Kombiistrument tauschen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
salva
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 03.06.08 18:17
Land: Deutschland
Wohnort: City

Kombiistrument tauschen

Beitrag von salva » Fr 10.04.09 12:25

hallo,
ich habe versucht das alte Kombiintrument aus dem armaturenbrett zu entfernen ohne das Lenkrad abzunehmen, leider ohne Erfolg!
In der Bastelecke steht man braucht das Lenkrad nicht abnehmen.Bei mir geht es nicht, ist ein Airbaglenkrad. Um den Tacho abzunehmen müßte ich erstmal vorne die Plexiglasplatte entfernen, dann geht er raus.
Kann mir es einer nochmal erklären wie ich den Tacho entferne?
Und will ein anderen temperatursensor fürs Kühlwasser einbauen, wo entlüfte ich das Kühlwassersystem.

Peugeot 106 II Bj. 97

Danke im voraus

gruß

salva

Benutzeravatar
bavag406
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 126
Registriert: Di 18.12.07 13:31
Land: Deutschland
Wohnort: Linz

Re: Kombiistrument tauschen

Beitrag von bavag406 » Fr 10.04.09 18:47

hy salva, geht ganz einfach. wenn du die kunststoffabdeckung beim lenkrad abmontierst, dann siehst du wo das lenkrad an der " karrosserie" befestigt ist. das sind glaube 2 13er odr 15er schrauben. diese nimmst raus, dann fällt das lenkrad samt lenksäule nach unten, dann kannst den tacho ganz locker rausnehmen ohne das lenkrad ausbauen zu müssen. mfg
__________________________________________
www.urlaub.ade

salva
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 03.06.08 18:17
Land: Deutschland
Wohnort: City

RE

Beitrag von salva » Mo 13.04.09 20:08

hallo,
habt Ihr alle eure 106er abwracken lassen?

salva

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kombiistrument tauschen

Beitrag von andreasxsi » Mo 13.04.09 20:20

Wie kommste denn auf sone komischen Gedankengänge ? :D
Nie im Leben :sonich:

Benutzeravatar
Lars-Eric
Spätzünder
Beiträge: 1656
Registriert: So 04.03.07 14:40
Land: Deutschland
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Kombiistrument tauschen

Beitrag von Lars-Eric » Di 14.04.09 10:10

ich wrack dir auch gleich eine ab :auslach:

salva
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 03.06.08 18:17
Land: Deutschland
Wohnort: City

Re: Kombiistrument tauschen

Beitrag von salva » Di 14.04.09 11:47

Meine Frage war siehe Thread?

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kombiistrument tauschen

Beitrag von andreasxsi » Di 14.04.09 21:35

Um den Tacho ist so eine Blende gebaut.
Einige Torxschrauben der Größe 10 oder 15 sind zu überwinden, danach die Blende abnehmen.
Anschließend den Tacho von den Torxschrauben entfernen, Tacho abziehen und die Stecker abnehmen.

Temp.sensor wechseln, neue Dichtung verwenden!
Anschließend Kühlwasser auffüllen. Entlüftungsschrauben haste am Thermosstatgehäuse(5er Imbuskopf von oben) an den Kühlmittelschläuchen zum Wärmetauscher(sieht aus wie eine Ventilkappe) und am Kühler vorn oben.
Ganz wichtig ist, dass du immer den Kühlwasserstand immer sehr hoch hältst, um genug Druck im System zu haben.
Danach startest du den Motor, lässt ihn warmlaufen und entlüftest die beiden erstgenannten Teile nocheinmal.
Nach Abkühlen des Motors, kiuppst du wieder das Kühlwasser auf MAX. auf.
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

salva
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 03.06.08 18:17
Land: Deutschland
Wohnort: City

Re: Kombiistrument tauschen

Beitrag von salva » Mi 15.04.09 16:30

Dankeschön!

Gruß

salva

Antworten