Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Beny
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 04.01.05 16:25
Land: Deutschland
Wohnort: Nastätten

Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von Beny » Mo 08.12.08 01:30

Hallo allerseits!

Für die nächste Rallyesaison braucht unser 309 Rallyefahrzeug (GTi 16) einen überarbeiteten Motor. Nun habe ich wenig Erfahrung mit dem mischen verschiedener Motorkomponente von den unterschiedlichen Motoren die ich zu Hause liegen habe.

Da wäre ein XU9J4 (D6C) mit Anfängen eines Lagerschadens, zwei XU9J4 (DFW) davon einer mit Lagerschaden (Pleullager ist fest), einen XU10J4 aus einen 306 S16 (110KW) und noch zwei XU9JAZ vom 205 GTi. Dann habe ich noch einen bearbeiteten Kopf vom Mi16 (Kanäle geweitet und geplant), eine bearbeitete Ansaugbrücke mit polierter Drosselklappe (leider nur 2x 38mm). Ach ja, da ist noch das frei programmierbare Steuergerät (allerdings ein Gebasteltes ??? vom D6C).

Meine Fragen:

1.) Kann ich den Mi16-Kopf einfach auf den S16-Block packen?
2.) Haben die Kolben evtl. eine unterschiedliche Bohrung für die Ventile?
3.) Ich hab mal gehört, das übliche wuchten der Kurbelwelle bringt gar nichts... Stimmt das?
4.) Bringt es was die KW vom 8V im Mi16 zu fahren, oder nehme ich mir damit die Nm?
5.) Könnte ich auch 85er Schmiedekolben in die Buchsen vom Mi16 packen (aufbohren)?
6.) Gibt es größere Ventile die passen auch einem anderen Motor evtl.?
7.) Welche Nockenwellen ist auch noch so ne Frage?
8.) ...

Ihr merkt ich stehe ganz am Anfang meines Projekts und habe noch null Erfahrung (hab bisher alles serienmäßig gelassen).

Ich hab zwar hier schon viel über Mi16 Motortuning gelesen, da gibt es aber wenig Erfahrungsberichte. Ein paar Tipps würde mir viel Ausprobieren ersparen können...

Danke schon mal!

Gruß Beny!

Beny
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 04.01.05 16:25
Land: Deutschland
Wohnort: Nastätten

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von Beny » Do 11.12.08 20:52

Na ja, einen Versuch war es wert...
Gruß Beny!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von Kris » Do 11.12.08 21:07

geduld :zwinker:

1.) Kann ich den Mi16-Kopf einfach auf den S16-Block packen?
nein. die S16 XU 2-liter hatten ne andere bohrung, 86mm. die späteren EW-motoren haben 85mm und gänzlich andere ölrückläufe etc.
2.) Haben die Kolben evtl. eine unterschiedliche Bohrung für die Ventile?
du meinst die ventiltaschen - sehr wahrscheinlich sind die anders.
3.) Ich hab mal gehört, das übliche wuchten der Kurbelwelle bringt gar nichts... Stimmt das?
nunja - die frage ist immer, ob es spürbar und isoliert betrachtet was bringt. aber solche sachen macht man ja eh im paket.
4.) Bringt es was die KW vom 8V im Mi16 zu fahren, oder nehme ich mir damit die Nm?
kann ich nix zu sagen - angeblich soll das aber nicht so wirklich toll laufen.
5.) Könnte ich auch 85er Schmiedekolben in die Buchsen vom Mi16 packen (aufbohren)?
theoretisch ja. es gab 85er buchsen mit kolben für den XU9.
6.) Gibt es größere Ventile die passen auch einem anderen Motor evtl.?
ich denke schon.
7.) Welche Nockenwellen ist auch noch so ne Frage?
bilas, schrick, cat ... da gibts ne menge
Ihr merkt ich stehe ganz am Anfang meines Projekts und habe noch null Erfahrung (hab bisher alles serienmäßig gelassen).
dann hast du ja schonmal anhaltspunkte - was genau gegenüber derm serientrim willst du ändern? was soll das ergebnis sein?
Ich hab zwar hier schon viel über Mi16 Motortuning gelesen, da gibt es aber wenig Erfahrungsberichte. Ein paar Tipps würde mir viel Ausprobieren ersparen können...
ja, leider fahren solch aufgemachte autos nicht allzu lange.
aber schau mal ins www.french-classics.de. da findest du leute wie 205FrEaK, der fährt einen MI16 mit anderen kolben und ventilen und wellen und fächerkrümmer.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Beny
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 04.01.05 16:25
Land: Deutschland
Wohnort: Nastätten

