Seite 1 von 1

Neuaufbau 205 GT jg 85 Flachmotor

Verfasst: Di 16.09.08 13:45
von 205GTpur
Hallo PUG-Gemeinde
Nach 23 Jahren und 275.000 km ist es Zeit geworden um meinen kleinen etwas "aufzufrischen".
Es ist meine erste grosse Aktion und darum habe ich paar Anfänger-Fragen :

- Wie kriege ich den Motorblock und Anbauteile sauber? Mit Dampfstrahler will ich nicht ran
in der Garage....irgendwelche Tips?
- Die Wasserpumpe ist hinüber und darum habe ich alle Wasserschläuche abmontiert und aus allen Anschlüssen kam mir Kalk entgegen. Kann ich ohne Kühler und Schläuche ne Spühlung machen oder wenn alles wieder zusammen ist? Spezialmittel?
- Im Wasserausgangsstutzen rechts am Zylinderkopf sitzt der Thermostat. Wie kriege ich den raus?
- Die Quertraverse vorne (wo der Kühler drauf sitzt) ist verbogen und rostet. Kann man den geradebiegen oder besser neues Blech rein?
- In den Radhäusern vorne sind auf jeder Seite so Plastikteile zwischen Radhaus und Motorraum montiert (weiss nicht wie die heissen). Die Teileliste im Netz habe ich rauf- und runter gesucht aber nichts gefunden. brauche neue da zerbröselt. Hat jemand nen Link oder genaue Bezeichnung?

So das wars fürs erste. Hoffe es hat noch paar Kenner der alten Technik die mich unterstützen können bei meinem Vorhaben denn es soll auch ein 4-türiger Flachmotor (XY6B) - GT überleben....

Gruss aus der Schweiz

Branko

Re: Neuaufbau 205 GT jg 85 Flachmotor

Verfasst: Di 16.09.08 14:26
von Herr Rackl
Hey Branko!

So, mal kucken, ein bißchen werd ich meinen Senf dazugeben:

- Motor reinigen geht am besten mit Kaltreiniger. Motor und Anbauteile damit im kalten Zustand einsprühen, einwirken lassen und abspülen. Bei Bedarf mehrmals wiederholen. Aber mach das am besten in einer Waschstraße, du solltest einen Ölabscheider haben (da geht jede Menge Siffe runter, die sonst im Grundwasser versickert)
- Das Kühlsystem kannste freilich spülen. Kräftig Zitronensäure (gibt's als Pulver in der Waschmittelabteilung in jedem Supermarkt) rein, System schließen, ein paar Minuten warm laufen lassen, abkühlen lassen und wieder raus damit. Wie beim Wasserkocher halt auch :)
- Die Quertraverse... kommt drauf an, wie verbogen das Teil is. Ich würd's gradebiegen, abschleifen, mit Fertan einpinseln, 2 Tage warten, abspülen und aus der Dose lackieren.
- Das Thermostatgehäuse solltest du einfach abschrauben können (mit 3 Schrauben oder so)...

Grüße!
Dominik

Re: Neuaufbau 205 GT jg 85 Flachmotor

Verfasst: Di 16.09.08 14:57
von 205GTpur
Hallo Dominik

Danke für Deine Antwort....

Der Querträger ist auf einer Seite ca 5cm tief eingedrückt..ich probiers mit klopfen und die Rostbehandlung kommt sowieso...

Das Thermostatgehäuse habe ich schon ab aber der Thermostat sitzt drin im Kopf seitlich bei meinem Motor...sehe nicht wie ich den ohne Gewalt (Zange?) rausziehen kann.
Will das ganze nur reinigen denn er lief bis zuletzt einwandfrei und ich möchte nicht unnötig gesunde Teile tauschen.....Nochmal ich meine den Thermosthat im Kopf und nicht den Fühler der daneben sitzt...

Gruss

Branko

Re: Neuaufbau 205 GT jg 85 Flachmotor

Verfasst: Di 16.09.08 19:31
von Zausinger 205
ich hätte noch einen kompletten motor rumliegen
67000km und seit 15 jahren nicht mehr in betrieb
78ps aus nem cabrio cj
wennst einen brauchen kannst....
:D

Re: Neuaufbau 205 GT jg 85 Flachmotor

Verfasst: Mi 17.09.08 08:27
von 205GTpur
Danke fürs Angebot aber der Motor ist gut und bleibt ungeöffnet....

Ist halt wie immer die Peripherie die Mucken macht...

Jemand ne Idee berteffend Thermostat?

Gruss

Branko

Re: Neuaufbau 205 GT jg 85 Flachmotor

Verfasst: Mi 17.09.08 15:02
von PEJOT
Moin,
Thermostat-Ablassstück abschrauben ( 2 x 7er Schrauben) , dann sollte das Thermostat leicht rausgehen.

Die gesuchten Plastikteile sind doch die Radhausschalen oder?

Die Quertraverse (720922) kannst Du für bei mir für EUR 12,00 ne neue kaufen.
Natürlich Original-Peugeot.

Gruß
Jürgen