Esp-Steuereinheit reparieren möglich?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Esp-Steuereinheit reparieren möglich?

Beitrag von Scimitar » Di 02.02.10 13:49

Hallo.
Die Woche fing schon mal spitze an, als der nette Herr von Peugeot mir erzählt, dass meine Esp-Steuereinheit hinüber ist. Das wird mich 580 Euro kosten. Ob er nur das Teil ansich meinte oder komplett mit Märchensteuer und Einbau sagte er nicht.
Es kommt noch besser. Ich habe noch anderthalb Jahre Garantie und eben die will nichts übernehmen.
Was mich jetzt interessiert: Kann man so ein Bauteil irgendwo reparieren lassen? Oder fällt sowas dem Austausch zum Opfer, wie alles andere auch?
Grüße.

Benutzeravatar
Vincenzo
Benzinsparer
Beiträge: 384
Registriert: Do 20.11.08 11:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzburg

Re: Esp-Steuereinheit reparieren möglich?

Beitrag von Vincenzo » Di 02.02.10 20:35

Was bitte heisst "Die Garantie will nicht übernehmen."? Hast du zweifelsfrei geklärt ob dieser Reparatur aus der Garantie ausgeschlossen ist? Salut! V.
Salut! V. ,der sich jetzt auch eine Citrone eingehandelt hat. :lachkreisch:

Peugeot_tiger
Strafzettelsammler
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27.11.09 19:49

Re: Esp-Steuereinheit reparieren möglich?

Beitrag von Peugeot_tiger » Di 02.02.10 20:41

Hi

SORRY , aber bei diesem Händler würde ich nichts machen lassen.
1.selten , das eine ESP-Einheit beim 407 defekt war ( 207 -->OK )
2 .meistens sind es Radsensoren hinten

3. Noch Garantie auf dem Fahrzeug , muß die Garantie übernehmen ( werksgarantie --> 2 Jahre )

Bitte fahr zu einem anderen Händler!!!!

l.g
PT

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4916
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63450
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Esp-Steuereinheit reparieren möglich?

Beitrag von Strange » Di 02.02.10 20:59

Zunächst mal grundsätzlich gefragt: Wie schafft man es, bei einem Fahrzeug mit EZ 11/2004 (laut Avatar) und dem Abschluss einer Garantieverlängerung von (meiner Kenntnis nach maximal) 5 Jahren das hin zu bekommen, dass Du aktuell noch eineinhalb Jahre Garantie hast? :gruebel:

:hilflos:

Zum anderen: Hast Du mal die Vertragsunterlagen durchgeschaut zur Garantieverlängerung, ob da nach drei Jahren Elektronikteile ausgeschlossen wurden? Wenn nein, müsste die ESP-Steuereinheit doch eigentlich übernommen werden. :zeig: Ein Verschleißteil ist so eine Steuereinheit doch nicht. :sonich:

Gruß, Jan

Benutzeravatar
Vincenzo
Benzinsparer
Beiträge: 384
Registriert: Do 20.11.08 11:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzburg

Re: Esp-Steuereinheit reparieren möglich?

Beitrag von Vincenzo » Di 02.02.10 21:03

Naja, es gibt ja auch oft Gebrauchtwagengarantien. Die sind oft eher ein Verkaufsgag, da sie vieles ausschliessen oder einen (gestaffelten) recht hohen Selbstbehalt verlangen. Salut! V.
Salut! V. ,der sich jetzt auch eine Citrone eingehandelt hat. :lachkreisch:

Benutzeravatar
406Micha
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Mo 01.02.10 20:53
Postleitzahl: 50181
Land: Deutschland
Wohnort: 50181 Bedburg

Re: Esp-Steuereinheit reparieren möglich?

Beitrag von 406Micha » Di 02.02.10 21:05

zum Thema Reparatur von Steuereinheiten ,

bei meinem 406er war das Motorsteuergerät defekt, nach langer Überlegung mit meinem Peugeot Partner sind wir zur der "angeblichen" :sonich: Kostengünstigen alternative gekommen das Steuergerät durch eine Spezial Betrieb reparieren zu lassen. Kosten waren vorab mit 350 Euro benannt. :heul:
Nach dem das Steuergerät Repariert angekommen war kam auch die Rechung mit stolze 590 Euro inkl MWST zum Vorschein. (Wurde meinem Peugeotpartner in Rechung gestellt) das NEUE Steuergerät hätte legendlich 80 Euro mehr gekostet....... :motz:

Würde ich nochmals vor der Entscheidung stehen hier zu Rep. oder auszutauschen würde ich den Austausch bevorzugen ! :daumenhoch:

Benutzeravatar
HolleBln
Strafzettelsammler
Beiträge: 495
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: Esp-Steuereinheit reparieren möglich?

Beitrag von HolleBln » Di 02.02.10 21:16

wenn es eine 2 jahre gebrauchtwagen garantie WÄRE, dann WÄRE der wagen vor knapp 6 monaten gekauft worden und damit sauber in der gewährleistung...wenn diese annahme also korrekt ist, würde ich morgen bem anwalt stehen und mal schön mängelbeseitigung nach bgb verlangen.

Benutzeravatar
Vincenzo
Benzinsparer
Beiträge: 384
Registriert: Do 20.11.08 11:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzburg

Re: Esp-Steuereinheit reparieren möglich?

Beitrag von Vincenzo » Di 02.02.10 21:58

Wir haben zB letztes Jahr einen 6 Jahre alten Gebrauchten mit 5 Jahres-Garantie gekauft. Das ist doch reine Spekulation und hilft ihm nicht. Fakt ist, was in den Garantiebedingungen drinnensteht. Eine zweite Meinung würd ich vor soeiner Rep auch einholen. V.
Salut! V. ,der sich jetzt auch eine Citrone eingehandelt hat. :lachkreisch:

Benutzeravatar
HolleBln
Strafzettelsammler
Beiträge: 495
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: Esp-Steuereinheit reparieren möglich?

Beitrag von HolleBln » Di 02.02.10 23:28

Vincenzo hat geschrieben:Wir haben zB letztes Jahr einen 6 Jahre alten Gebrauchten mit 5 Jahres-Garantie gekauft. Das ist doch reine Spekulation und hilft ihm nicht. Fakt ist, was in den Garantiebedingungen drinnensteht. Eine zweite Meinung würd ich vor soeiner Rep auch einholen. V.
sicher ist es spekulation. DÄMLICH wäre es allerdings, ihn nicht auf evtl. bestehende gewährleistung hinzuweisen, sondern immer nur von garantie zu reden.

Benutzeravatar
Vincenzo
Benzinsparer
Beiträge: 384
Registriert: Do 20.11.08 11:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzburg

Re: Esp-Steuereinheit reparieren möglich?

Beitrag von Vincenzo » Di 02.02.10 23:58

Ja, das mit der Gewährleistung war schon gut mitgedacht von Dir und ist auch angekommen. Nur welche Art von Garantie er hat weiss ja hier keiner. :muede: Salut! V.
Salut! V. ,der sich jetzt auch eine Citrone eingehandelt hat. :lachkreisch:

Antworten