Frage wegen einer Sportnockenwelle!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Golfkiller
ATU-Tuner
Beiträge: 95
Registriert: Mi 20.09.06 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: Königswiesen

Frage wegen einer Sportnockenwelle!

Beitrag von Golfkiller » Mo 02.03.09 19:21

Hallo!
Ich baue gerade einen 205 Gti für meinen Bruder auf 120Ps Motronic
Jetzt zu den Details: Zylinderkopf wird um ca. 0,3-0,4mm geplant, Ventilsitz wird nachgefäst, Abregeldrezahl wird auf 8000U/min erhöht durch Chip!, Fächerkrümmer wird gekauft und ein K&N 57i wird verbaut!
Jetzt meine Frage, welche Nockenwelle soll ich verbauen und mit stärkeren Ventilfedern od ohne? Vielleicht weiß jemand bescheid?
Mfg
golfkiller
Jage nichts was du nicht Töten kannst!!!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Frage wegen einer Sportnockenwelle!

Beitrag von Kris » Mo 02.03.09 22:09

wozu denn noch ne nockenwelle ?!
hast doch so schon mindestens 160ps :floet:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Frage wegen einer Sportnockenwelle!

Beitrag von Troubadix » Di 03.03.09 00:45

Kris hat geschrieben:wozu denn noch ne nockenwelle ?!
hast doch so schon mindestens 160ps :floet:
aber dank max 8000UPM nur ca 10 minuten lang.




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Re: Frage wegen einer Sportnockenwelle!

Beitrag von magic » Di 03.03.09 06:50

Golfkiller hat geschrieben:Hallo!
Ich baue gerade einen 205 Gti für meinen Bruder auf 120Ps Motronic
Jetzt zu den Details: Zylinderkopf wird um ca. 0,3-0,4mm geplant, Ventilsitz wird nachgefäst, Abregeldrezahl wird auf 8000U/min erhöht durch Chip!, Fächerkrümmer wird gekauft und ein K&N 57i wird verbaut!
Jetzt meine Frage, welche Nockenwelle soll ich verbauen und mit stärkeren Ventilfedern od ohne? Vielleicht weiß jemand bescheid?
Mfg
golfkiller
Hallo
wenn du eine Nockenwelle bis 12mm Hub nimmst, brauchst du keine verstärkten ventilfedern, kostet dem Motor nur eigen Kraft sich zu drehen.
alles was über einen Hub von 3.3mm im OT geht , wird die Motronic es schwer haben.
wenn du den Zylinderkopf um 0.4mm geplant hast, bist du gerade bei 9.1. Kompression. nicht gerade viel um 8000 rpm zu machen.
am besten mi16 kolben nehmen, macht 10.4:1. Um die Leistung der Nockenwelle richtig nutzen zu können musst du min. 10.1 Kompression haben.
doch beim 8v ist wie beim 16v mehr Öffnungszeit wie Hub , macht mehr Drehmoment!

wenn du die Nockenwelle einbaust musst du es über Ot machen. also 1 Zylinder auf OT stellen. dann mit einer Messuhr die Nockenwelle auf den gewünschten Hub stellen.
vergiss nicht die anderen dinge wie Ol wanne etc.
Meine Gruppe A Motoren machen alle um die 200+ ps mit Einzeldrossel klappen und Haltech
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Frage wegen einer Sportnockenwelle!

Beitrag von Troubadix » Di 03.03.09 08:07

magic hat geschrieben: wenn du den Zylinderkopf um 0.4mm geplant hast, bist du gerade bei 9.1. Kompression. nicht gerade viel um 8000 rpm zu machen.

Verdichtung serien motor ist 9,2:1, bei

0,3mm = 9,52:1 und bei

0,4mm = 9,6:1

verdichtung vom 16V Kolben im 8V Motor lässt sich nur schätzen ohne beide Brennräume mal ausgelittert zu haben.




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Frage wegen einer Sportnockenwelle!

