Seite 1 von 1
Tieferlegung meines peugeot 106
Verfasst: Mo 30.06.08 21:47
von Kit 106
Hi ich möchte meinen Peugeot 106 33kw Bj.93 tieferlegen!!
was muss ich an der Hinterachse alles machen???
brauche ich dafür auch andere federn??
Bitte helft mir!

Re: Tieferlegung meines peugeot 106
Verfasst: Mo 30.06.08 22:50
von Psychobilly
Selber machen??? BJ 93? ...auuu auuuu
Da kann problem geben, weil hinten die Drehstab (meisten) fest angerostet sind!
Wenn du unbedingt tiefer lassen willst muss du Peugeot Händler fragen und fragt mal was das kostet !....Da fällst du um!
...SELBER MACHEN WÜRDE ICH NICHT MACHEN!

Re: Tieferlegung meines peugeot 106
Verfasst: Mo 30.06.08 23:02
von Kit 106
also brauche ich keine anderen federn hinten!?

Re: Tieferlegung meines peugeot 106
Verfasst: Mo 30.06.08 23:20
von 205_JETI
Nein, die kleinen Pugs zum Beispiel haben hinten keinen federn wie du sie dir vorstellst. Die haben hinten so genannte drehstabfederung. Um den tiefer zu legen müssen die raus und etwas versetzt wieder eingesetzt werden.
Aber wnn du sowas noch nie gamacht hast und je älter das Auto desto schwieriger.
Am besten zwei wochen vorher anfangen mit Rostlöser :-)
re
Verfasst: Di 01.07.08 12:52
von peugeot205winner
aus oben genannten gründen ist unser 205er nur vorne tiefer gelegt,
nun steht er etwas in keilform , was aber auch nicht übel daher kommt
Re: Tieferlegung meines peugeot 106
Verfasst: Mi 02.07.08 11:38
von Lars-Eric
hinten gibbet beim 106 keine federn, sondern wie gesagt wurde
hat er eine drehstabfederung (ziemlich scheise^^) und nur die
muss verstellt werden.
hier ma ein bild von einem s2, wobei die dämpfer ersetzt werden
sollten und die drehstäbe (die roten) versetzt werden.
und lass es lieber bei der werkstatt deines vertrauens machen.
kostet nicht die welt und du quälst dich damit nicht ab.
bei mir hat es etwa 150€ gekostet.
achte nur darauf wie weit sie versetzt werden soll, da sonst das rad
von der karosseriekante verdeckt wird. evtl musst du dann die
kanten bördeln (lassen)
mfg
Re: Tieferlegung meines peugeot 106
Verfasst: Mi 02.07.08 12:50
von Chris306
Naja, kommt darauf an, wie dei Werkstatt abrechnet. Im Normalfall wird ja der benötigte Arbeitsaufwand berechnet, außer es wird zuvor ein Festpreis vereinbart. Aber niemand wird wohl so naiv sein, für die HA-Tieferlegung eines 15 Jahre alten Pug nen Festpreis zu vereinbaren...
Nur mal als kleines Rechenbeispiel:
Als ich meinen Bock tiefergelegt hab, hatte ich auch Probleme mit den Drehstäben. Der erste Versuch von mir alleine scheiterte kläglich. Selbst sämtliche speziell dafür selbst gebaute Abzieher haben versagt.
Also bin ich die Sache mit nem Arbeitskollegen angegegangen, bei ihm zuhause in der Werkstatt, Hebebühne und alle anderen Werkzeuge inclusive.
Wir waren von mittags um drei bis nachts um eins beschäftigt, nur um die beschi.... Drehstäbe zu verstellen! Und wir haben beide auf Peugeot gelernt und gearbeitet, also schon unsere Erfahrung mit der Materie.
Wenn ich jetzt grob berechne: 2 Mann, jeder 10 Stunden bei nem Stundensatz von angenommen 75€ + Märchensteuer ergibt nen reinen Arbeitslohn von: 1785 €
Klar wird dir keine Werkstatt 1785 € berechnen, um deine Karre hinten tiefer zu legen. Aber sicherlich wird dann auch kein Werkstatt-Chef 1635 € verschenken...
Also ich würd auf jeden Fall selber an die Geschichte dran gehen, am besten mit jemandem, der davon Ahnung hat. Dem kannst dann ja nen Hunni in die Hand drücken und gut is...