Wechsel Abgasrückführungsventil 2l 16V HDI 136

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Wechsel Abgasrückführungsventil 2l 16V HDI 136

Beitrag von Michael54431 » Do 08.01.09 21:34

Mein AGR macht Probleme und ich würde das gerne auswechseln, weil ich weiss dass der Fehler genau davon kommt.

Kann ich das einfach auswechseln oder muss man da noch irgendwas anlernen oder so?

Ist im 407 SW Baujahr 11/2004 verbaut.
Gruß
Michael

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Abgasrückführungsventil 2l 16V HDI 136

Beitrag von Michael54431 » Fr 09.01.09 13:35

hm, niemand ne ahnung?
Gruß
Michael

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Abgasrückführungsventil 2l 16V HDI 136

Beitrag von magic » Fr 09.01.09 13:38

Michael54431 hat geschrieben:Mein AGR macht Probleme und ich würde das gerne auswechseln, weil ich weiss dass der Fehler genau davon kommt.

Kann ich das einfach auswechseln oder muss man da noch irgendwas anlernen oder so?

Ist im 407 SW Baujahr 11/2004 verbaut.
beim 407 dauert es weniger wie 30m du must das AGR (EGR) einlernen .
und neue Software drauf machen, wie kommst du den Drauf das AGR das Problem ist?
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Abgasrückführungsventil 2l 16V HDI 136

Beitrag von Michael54431 » Fr 09.01.09 13:40

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
War beim Händler und hatte schonmal probleme damit, deshalb weiss ich dass es das wieder ist, wurde letztes mal nur gereinigt und dieses mal soll es ersetzt werden. leider kostet die arbeitszeit genauso viel wie das ventil selber, deshalb dachte ich, ich könnte das vielleicht selbst machen, schade.
Gruß
Michael

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Abgasrückführungsventil 2l 16V HDI 136

Beitrag von magic » Fr 09.01.09 13:50

du bau es doch selber rein, und lass es von peugeot neu einlernen .

sende mir mal deine Fahrgestellnr via pm. will mal kurz was nachschauen
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Abgasrückführungsventil 2l 16V HDI 136

Beitrag von Michael54431 » Fr 09.01.09 14:01

hast ne pm bekommen.
kann ich das einfach wechseln und ohne anlernen rumfahren? ist ja hinter dem motor rechts oben in der ecke unter den schläuchen der ansaugung, oder?
Gruß
Michael

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Abgasrückführungsventil 2l 16V HDI 136

Beitrag von magic » Fr 09.01.09 14:20

Michael54431 hat geschrieben:hast ne pm bekommen.
kann ich das einfach wechseln und ohne anlernen rumfahren? ist ja hinter dem motor rechts oben in der ecke unter den schläuchen der ansaugung, oder?

besstell die Teile Nr RP 1618 GZ und eine neue Dichtung 1618 32 und neue schelle 1628 3J

ich lerne es immer neu ein im Geschäft, mit dem PPs and langer Test drive..
um sicher zu sein, AGR Ventil ist das Problem,
mach doch mal so, am Ansag krummer die schelle und Schlauch vom AGR Schlauch weg, dicht Saugrohr ab,ohne den metallschlauch vom AGR Ventil , schau mal wie sich das Auto verhält.
mach mal eine Autobahn fahrt mit über 3500 RPm für mindestens 20 min.
dann Metall Schlauch vom AGR wieder dran, und check was passiert..
wenn das Auto sich ohne den AGR Schlauch besser Fahren laesst, dann die oben genannten Teile bestellen.

lass mich wissen was passiert ist
mail to magic205@optusnet.com.au
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Abgasrückführungsventil 2l 16V HDI 136

Beitrag von Michael54431 » Fr 09.01.09 14:32

Danke für die Hilfe.

Das Auto fährt sich ganz normal. Nur morgens startet er ganz schlecht, vorallem wenns jetzt so kalt ist. Sobald ich dann aber ne Runde mit dem Autochen gedreht hab lässt es sich den ganzen Tag normal fahren und auch normal Starten. Nur am nächsten Morgen gibts dann wieder die Startprobleme. Die Fehlermeldung "Abgasreinigungssystem defekt" hab ich aber die ganze Zeit. Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen, mit dem Fehler vom AGR, die haben das getestet und sagen dass es daran liegt.

Hatte das gleiche Fehlerbild schonmal, da wurde das Ventil dann gereinigt und alles war wieder wunderbar. Nun (ca 1/4 Jahr später) hab ich die Probleme wieder.

Also kann ich noch mit dem Wagen fahren wenn das AGR gewechselt, aber noch nicht eingelernt ist?
Gruß
Michael

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Wechsel Abgasrückführungsventil 2l 16V HDI 136

Beitrag von Martin » Fr 09.01.09 19:14

magic hat geschrieben: beim 407 dauert es weniger wie 30m du must das AGR (EGR) einlernen .
Hi,

ein nicht berufsmäßiger Schrauber tauscht das AGR in keinem Fall in 30 Minuten. Im Übrigen ist die Reparaturanleitung (für 307 und 407) von Peugeot seit 4 Jahren für die Tonne, da der Abgaskühler an Ort und Stelle verbleiben kann und nicht demontiert werden muss.... Kein "Peugeotschrauber" braucht die 1628.3J. :D


Falls man einmal einen ausgebauten RHR auf einem Tisch vor sich gesehen hat, weiß man wie das Ding zu tauschen ist... :D :D :D


Auch die indoktrinäre Art und Weise, wie Peugeot-Deutschland versucht, definitiv defekte AGR-Ventile der Zuständigkeit von Peugeot (und damit der Kostenübernahme im Schadensfall) zu entziehen, ist beispiellos.. :!:

Aber egal. So langsam fallen die RHR's aus dem Garantieraster und Peugeot kann sich den Problemen der EP-Motoren widmen und das "Füllhorn" über deren Fahrer ausschütten, natürlich nur wenn der aktuelle Boxer das Budget nicht noch weiter wegfrisst. Ich bin mir ziemlich sicher, dass in 2009 noch eine "Verordnung" kommt, die besagt, dass extrem laute Motorengeräusche im kalten Zustand hingenommen werden müssen und keinerlei garantierechtliche Relevanz haben..... :D :floet: :auslach:



Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Abgasrückführungsventil 2l 16V HDI 136

Beitrag von Michael54431 » Sa 10.01.09 11:19

Hab mir gestern mal das ARG geholt und werde mich heute mal mit dem wechsel versuchen, gefunden hab ichs schon, aber da muss man erstmal bischen platz schaffen ...
Gruß
Michael

Antworten