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von Beny » Fr 12.12.08 07:54

So viel will ich ja gar nicht aus dem Motor rausholen... 190-200PS sollten ja reichen.

Eigentlich interessiert mich halt eben was ich mit den Serienteilen und einigen bearbeiteten Sachen am besten rausholen kann. Um vernünftige Nockenwellen werde ich nicht herumkommen ;-)

Danke Kris! Die Seite french-classics kannte ich noch gar nicht...
Gruß Beny!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von Kris » Fr 12.12.08 09:50

naja - 190 bis 200ps ist schonmal ne ordentliche meßlatte. wenn du mit nem gemachten MI16 auf 175ps kommst, biste schon gut dabei. die nominelle ps-zahl ist ohnehin nur das eine. grad im motorsport zählt aber das WIE, nämlich wie der drehmomentverlauf ist, wie die leistungsentfaltung ist, wie gut die ganganschlüsse passen usw.

getriebe ist auch noch ein (sehr wichtiges) sonderthema. dir nützen 200ps nix, wenn das getriebe dazu nicht passt
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Beny
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 04.01.05 16:25
Land: Deutschland
Wohnort: Nastätten

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von Beny » Fr 12.12.08 11:36

Getriebe ist da...
Ich hab die Gesamtübersetzung vom MI16 und die Gangräder (3.-5. Gang vom 205 Rallye) dazu eine Lamellensperre, das reicht für den Anfang.
Ich denke das größte Problem werde ich ohnehin mit dem Steuergerät haben... das soll zwar frei programierbar sein, hat auch einen COM-Anschluss ist aber selbst gebastelt von irgendeinem Vorbesitzer??? Mal schauen welche Software man dafür überhaupt gebrauchen kann...
Gruß Beny!

kiesi309
Radarfallenwinker
Beiträge: 46
Registriert: Do 17.05.07 09:55
Land: Deutschland
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

noch einer???

Beitrag von kiesi309 » Do 01.01.09 19:07

Hallo, ich bin auch gerade dabei meinen Rallye-309 auf eine Freiprogrammierbare umzubauen.

Mein Motor ist bereits bearbeitet (Kolben original D6C) KW erleichtert, Schwung erleichtert, Kopf bearbeitet, auf mech. Stössel umgebaut, andere Wellen....

Getriebe ist Klauengeschaltet und hat eine Endgeschwindigeit von 160km/h bei 8000 1/min

das ganze bringt auf dem Prüfstand 157PS, und 204 NM (das Drehmoment schon bei ca 4500),

hast du mal Bilder von der Einspritzung? Wenns ein Bausatz ist könnte es eine Megasquirt sein, auf der baue ich auch auf, und die software dafür ist gänzlich kostenlos zum Download

Auserdem hab ich vor eine Ansaugbrücke vom S16 nehmen, da hat die DK 60mm
Auf Youtube gibt es auch ein Video von meinem Auto brauchst nur unter der Suche Kiesi309 eingeben

LG Kiesi
wer später bremst ist länger schnell

Beny
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 04.01.05 16:25
Land: Deutschland
Wohnort: Nastätten

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von Beny » Do 08.01.09 11:34

Hallo!
An der Einspritzung ist gar nichts geändert, nur das Steuergerät wurde "umgebastelt"...
Das hat irgendein Tüftler aus Italien gemacht, da ist das Auto ja her. Das ist alles nicht mehr so nachvollziehbar. Wenn man das Steuergerät aufmacht ist halt ein COM-Anschluss verbaut...
Der Motor ist auf dem Prüfstand leider einem Lagerschaden erlegen gewesen, jetzt wird erstmal ein Serien D6C gefahren und der andere in Ruhe aufgebaut...
Gruß Beny!

