[406] Vibration an der ampel (standgasprobleme??)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
mistro
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Fr 29.02.08 17:27
Land: Deutschland
Wohnort: Graal-Müritz

[406] Vibration an der ampel (standgasprobleme??)

Beitrag von mistro » Do 06.03.08 12:25

hallo alle zusammen...

auf der suche nach einer antwort auf meine Frage binich nicht fündig geworden und aus diesem grund poste ich jetzt mal selber...

also mein problem ist wenn ich an der ampel stehe vibriert das auto und der drehzahlmesser sprinngt immer ein bisschen um die 800 u/min rüm. ich habe ein 406 Ez 2000 und 2.0 l 135ps vielleicht ist das noch interessant.

vielleicht kann mir einer von euch helfen?

mfg micha
peugeot 406 2.0 prestige 135 ps ez 03/2000

Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Re: [406] Vibration an der ampel (standgasprobleme??)

Beitrag von Scimitar » Do 06.03.08 18:05

Hey.
Normal ist Dein Problem zwar nicht, aber auch nicht unbedingt beunruhigend, denn mein 406er hat das nämlich auch. Und zwar schon ne ganze Weile. Ab und zu benimmt er sich dann auch mal wieder normal.
Laut meinem Werkstattmenschen gibt es einen Sensor, der den Leerlauf steuert und der ist dann wohl im Eimer. Das ist alles.

Benutzeravatar
Onkel Dominik
Handbremsen-Wender
Beiträge: 700
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 61206 Wöllstadt

Re: [406] Vibration an der ampel (standgasprobleme??)

Beitrag von Onkel Dominik » Do 06.03.08 19:46

Ich hatte auch mal ein Vibrationsproblem, allerdings beim 1,8l 16V. Bei mir hat er nur in bestimmten Drehzahlbereichen laut vibriert. Problem war in dem Fall ein ausgeschlagenes Gelenk an der Motorhalterung oben beifahrerseitig neben dem Motor. Bei laufendem Motor konnte man das Geräusch im Motorraum gut durch spielen am Gas lokalisieren. Ein Austausch des ausgeschlagenen Gelenks hat die Probleme gelöst. Allerdings waren hierbei keinerlei Standgasprobleme vorhanden. Leerlaufstellmotor könnte bei dir ggf. defekt sein...aber warte lieber mal auf weitere Antworten!
Dominik Geier * Schilder- und Lichtreklamehersteller

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1607
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: [406] Vibration an der ampel (standgasprobleme??)

Beitrag von e5436363 » Do 06.03.08 19:46

mistro hat geschrieben:hallo alle zusammen...

auf der suche nach einer antwort auf meine Frage binich nicht fündig geworden und aus diesem grund poste ich jetzt mal selber...

also mein problem ist wenn ich an der ampel stehe vibriert das auto und der drehzahlmesser sprinngt immer ein bisschen um die 800 u/min rüm. ich habe ein 406 Ez 2000 und 2.0 l 135ps vielleicht ist das noch interessant.

vielleicht kann mir einer von euch helfen?

mfg micha
800...geht doch noch... solange der nicht ausgeht würd ich mir keine Sorgen machen..

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: [406] Vibration an der ampel (standgasprobleme??)

Beitrag von 407driver » Do 06.03.08 20:04

bau mal dein stellmotor für den leerlauf aus und reinige den mit bremsenreiniger sowie das gehäuse wo er montiert ist von innen. dann ein bisschen mit wd40 einsprühen auch gen seilzug und die drosselklappenwelle und dann wieder einbauen, anschließend 3x zündung an und aus und jeweils 10sec. warten, danach motor starten und ausschalten. wenn es etwas besser geworden ist, er aber immernoch sägt im leerlauf muss der stellmotor ausgetauscht werden. kostenpunkt: 91€.
hat sich überhaupt nix getan, ist eventuell der drosselklappenpotentiomter zu verschlissen und muss neu. kosten hier für: 170€ oder du schreibst mir eine PN ich habe für deinen motor 2.0l135PS noch einen poti. rumliegen aus einnem unfallwagen der ist noch ok den habe ich ma zum testen bei mir eingebaut.


Bild

leerlaufstellmotor TEil Nr. 10
Drosselklappenpotentiometer ist das Ovale Teil unter dem Stellmotor. Beide haben einen 3Pin Stecker, auch die mal alle säubern und das umfeld.

schöne grüße :)

fanti
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 24.04.15 08:10
Postleitzahl: 59302
Land: Deutschland
Wohnort: Oelde

Re: [406] Vibration an der ampel (standgasprobleme??)

Beitrag von fanti » Mo 24.08.15 10:45

Onkel Dominik hat geschrieben:Ich hatte auch mal ein Vibrationsproblem, allerdings beim 1,8l 16V. Bei mir hat er nur in bestimmten Drehzahlbereichen laut vibriert. Problem war in dem Fall ein ausgeschlagenes Gelenk an der Motorhalterung oben beifahrerseitig neben dem Motor. Bei laufendem Motor konnte man das Geräusch im Motorraum gut durch spielen am Gas lokalisieren. Ein Austausch des ausgeschlagenen Gelenks hat die Probleme gelöst.
Kannst du mir sagen wie das Teil heißt und wie teuer es ist (ungefähr). Das Problem habe ich auch.

Benutzeravatar
Onkel Dominik
Handbremsen-Wender
Beiträge: 700
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 61206 Wöllstadt

Re: [406] Vibration an der ampel (standgasprobleme??)

Beitrag von Onkel Dominik » Mo 24.08.15 10:52

Motorlager ist der richtige Begriff. Den Preis weiß ich nicht mehr. Ist im Prinzip ja nur ein Stück Metall mit Gummi zum dämpfen und ein Kugellager. Ungefähren Preis kannst du sicherlich über Google in Erfahrung bringen
Dominik Geier * Schilder- und Lichtreklamehersteller

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [406] Vibration an der ampel (standgasprobleme??)

Beitrag von Kris » Mo 24.08.15 11:15

vibrationen (vor allem beim kaltem motor/kaltem wetter) beim EW10 2-liter mit 135/136ps sind sehr häufig durch verschlissene hydrostössel verursacht.
solange das nur getrampel ist, ist es ein schönheitsfehler - irgendwann hats auswirkungen auf die abgaswerte und dann kommt anomalie abgas ... dann muss man die dinger tauschen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten