Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
saspfeiffer
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 19
- Registriert: So 04.04.10 21:37
- Postleitzahl: 60386
- Land: Deutschland
Beitrag
von saspfeiffer » So 04.04.10 21:59
Hallo Leute,
habe eine Frage habe einen Peugeot 405 SRI bei ist er der Tacho nach und nach ausgefallen zuerst öl stand anzeige dann Sprit anzeige und zum schluss drehzahl messer als habe ich mir auf dem schrott einen neien Tacho gekauft jetzt funktioniert alles wieder bis auf eins es gibt zwischen neinen alten tocho und dem neuen einen unterschiedt
alter tacho hatte eine öl stand anzeige
neuer Tacho hat eine Öl stand und Öl Temperatur anzeige
meine Frage ist kann ich die Öl temperatur igendwie anschließen den meine Öl wanne hatt einen Sensor aber ist da kein Kabel angeschlossen
soweit ich weis benutzt Peugeot einen Kabelbaum für alle Modelle das heist je nach modell wir das Kabel angeschlossen oder nicht
währ nett wenn mir einer von euch einen tip geben könnte oder den aufwand genauer beschreiben
-
drache323
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 16.04.10 11:03
- Postleitzahl: 69259
- Land: Deutschland
Beitrag
von drache323 » Fr 23.04.10 10:30
dito hab das gleiche problem.... bitte um antwort
!

-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16144
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Fr 23.04.10 11:42
wo das beim 405 genau ist, kann ich dir nicht sagen - aber es gibt im motorraum eine schnittstelle zwischen dem kleinen "geber-kabelbaum", der z.b. die ladekontrolle, den öldruckschalter, den anlasser-erregerstrom und optional eben auch öldruck und öltemperatur speist. am einfachsten wird sein, sich ein vorhandenes kabel zu schnappen - z.b. vom öldruckschalter - und zu schauen, wo das in den restkabelbaum mündet. beim 205 ist das ein breiter stecker mit 7 steckplätzen. und da müssten in deinem fall dann auf der anderen seite des steckers 2 kabel sitzen, wo zum motor hin 2 freie steckplätze sind. einer ist für öldruck (sofern anzeige vorhanden) und der andere für öltemperatur.
beim 205 hat das ganze folgende kabelnummern:
47 => wassertemperatur instrument
47A => wassertemperatur instrument
46 => anlasser erregerkabel
30 => öldruckschalter
30A => öltemperatur
30B => öldruck
7A => ladekontrolle lima
du kannst das auch prüfen - bei eingeschalteter zündung und eingebautem instrument einfach mal das entsprechende kabel im motorraum auf masse legen - dann müsste das entsprechende instrument voll ausschlagen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
giant_didi
- NOS - Junky
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 26.01.09 08:02
Beitrag
von giant_didi » Fr 23.04.10 12:16
Hat der denn schon einen Geber? Beim 206 muß man da den Ölstandgeber durch einen kombinierten Ölstand- und Temperaturgeber ersetzen. Einfacher wäre da wahrscheinlich ein Geber aus dem Zubehör Markt für Ablaßschraube oder Ölstab, aber, ob da die Ohmwerte zusammenpassen, weiß der Herrgott.
Je suis Charlie!
-
giant_didi
- NOS - Junky
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 26.01.09 08:02
Beitrag
von giant_didi » Fr 23.04.10 12:16
Hat der denn schon einen Geber? Beim 206 muß man da den Ölstandgeber durch einen kombinierten Ölstand- und Temperaturgeber ersetzen. Einfacher wäre da wahrscheinlich ein Geber aus dem Zubehör Markt für Ablaßschraube oder Ölstab, aber, ob da die Ohmwerte zusammenpassen, weiß der Herrgott.
Je suis Charlie!