hallo Heiko,
Vor einem Jahr fing das Auto an selbständig Gas zu geben
kenn ich, glaub ich, aber nicht vom Boxer sondern von ´nem 406
lief hoch bis ca. 2500 1/min, dann aber auch wieder halbwegs normal
Habe alle Steckverbindungen an Sensoren mit "Kontaktspray" bearbeitet, Danach sind noch keine weiteren Probleme aufgetaucht.
mein 406er Löwe hat eine dermaßen besch.... Elektrik. Die Kontakte sind teils für die Ströme zu klein ausgelegt, mag im Neuzustand bei "Rentner-Garagenwagen" noch halbwegs klappen, aber scheinbar nicht bei Normalgebrauch. Teilsweise geben die Federn der Kontakte auber auch mit der Zeit nach. Bei Sensoren fliessen halt sehr kleine Ströme, da verwenden wir im Steuerungsbau teilweise sogar Goldkontakte, aber so ein Fahrzeug muß ja noch bezahlbar sein.
"Wir spielen neue Software auf... dann geht er wieder"
So ein Schw...sinn, ist aber immer wieder von Nullcheckern gern genutzt. Software versteht halt sowieso kein Kunde, und Ärger hat dank Bill Gates jeder schon mit Software gehabt. Aber die Software ist halt in allen anderen Boxern auch drin, die gleiche, die ursprünglich bei Dir drin war. Also machen das entweder alle Boxer oder keiner. Und so eine Software geht nicht kaputt!!! Programmiere selber Steuerungen, und das ist halt immer die Ausrede von duseligen Kollegen.
Meist holte ich das Auto aus der Werkstatt und er funktionierte danach noch eine Weile.
Sind dann bei den Arbeiten wohl eher zufällig an einen Steckverbinder gestoßen.
Als immer noch keine Besserung in Sicht war, schaffte meine Werkstatt den Boxer zum Bosch Dienst, der fand heraus das alle Steuergeräte
in Ordnung sind und das es an einer Durchschlagenden Glühkerze lag.

Klar, Bosch kann nur die Fehler finden, die evt. bei Programmierung der Analyse erwartbar waren. Kein Hersteller überprüft seine Anlage auf defekte Kabel oder Steckverbinder (die gehen scheinbar nach Ansicht der Analysefragles nicht kaputt). Das gibt es nur in der Sicherheitstechnik. Aber, wenn Bosch etwas hätte finden können wäre dieser Fehler bereits bekannt gewesen, also bei anderen Fahrzeugen mit Angabe von defektem Teil bereits irgendwo gelistet.
Fazit: Also, entweder Kontaktspray, bzw. Steckverbinder überprüfen lassen oder Fahrzeugrückgabe.
mfg.
Löwenschieber
Im Peugeot wartet man zumindest bequemer auf den Pannendienst.