Seite 1 von 2
Welchen Auspuffendtopf, oder alten doch schweißen lassen ?
Verfasst: Do 13.11.08 20:53
von Konga
Hallo,
plötzlich und für uns alle unerwartet löste sich nach fast 9 Jahren
das Endrohr vom Auspufftopf meines 2000er 406 Break 2.0 HDi 110.
Ist es möglich, so etwas schweißen zu lassen, und zwar so daß auch
der TÜV im kommenden März nix sagt ?
(Mehr Auspuffbilder:
http://img89.imageshack.us/img89/8693/pict0546nn1.jpg
http://img379.imageshack.us/img379/2087/pict0547ll8.jpg
http://img529.imageshack.us/img529/6530/pict0549wa1.jpg
http://img407.imageshack.us/img407/9217/pict0550hs9.jpg
)
Wenn doch Ersatz angesagt ist: Ich sehe unter
www.100pro-ersatzteile.de
folgende drei Auspufftöpfe, preislich nur wenige Euro Unterschied:
1.) Arvin
Referenznummern (OE):
/ CITROËN 3520.H4/ PEUGEOT 1726EC/ PEUGEOT 1726Z9/ PEUGEOT 3520.H4
2.) Bosal
Ausstattungsvariante 2.0 HDi
ab Baujahr 05.2000 bis Baujahr 03.2003
Referenznummern (OE):
/ PEUGEOT 1726.EC/ PEUGEOT 1726.JH/ PEUGEOT 1726.QH/ PEUGEOT 1726.Z9
3.) Eberspächer
Referenznummern (OE):
/ CITROENPEUGEOT 1726.Z9
Und hier die Preisfrage: Welcher ist Eurer Meinung nach der haltbarste ??
Komisch die Einschränkung von Bosal, wurde der Auspuff im Mai 2000 geändert ?
Mein Wagen ist 3/2000, sollte der am Ende nicht passen...?
Re: Welchen Auspuffendtopf, oder alten doch schweißen lassen ?
Verfasst: Fr 14.11.08 07:24
von Speedy
also zu den neuen kann ich dir nicht viel sagen, aber nimm nen neuen, das steht fest. Den alten wenn du flicken lässt, dann gammelt er ein paar Monate später an der nächsten Stelle wieder weg. Wenn das Auto 2000 ist, dann hat der ESD für Peugeot Verhältnisse doch echt lang gehalten

re
Verfasst: Fr 14.11.08 07:36
von peugeot205winner
auch meine rede alten schweißen laßen bringt echt nix
die schweißen die die stelle und bei deiner nächsten fahrt kann schon die nächste stelle abreißen
dein auspuff hat nen biblisches alter erreicht, jetzt schick ihn ins altenheim , ähem schrottplatz:-)))
so ein endtopf kostet auch nicht die welt
Re: Welchen Auspuffendtopf, oder alten doch schweißen lassen ?
Verfasst: Fr 14.11.08 08:22
von Phil206RC
ich hab die links jetzt nicht angeschaut. aber kenne nur bosal. sind jedenfalls billiger als originale und halten recht lange. über arvin kann ich nix sagen...
aber schweissen lassen bringt wirklich nix (wenn man denn das rohr überhaupt nochmal anschweissen kann (was ich nicht glaube...). aber nach 9 jahren darf man sich auch mal nen neuen leisten...

Re: Welchen Auspuffendtopf, oder alten doch schweißen lassen ?
Verfasst: Fr 14.11.08 09:26
von 406 D
moin,
sensationell - 9 jahre! das gehört ins guiness buch der weltrekorde!
das ist für pug wirklich eine ewigkeit was den endtopf angeht. da würde ich auch nichts mehr reparieren sondern ein neues teil verbauen.
die überraschung könnte allerdings im flansch des mittelschalldämfers lauern, wenn der auch so alt ist kann es sein das es den bei der demontage zerbröselt.
mfg
re
Verfasst: Fr 14.11.08 13:15
von peugeot205winner
wenn es so ist mit dem flansch gibt es 3 möglichkeiten
neuen endtopf mit altenmitte ltopf verschweißen (nicht ratsam)
neues stück mit muffe anschweißen laßen(2.beste möglichkeit)
neuen mitteltopf anbauen(beste und teuerste möglichkeit)
Re: Welchen Auspuffendtopf, oder alten doch schweißen lassen ?
Verfasst: Fr 14.11.08 17:17
von Miket
406 D hat geschrieben:
die überraschung könnte allerdings im flansch des mittelschalldämfers lauern, wenn der auch so alt ist kann es sein das es den bei der demontage zerbröselt.
mfg
Stimmt - war bei mir genauso! Erst sollte nur der ESD ersetzt werden und bei der Demontage kam uns dann der MSD entgegen gebröselt....
Wenn Du es Dir zeitlich erlauben kannst, würde ich also erst einmal die Anlage demontieren und checken, was Du wirklich brauchst, bevor Du zweimal bestellen und schrauben must...
Viel Erfolg!
Re: re
Verfasst: Fr 14.11.08 18:10
von peugeot205winner
peugeot205winner hat geschrieben:wenn es so ist mit dem flansch gibt es 3 möglichkeiten
neuen endtopf mit alten mittelltopf verschweißen (nicht ratsam)
neues stück mit muffe anschweißen laßen(2.beste möglichkeit)
neuen mitteltopf anbauen(beste und teuerste möglichkeit)
Re: Welchen Auspuffendtopf, oder alten doch schweißen lassen ?
Verfasst: Sa 15.11.08 11:37
von klingeahm
auf jeden fall solltest du den endtopf schnell reparieren, ich erinnere mich an einige einträge hier oder in einem anderen forum, dass insbesondere beim break es probleme gegeben hat, dass die hintere plastikschürze 'verschmurgelt', wenn man mit hoher motorleistung (autobahn) ohne das endrohr herumfährt. und die wird dann deutlich teurer als ein neuer endtopf, wobei ich den mitteltopf auch mit erneuern würde, soviel kostet der auch nicht....9 jahre ist echt rekord hier, glaube ich....
Re: Welchen Auspuffendtopf, oder alten doch schweißen lassen ?
Verfasst: Sa 15.11.08 20:43
von Konga
Danke für die vielen Antworten und nützlichen Tips.
Nach dem Flansch werde ich schauen, und mir dann mindestens einen neuen Endtopf gönnen; denke mir auch, daß es nicht gut ist wenn sich die Auspuffgase unkontrolliert unter dem Wagenboden verteilen.
Ja, mich wundert das hohe Lebensalter des Auspuffs auch, dachte mir, vielleicht leben Peugeot-Diesel-Auspuffe einfach länger. Bei meinem 205 (Benziner) Gott-hab-ihn-selig und seinem Vorgänger, einem Golf 1 Diesel hielt der Endtopf nie länder als 2 Jahre.
BTW, weiß eigentlich jemand, wer die Original-Peugeot Auspuffe zuliefert ?
Oder baut die Peugeot am Ende selbst ?
Wie gesagt, ich hätte natürlich wieder gerne einen, der 8 Jahre hält.
Viele Grüße - K.