Beitrag von Kris » Di 03.03.09 11:55

magic hat geschrieben: wenn du eine Nockenwelle bis 12mm Hub nimmst, brauchst du keine verstärkten ventilfedern, kostet dem Motor nur eigen Kraft sich zu drehen.
agree.
wenn du den Zylinderkopf um 0.4mm geplant hast, bist du gerade bei 9.1. Kompression.
da gehst du vom DFZ aus - der DKZ hat ab werk schon 9,2:1 (verdichtung - nicht kompression ... 9 bar kompression wäre arg wenig :zwinker: )
am besten mi16 kolben nehmen, macht 10.4:1.
ich denke das wird mehr sein - schon die DFZ-kolben im DKZ machen über 10,5:1 und die haben noch taschen !
Um die Leistung der Nockenwelle richtig nutzen zu können musst du min. 10.1 Kompression haben.
seh ich nicht so - kommt drauf an ob man es auf drehzahl oder drehmoment absieht.
doch beim 8v ist wie beim 16v mehr Öffnungszeit wie Hub , macht mehr Drehmoment!
das ist etwas arg pauschal. mehr hub KANN mehr drehmoment machen - wenn die überschneidungen stimmen. aber mehr öffnungszeit KANN mehr leistung in den drehzahlen bringen - wenn der hub dazu passt. das ist ne abhängigkeit, die nicht wirklich linear ist. und dazwischen gibt es ne schere wo beide sich überschneiden und sowohl positiv als auch negativ beeinflussen können. da spielen dann eben noch so sachen mit rein wie form und länge der ansaugrohre, abgasanlage usw.
vergiss nicht die anderen dinge wie Ol wanne etc.
jupp - und getriebeabstufung ...
Meine Gruppe A Motoren machen alle um die 200+ ps mit Einzeldrossel klappen und Haltech
ich dachte, die gruppe A sei längst geschichte :floet:



zum fächer: auch hier gibt es 2 wege:
4in1 => drehzahl + kostet drehmoment.
4in2in1 => drehmoment + kostet drehfreude

das ist immer ein tanz zwischen 2 extremen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Golfkiller
ATU-Tuner
Beiträge: 95
Registriert: Mi 20.09.06 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: Königswiesen

Re: Frage wegen einer Sportnockenwelle!

Beitrag von Golfkiller » Di 03.03.09 19:27

Wie kommst du auf 160PS Kris?
Das ist kein 2,0 Turbo!
8000U/min müssen es nicht sein, der Chip ist ausgelegt auf diese Drehzahl!
Ich wollte ja nur wissen ob es die Sportnockenwelle aushält über 7000U/min?
Jage nichts was du nicht Töten kannst!!!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Frage wegen einer Sportnockenwelle!

Beitrag von Troubadix » Di 03.03.09 19:37

Golfkiller hat geschrieben:Wie kommst du auf 160PS Kris?
Das ist kein 2,0 Turbo!
8000U/min müssen es nicht sein, der Chip ist ausgelegt auf diese Drehzahl!
Ich wollte ja nur wissen ob es die Sportnockenwelle aushält über 7000U/min?

also drehzahlen von 8000 machen am 8v keinen sinn und sind sogar am 16V nur mit aufwand sicher zu bauen.

wäre evtl sinnvoller wenn man wüsste was du mit dem motor vorhast, bzw was du von ihm erwartest.




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Golfkiller
ATU-Tuner
Beiträge: 95
Registriert: Mi 20.09.06 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: Königswiesen

Re: Frage wegen einer Sportnockenwelle!

Beitrag von Golfkiller » Di 03.03.09 20:36

8000U/min müssen es ja nicht sein, wenn ich 7000U/min habe und Kraft im oberen Drehzahlbereich habe reicht es mir Volkommen! Ich will ja nur ein bisschen mehr Leistung haben, und einen richtigen GOLF-Killer und GSI-Killer erschaffen!
Der junge steckt 5000€ in einen Gti Bj. 1992 mit Sportsitzen Komplettverbau und dem ganezen anderem Programm
Jage nichts was du nicht Töten kannst!!!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Frage wegen einer Sportnockenwelle!

Beitrag von Troubadix » Di 03.03.09 21:49

Golfkiller hat geschrieben:8000U/min müssen es ja nicht sein, wenn ich 7000U/min habe und Kraft im oberen Drehzahlbereich habe reicht es mir Volkommen! Ich will ja nur ein bisschen mehr Leistung haben, und einen richtigen GOLF-Killer und GSI-Killer erschaffen!
Der junge steckt 5000€ in einen Gti Bj. 1992 mit Sportsitzen Komplettverbau und dem ganezen anderem Programm
siehste, nun klingt das so als könnte man dich ernst nehmen in deinem vorhaben.

also was auch immer noch gut im alltag zu fahren ist ne leicht scharfe nocke wie eine gutmann oder schrick in 268 grad, wenns etwas mehr sein soll dann nimm eine 280er, dazu den kopf planen, mit deinen 0,4 liegst du gut, dürfte auch noch mit super zu fahren sein.
wichtig ist die kanäle zu bearbeiten, denn die haben schon nen starken knick drinnen und verengen schon deutlich, fächer kannst dir sparen, lieber den serienkrümmer gut an den übergang anpassen.

leistung ist immer ne sache der abstimmung, aber richtung 150PS ist sicher drin, für alles drüber hinaus empfielt sich eh der umbau auf den 16V motor oder ein fettes bankkonto.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten