Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
captainamerica1
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 13.03.09 10:08
Beitrag
von captainamerica1 » Fr 13.03.09 10:18
Hallo Leute,
habe meinen 806 mit H&R Federn 40/10 tiefergelegt. Nun ist der Wagen bei jeder Unebenheit total am klappern und scheppern, also die Federn. Habe die originalen Stoßdämpfer noch eingebaut. Kann es daran liegen oder hat jemand von euch eine Ahnung wo der Fehler liegt?
Außerdem ist seit dieser Woche die Uhr am Fahrzeughimmel komplett ausgefallen. Wenn ich da auch noch einen Tip bekommen könnte, wäre ich sehr dankbar.
merci
-
Wallow
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 23.10.08 13:58
- Land: Deutschland
- Wohnort: Enns
Beitrag
von Wallow » Fr 13.03.09 10:50
Wie alt sind denn die Dämpfer die drinnen sind bzw. wieviele km haben die schon runter? Ists eher ein Scheppern oder doch ein Knacken? Tritt der Effekt immer auf oder verstärkt es sich beim Kurvenfahren oder wird sogar schwächer?
Generell würde ich sowieso immer ganze Fahrwerke verbauen. Ausnahme es sind nagelneue Dämpfer drinnen.
* Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen!!! *
sparsam=spaßarm

-
captainamerica1
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 13.03.09 10:08
Beitrag
von captainamerica1 » Fr 13.03.09 17:32
Wallow,
es sind die originalen Dämpfer mit 60oookm drin. Es ist auch kein knacken sonder ein richtiges scheppern wenn man auf Kopfsteinpflaster oder Gullideckel fährt. Man könnte meinen die Federn sind zu kurz und klappern aber wenn ich ins Radhaus fasse und sie drehen oder bewegen möchte sind sie fest. Mit Kurven fahren hat das nichts zu tun, da ist alles Ok. Auch das Fahrverhalten an sich ist prima.
-
Dreamer
- Meisteranwärter
- Beiträge: 3675
- Registriert: Di 01.10.02 00:00
- Postleitzahl: 26607
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aurich
Beitrag
von Dreamer » So 15.03.09 13:09
Bzgl. Deiner Uhr gehe ich mal stark von aus, daß die Birne defekt ist. Das ist kein großer Akt die zu wechseln.
Musst erst das Glas für die Innenleuchten aushebeln. Dann hebelst den grauen Deckel davor auch noch aus.
Die 4 Torx Schrauben lösen, und die Konsole komplett richtung Scheibe schieben. (Ist ne Haltenase dran, bevor Du die abbrichtst)
Wenn Du die Konsole dann ab hast, entweder alle Kabel abmachen oder baumeln lassen. Dann Birnchen der Uhr rausdrehen gegen ein neues tauschen und in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
Was die Tieferlegung angeht, weiß ich so auch keinen Rat.
Schau mal nach den Hinterachsbuchsen und den Traggelenken.
Mal ganz blöd noch gefragt, ist das so ein "iku iku" und kommt aus dem Bereich des Hecks ? Wenn ja, dann sind das die Federteller selber. die arbeiten dann an den Federn. Da gab es von Peugeot auch mal ne Nachbesserung. Wir haben das Geräusch, wenn wir den 806 mit Hänger fahren. Entweder die Federteller tauschen, oder einfetten. Würd aber eher zum Tausch raten.
-
Dreamer
- Meisteranwärter
- Beiträge: 3675
- Registriert: Di 01.10.02 00:00
- Postleitzahl: 26607
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aurich
Beitrag
von Dreamer » So 15.03.09 13:21
Untersuche mal, wenn es denn von der Hinterachse kommen sollte, die Bauteile
5-7

-
captainamerica1
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 13.03.09 10:08
Beitrag
von captainamerica1 » So 15.03.09 13:22
Danke für den Tip mit der Uhr. Werde ich gleich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Das klappern der Federn ist so, als wären die Stoßdämpfer zu lang und die Federn würden einfach nur so lose darumklappern. Deshalb habe ich auch mal versucht die Federn mit der Hand zu bewegen, doch die sind eigentlich fest. Habe schon einige Autos tiefergelegt aber das hatte ich noch nie. Konnte auch schon leichte Rostspuren an den Federn entdecken obwohl sie erst neu reingekommen sind. Vielleicht schlagen die Windungen auch zusammen und dadurch entsteht das klappern, keine Ahnung.
Auf jeden Fall merci für den Tip !
-
captainamerica1
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 13.03.09 10:08
Beitrag
von captainamerica1 » Mo 16.03.09 13:56
Uhr funktioniert wieder. Wie oben beschrieben vorgegangen, Birnchen getauscht und schon geht´s wieder.
MERCI !
-
captainamerica1
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 13.03.09 10:08
Beitrag
von captainamerica1 » Mo 16.03.09 13:59
Wenn ich schon mal dabei bin. habe ein Becker CD/Radio mit Navi eingebaut. Leider funktioniert dadurch dei Bedienung am Lenkrad nicht mehr. Gibt es die Möglichkeit das Becker auch über díe Lenkradbedienung zu steuern?
-
Dreamer
- Meisteranwärter
- Beiträge: 3675
- Registriert: Di 01.10.02 00:00
- Postleitzahl: 26607
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aurich
Beitrag
von Dreamer » Mo 16.03.09 15:30
Da musst mal schauen, ob es von Becker ein Interface gibt.
Wenn nicht, dann keine Lenkrad FB mehr