Eure Meinung bitte ....
Verfasst: Fr 02.07.10 13:59
Okt 2009
Ich habe mein Auto (Peugeot 206) in eine Meister-Werkstatt gebracht, mit der ich auch immer zufrieden war. Dort wollte ich TÜV + Reifenwechsel machen lassen. Es wurden die Federbeine bemängelt und das Axialgelenk wurde ausgetauscht.
Frühjahr 2010
Habe bemerkt, dass ich in starken Linkskurven ins rutschen komme bzw hab ein unsicheres / schwammiges Gefühl ab Geschwindigkeiten 120 km/h auf der Autobahn und beim Spurwechsel gehabt. Hinzu kam, dass sich die Spur verstellt hatte und ein lautes Knacken beim ein- und ausparken ab und an zu hören war.
Ich bin in eine andere Werkstatt gefahren um zu schauen was los ist. Dort wurde bemerkt, dass sich eine Schraube von der Lenkspurstange gelockert hatte… Also bin ich wieder in die Meister-Werkstatt, habe ihm die lockere Schraube erklärt (und auch die anderen Symptome) und gebeten mir die Spur wieder einzustellen. Außerdem habe ich wieder meine Reifen mit wechseln lassen.
Also ich mein Auto abholte, meinte der Meiste zwar, er könne es sich nicht vorstellen, wie das passier sein könne und hat mir das Spur einstellen auch nicht in Rechnung gestellt. Jedoch waren alle anderen Probleme immer noch da, hatte das Gefühl, dass das schwammige/ unsichere Gefühl beim fahren und in den Linkskurven stärker wird.
Also bin ich wieder in die andere Werkstatt. Dort wurde jetzt festgestellt, dass die Dreieckslenker ausgeschlagen waren. Habe mein Auto jetzt wieder und kein knacksendes Geräusch, kein rutschen in den Linkskurven ….ist alles weg.
Meine Frage(n): Die Werkstatt die mir das gemacht hat, meinte, dass die Meister-Werkstatt gar keine Spur hätte einstellen können mit diesen ausgeschlagenen Dreieckslenker?!
Hätte sie nicht beim Reifenwechsel sehen müssen, dass die Dreieckslenker ausgeschlagen sind!? Ist sowas fahrlässig?!
Wäre sehr dankbar, wenn ich ein paar Meinungen dazu lesen könnte.
Ich habe mein Auto (Peugeot 206) in eine Meister-Werkstatt gebracht, mit der ich auch immer zufrieden war. Dort wollte ich TÜV + Reifenwechsel machen lassen. Es wurden die Federbeine bemängelt und das Axialgelenk wurde ausgetauscht.
Frühjahr 2010
Habe bemerkt, dass ich in starken Linkskurven ins rutschen komme bzw hab ein unsicheres / schwammiges Gefühl ab Geschwindigkeiten 120 km/h auf der Autobahn und beim Spurwechsel gehabt. Hinzu kam, dass sich die Spur verstellt hatte und ein lautes Knacken beim ein- und ausparken ab und an zu hören war.
Ich bin in eine andere Werkstatt gefahren um zu schauen was los ist. Dort wurde bemerkt, dass sich eine Schraube von der Lenkspurstange gelockert hatte… Also bin ich wieder in die Meister-Werkstatt, habe ihm die lockere Schraube erklärt (und auch die anderen Symptome) und gebeten mir die Spur wieder einzustellen. Außerdem habe ich wieder meine Reifen mit wechseln lassen.
Also ich mein Auto abholte, meinte der Meiste zwar, er könne es sich nicht vorstellen, wie das passier sein könne und hat mir das Spur einstellen auch nicht in Rechnung gestellt. Jedoch waren alle anderen Probleme immer noch da, hatte das Gefühl, dass das schwammige/ unsichere Gefühl beim fahren und in den Linkskurven stärker wird.
Also bin ich wieder in die andere Werkstatt. Dort wurde jetzt festgestellt, dass die Dreieckslenker ausgeschlagen waren. Habe mein Auto jetzt wieder und kein knacksendes Geräusch, kein rutschen in den Linkskurven ….ist alles weg.
Meine Frage(n): Die Werkstatt die mir das gemacht hat, meinte, dass die Meister-Werkstatt gar keine Spur hätte einstellen können mit diesen ausgeschlagenen Dreieckslenker?!
Hätte sie nicht beim Reifenwechsel sehen müssen, dass die Dreieckslenker ausgeschlagen sind!? Ist sowas fahrlässig?!
Wäre sehr dankbar, wenn ich ein paar Meinungen dazu lesen könnte.