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von magic » Do 08.01.09 12:11

Meine Fragen:

1.) Kann ich den Mi16-Kopf einfach auf den S16-Block packen?
2.) Haben die Kolben evtl. eine unterschiedliche Bohrung für die Ventile?
3.) Ich hab mal gehört, das übliche wuchten der Kurbelwelle bringt gar nichts... Stimmt das?
4.) Bringt es was die KW vom 8V im Mi16 zu fahren, oder nehme ich mir damit die Nm?
5.) Könnte ich auch 85er Schmiedekolben in die Buchsen vom Mi16 packen (aufbohren)?
6.) Gibt es größere Ventile die passen auch einem anderen Motor evtl.?
7.) Welche Nockenwellen ist auch noch so ne Frage?
8.) ...

1.) ja passt ohne probleme sind beide fast gleich , bis auf den Thermo flansch und s16 hat 10 auslass kruemmer bolzen der mi16 hat 9

3.) ich baue ein mix aus beiden immer. also s16 block is 86mmx86mm ich nehme die mi16 kurbelwelle ist 88mm und bohre auf 87mm den block .
macht 88x87 2044 cc und 11.1 compression .
4) am besten die mi16 nehmen.
5.) macht wenig Sinn am besten s16 block nehmen und 87mm bohren.
6.) ja 36.5mm serie ist 35.9
7) suche bei der nockenwelle immer lift @TDC und nicht Grad zahl etc
mit serien kolben kannst du bis 3.2mm lift @ot fahren ..
Abgas Kruemmer und Einlass kruemmer vom s16 serie 2 nehmen 76mm drosselklappe und Facherkruemmer beides Top Teile
die letzten 3 motoren haben alle uber 150 kw am Rad gemacht und 260 NM

siehe hier



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

videos

http://de.youtube.com/watch?v=xAtVap3xz ... annel_page
http://de.youtube.com/watch?v=2UdKAWXTN ... annel_page
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Benutzeravatar
205FrEaK
Benzinsparer
Beiträge: 361
Registriert: Fr 16.06.06 10:24
Land: Deutschland
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: noch einer???

Beitrag von 205FrEaK » Do 08.01.09 13:48

kiesi309 hat geschrieben:Hallo, ich bin auch gerade dabei meinen Rallye-309 auf eine Freiprogrammierbare umzubauen.

Mein Motor ist bereits bearbeitet (Kolben original D6C) KW erleichtert, Schwung erleichtert, Kopf bearbeitet, auf mech. Stössel umgebaut, andere Wellen....

Getriebe ist Klauengeschaltet und hat eine Endgeschwindigeit von 160km/h bei 8000 1/min

das ganze bringt auf dem Prüfstand 157PS, und 204 NM (das Drehmoment schon bei ca 4500),

hast du mal Bilder von der Einspritzung? Wenns ein Bausatz ist könnte es eine Megasquirt sein, auf der baue ich auch auf, und die software dafür ist gänzlich kostenlos zum Download

Auserdem hab ich vor eine Ansaugbrücke vom S16 nehmen, da hat die DK 60mm
Auf Youtube gibt es auch ein Video von meinem Auto brauchst nur unter der Suche Kiesi309 eingeben

LG Kiesi


Hi Kiesi,

Hast du mal bilder von deinem umgebauten Zylinderkopf mit den stösseln? Das würde mich mal sehr interessieren. Wo hast du das machen lassen, und was hat es gekostet..


Viele grüße
niko
91er Gentry*komplett überholt
91er Griffe *original

!!Official Member KING MEILER Fanclub eV. !!

Antworten