frontsystem in verbindung mit einer endstufe (da kommt dann auch schon gut was wenn man es richtig macht)
ich hab im 205 vorne ein highfonics system verbaut (gibt auch günstigere die gleichgut oder besser sind ist auch geschmackssache) mitteltöner original einbauplatz hochtöner spiegeldreieck.
im kofferaum ist ne 4 kanal stufe mit 4x75w rms die auf 2 kanäle gebrückt ist jeweils links rechts also 150w rms pro seite (die lautsprecher sind mit 80 w rms angegeben aber der unterschied zwischen 75 und 150 war gewaltig lieber etwas mehr leistug "reserve" )
wenn man dazu noch die türen dämmt, das aussenblech mit etwas dämmatten muss auch nicht zu übertrieben und dazu noch von innen alle löcher die im tür blech sind dirchtmacht (da kann man auch doppelt kleben je nach grösse der löcher) dann kann man sogar auf einem 13er system etwas "bass" rausholen
der punkt mit dem dämmen ist wirklich nicht zu unterschätzen das macht einen grossen unterschied!
dazu kann man noch ein subwoofer in den kofferaum stellen am besten was vernümftiges und nix ausem mediamarkt regal das ist meist preis leistungstechnischer schrott.
ich hab im kofferaum einen beyma power 12 der mit seinen ich glaube 500w rms schon gut rabatz macht. kiste selber gebaut aus mdf speziell berechnet. beim subwoofer ist das gehäuse das wichtigste denn es muss:
1. dicht sein
2. nicht zu dünnes material (19 mm mdf je nach grösse oder sogar multiplex)
3. vernümftig berechnet! (das wichtigste fast)
4. etwas auf den musikgeschmak abgestimmt sein (punkt 4

)
wenn man die punkte einhält gibt es schon einen mega unterschied zu einer serien anlage oder mediaquark ramsch...
wenn man nur normale audio geschichten gewöhnt ist wird das grinsen im gesicht auch erstmal etwas länger bleiben
