Komische Anomalie 307 2,0 HDI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
alex2012
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: So 24.06.07 13:30
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Komische Anomalie 307 2,0 HDI

Beitrag von alex2012 » Di 16.12.08 23:23

Hallo zusammen,
ich hoffe mal das ihr mir weiterhelfen könnt,habe da folgendes Problem:
Bei mir kam die Berühmte "Anomalie Abgasreinigung",ich in die Werkstatt,
Fehler wurde ausgelesen....
zum einen Differenzdruckgeber
zum anderen kein FAP vorhanden,
wurde beides gelöscht.
Zwei Tage später,als ich das Auto gestartet habe,kam die gleiche Fehlermeldung wieder.
Daraufhin wurde der Differenzdruckgeber getauscht.
Zwei Tage später,wieder der gleiche fehler,trotz neuem Geber.
Der Fehler tritt aber immer nur beim Anlassen auf.
Nun bitte ich um eure Hilfe und könnte man mir mal erklären,
warum es zum Fehler "kein FAP vorhanden" kommt

danke schonmal für eure Bemühungen
gruss
alex

alex2012
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: So 24.06.07 13:30
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Komische Anomalie 307 2,0 HDI

Beitrag von alex2012 » Mi 17.12.08 21:21

Hat niemand eine idee????

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Komische Anomalie 307 2,0 HDI

Beitrag von Aron » Fr 19.12.08 17:11

alex2012 hat geschrieben:Hat niemand eine idee????

Moin,

eine richtige Fehlerdiagnose der Werkstatt. Die können die Werte des Differenzdruckfühlers während dem Motorlauf und bei abgestelltem Motor auslesen und auf Plausibilität prüfen.

Der Differenzdruck sollte ohne Motorlauf bei 0mbar liegen, im Standgas irgendwo zwischen 10 und 40mbar, je nach Beladung und Tolleranzen.

Fap ist aber noch vorhanden? Die Leitungen am Filter wurden von der Werkstatt auch geprüft?

Noch was... beim Fehlerauslesen ist auch eine Historie abgelegt, also welche eingesaugte Luftmasse beim eintreten des Fehlers, welche Drehzahl, welche Gaspedalstellung und eben wie der Wert des Differnzdrucks da war... so kann man etwas ableiten und mit Messwerten vergleichen... so kann man z.B. Wackelkontakte usw recht gut eingrenzen.

alex2012
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: So 24.06.07 13:30
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Komische Anomalie 307 2,0 HDI

Beitrag von alex2012 » Mo 29.12.08 21:24

Danke Aron,
was nun noch dazugekommen ist....
das die servo schwergängig geht und mächtigt summt.
das ist aber zum glück nach ca 3 tagen vorbei......
fehler war aber keiner gespeichert.
Eine Fernladung wurde auch schon durchgeführt.
Der oben beschriebene fehler ist leider auch noch da (FAP)
gruss
alex

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Komische Anomalie 307 2,0 HDI

Beitrag von Aron » Mi 31.12.08 11:50

alex2012 hat geschrieben:Danke Aron,
was nun noch dazugekommen ist....
das die servo schwergängig geht und mächtigt summt.
das ist aber zum glück nach ca 3 tagen vorbei......
fehler war aber keiner gespeichert.
Eine Fernladung wurde auch schon durchgeführt.
Der oben beschriebene fehler ist leider auch noch da (FAP)
gruss
alex
Ja, die hätten eben beim ersten mal den Fehler ordentlich Lesen und Deuten sollen, nur Löschen des Fehlers ist meiner Meinung nach Murx.

Wenn immernoch ab und zu mal die Diagnoselempe an geht legt er jedes mal den Fehler neu ab. Dieses Motorsteuergerät legt immer einen fest abgespeicherten Fehler ab wenn die Lampe an geht.

alex2012
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: So 24.06.07 13:30
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Komische Anomalie 307 2,0 HDI

Beitrag von alex2012 » Di 06.01.09 22:59

Erst mal ein gutes neues Jahr.
Schon klar das der Fehler neu abgelegt wird,
was mich nur stutzig gemacht hat war die SERVO.

Was auch noch komisch ist......
die Lampe ging vor vier Tagen wieder AUS
und seitdem es so kalt ist,bleibt sie auch AUS.

Womit kann das zusammenhängen,oder ist das Zufall?

Hat es sich vielleicht selbst repariert???? :ironie:

gruss
alex

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Re: Komische Anomalie 307 2,0 HDI

Beitrag von magic » Fr 09.01.09 15:41

Aron hat geschrieben:
alex2012 hat geschrieben:Hat niemand eine idee????

Moin,

eine richtige Fehlerdiagnose der Werkstatt. Die können die Werte des Differenzdruckfühlers während dem Motorlauf und bei abgestelltem Motor auslesen und auf Plausibilität prüfen.

Der Differenzdruck sollte ohne Motorlauf bei 0mbar liegen, im Standgas irgendwo zwischen 10 und 40mbar, je nach Beladung und Tolleranzen.

Fap ist aber noch vorhanden? Die Leitungen am Filter wurden von der Werkstatt auch geprüft?

Noch was... beim Fehlerauslesen ist auch eine Historie abgelegt, also welche eingesaugte Luftmasse beim eintreten des Fehlers, welche Drehzahl, welche Gaspedalstellung und eben wie der Wert des Differnzdrucks da war... so kann man etwas ableiten und mit Messwerten vergleichen... so kann man z.B. Wackelkontakte usw recht gut eingrenzen.

Hallo Aron

du der Wert ist bei unter 800rpm immer 0mbar bei vollgas max 107 mbars. sollte der Fab Filter mehr wie 33% zu sein, wirt der Wert veraendert,sprich 10bmars bis 24 mbars bei 800rpm was dann die Fehler Meldung bringt.
am besten Regeneration erst durch fuehren ..dann sollte der wert wieder bei 0mbar liegen

siehe hier



Bild
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Antworten