, mein Peugeot 306 überhitzt sich seit zwei tagen. Ich kann maximal 2 km fahren und schon geht das Stop lämpchen an. Seit dem steht er auch nur noch. Der kühler geht wie gewohnt nicht mehr bei 90-95 grad celsius an.
Nun meine frage, da ich mich da absolut nicht auskenne, liegt das am Thermoschalter, das der eventuell defekt ist und somit mein kühler nicht mehr anspringt. Mit dem Thermostat kann es nicht zusammen hängen oder doch?
Ich steige ins auto ein fahre damit und nach ca 2 km is er bei 110 grad celsius und mein lämpchen brennt das ich stopen soll.
Wer kann mir da helfen.
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 20.07.10 15:15
von Chrisse91
könnte eventuell die kopfdichtung sein.. fühl mal ob der kühlerschlauch unter druck steht wenn er heiß ist, wenn ja dann ist es wahrscheinlich die kopfdichtung :/
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 20.07.10 15:21
von xxMario87xx
mom kann ich leider nicht testen, wagen steht woanders, da ich nix dran machen möchte.
Aber was ich hören konnte aus dem familienkreis, da einer sich damit etwas auskennt das der thermoschalter hinüber ist.
Ich sollte testen, ob der kühler(propeller...

) wie gewont bei 90- 95 grad celsius anspringt. Da er das aber nicht macht und die termperatur nur so hochsteigt bis das lämpchen angeht, sagte er das der thermoschalter defekt ist.
Jetzt will ich morgen einen neuen kaufen gehen und den einbauen lassen.
Kann das daran auch liegen. Das kühlwasser is mächtig heis bzw prodelt schon, is das normal oder nicht.
edit: Das Auto laüft so einwandfrei, keine geräusche, keine schrecklichen abgase. Tip top das ding, nur jetzt eben dieses problem.
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 20.07.10 16:55
von Gentsai
Ist denn überhaupt genug Kühlwasser drin und werden Schläuche, Kühler etc. gleichmäßig heiss?
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 20.07.10 17:06
von xxMario87xx
ich kann momentan nur sagen, das in alles alles drin ist und das genug.
Kein Wasser im Öl und umgekehrt auch nicht.
Der rest kenne ich mich schon wieder nicht aus. Mir wurde gesagt das das Thermostat defekt ist nicht der thermoschalter wie ich oben beschrieben habe.
Dadruch springt der kühler(propeller) nicht an und kann so den kühlkreislauf icht regulieren, daher wird er überhitzt und das lämpchen stop geht dann an.
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 20.07.10 22:40
von 205_JETI
Wäre ja plausibel.
Nur der kleine Kühlkreislauf ist in Zirkulation und da das defekte Thermostat nicht öffnet kommt auch kein heißes Wasser zum Thermoschalter.
Thermostat tauschen und probieren wist auf jeden Fall ne gute Sache, kostet auch nur nen schmalen euro.
Viel Glück