Seite 1 von 3
Heizung auch abhängig von Klima-Wartung??
Verfasst: Sa 22.12.07 07:42
von Coopex
Das die Kühlung im Sommer abhängig von der Wartung bzw. dem Befüllen der Klimaanlaach abhängig ist, ist ja gemeinhin bekannt.
Wie ist es aber mit der Heizung? Ist das ebenfalls so?
Grund der Frage:
Bei unserem 309er (ohne Klima) kann man sich nach wenigen hundert Metern Fahrtstrecke bereits lauwarme Luft um die Ohren wehen lassen (auch bei Minus 5°!!). Bei unserem 405er MIT Klima ebenfalls. Bei beiden Fahrzeugen röstet man gemütlich Spear-Ribs vor der Lüftung wenn man das möchte.
Unser Pseudo-806er mit Klima jedoch braucht recht lange um auf Temperatur zu kommen. Lauwarm geht auch noch relativ schnell aber heiß dauert echt lange. Dies ist insbesondere wegen der vorhandenen Standheizung von Nachteil, da das Abtauen der Scheiben entsprechend langsam vonstatten geht.
Könnte eine Klima-Wartung das Verbessern oder kann man ein Teil tauschen um ein schnelleres Heizen zu erreichen?? Jemand eine Idee?
de Maggus

Re: Heizung auch abhängig von Klima-Wartung??
Verfasst: Sa 22.12.07 09:42
von pOtH
da hänge ich mich mit meinem 307 doch mal hinten an, der heizt nämlich auch nur lau warm.
Re: Heizung auch abhängig von Klima-Wartung??
Verfasst: Sa 22.12.07 10:14
von Vollgastauglich
moin!
also die klimawartung stellt ja prinzipiell nur sicher, dass du genügend kältemittel hast und wenn´s wirklich gründlich gemacht wird, werden die regeldrücke und die KÜHLleistung geprüft.
die meisten klimaanlagen arbeiten sowieso im re-heat betrieb heisst also:
- warme luft rein
- luft so kalt machen wie möglich
- kalte luft durch den heizungskühler
- lauwarm geregelte luft (je nach temperaturwunsch) in den innenraum
wenn du jetzt nur heizen willst, dann hat die klima pauschal erstmal garnüscht mit am hut - ausser der tatsache, dass die sowieso bereits kalte luft von aussen noch durch den zusätzlich zunächst kalten (logisch - is ja umgebungstemperatur) verdampfer von der klima muss - danach aufgeheizt wird.
ist von der technischen seite so gegeben und wartungsunabhängig
bei 80x isses ja so, dass es ein recht großes fahrzeug mit recht kleinem (in relation) motor ist, der auch recht geringe abwärme gibt - zudem hast du (kann ich nur mal als vermutung in den raum werfen) evtl. hinten nochmal nen heizungskühler - will sagen, du hast deutlich mehr kühlmittel, das du aufwärmen musst, als in deinem 405 oder 309 - und dann noch die standheizung (is ja vermutlich ne wasserheizung) dazu - is nochmal mehr kaltes wasser, das du aufwärmen musst ... schau doch mal in die bedienungsanleitung, wieviel wasser dein 806 kriegt ...
@ coopex - bei dir glaub ich, dass der folgende hinweis schon "abgearbeitet" ist - aber eine weitere möglichkeit wäre z.b. luft im kühlsystem - der heizungskühler sitzt ja doch etwas versteckt und luft kann nicht so wärmen wie wasser ... inwieweit entlüftungsmöglichkeiten gegeben sind, sowohl bei 307 als auch bei 806 mag ich nicht zu beurteilen.
hoffe, hat etwas geholfen - klar wärmer wirds deshalb im auto auch nicht!
trotzdem nen schönen gruß - von einem zufriedenen standheizungs/klimafahrer (maximal 40 minuten vorwärmzeit, dann hab ich karibik im auto!)
sers martin
Re: Heizung auch abhängig von Klima-Wartung??
Verfasst: Sa 22.12.07 10:15
von hippedippe
ähhhm bei mir ist es auch recht schnell heiss fahre ein 406 coupe und 106 finde im106 eher noch schneller
also im coupe habe ich ja logischer weise klima und ich hab die klima im winter aus wird auch so schnell genug warm brauch ich nicht noch mehr verbrauch
kann dir nur empfehlen die klima auszumachen im winter wird genauso schnell warm
Re: Heizung auch abhängig von Klima-Wartung??
Verfasst: Sa 22.12.07 10:27
von Vollgastauglich
@ hippedippe - sollte es nicht so sein, dass die klimaanlage sowieso erst über 5 grad plus mitläuft? du hast ja normalerweise am kompressor die magnetkupplung - und am verdampfer einen temperaturfühler - gibt dieser temp. fühler an, dass der verdampfer kälter als 2 grad ist, dann schaltet die kla ab, wegen vereisungsgefahr am verdampfer ... sie wird allerdings bei weiterem betrieb sporadisch mitlaufen - das ist unbestritten - je nach dem, was die temperaturfühler vermelden - hat aber den großen vorteil, dass deine luft getrocknet wird und die scheiben schneller beschlagsfrei werden. - logisch - hauptsächlich im umluftbetrieb relevant ...
edit: ja coopex - jetzt seh ich ja grad erst was du da tatsächlich fährst! und was du mit pseudo meinst! .... vielleicht haben die italiener ja die heizung verkleinert

da unten is eh wärmer --- stell mal bitte bilder ein - ich weiss zwar, dass es den gibt, könnte aber gerade keine front und heckpartie zuordnen .... sowas is ja ne rarität!
gruß martin
Re: Heizung auch abhängig von Klima-Wartung??
Verfasst: Sa 22.12.07 11:37
von hippedippe
ja vollgastauglich da muss ich dir recht geben wenn die scheiben beschlagen werden sie schneller frei
Re: Heizung auch abhängig von Klima-Wartung??
Verfasst: Sa 22.12.07 12:20
von Aron
Moin,
was man schnell sagen kann, der Pseudo 806 ist nen Diesel, richtig? Die ganzen Common Rail Turbodiesel bei PSA haben zusätzlich elektronische Heizungen, entweder so Art Glühkerzen, welche das Kühlwasser wärmen. Die alten 2,0 Diesel heizen direkt die Innenraumluft. Aber richtig power kommt da auch nicht.
Das ist wohl auch beabsichtigt, ich nehme mal an der Querschnitt des Heizungskühlers ist sehr winzig bzw die Oberfläche zu gering, probier mal aus bei -5°C Heizung und Lüftung volles Programm, selbst bei 100km/h auf ebener Strecke kommt der Zeiger nimmer über 60°C, das ist der Grund. Nen Diesel gibt eben nunmal kaum Wärme ab.
Re: Heizung auch abhängig von Klima-Wartung??
Verfasst: Sa 22.12.07 12:29
von Habi
Haben wirkliche alle Command-Rail-Diesel bei PUG den "Zuheizer"? Auch der 1,6HDi? Wenn ja wie bekomm ich den in gange? Bin der meinung, dass es egal ist ob ich die Heizung auf Sauna stelle oder auf nen stückel davor, es dauert fast immer gleich lange bis erste warme luft zu spüren ist.
Ich muss sagen für so einen kleinen und recht Sparsamen Motor wird er doch "recht" schnell warm. Nach ca. 10KM isses richtig Kuschelig warm. Und wenn der Motor kalt ist fahr ich selten mehr als 90 (so um die 1900UPM, ab 2000 klingt er kalt ungesund ^^).
Re: Heizung auch abhängig von Klima-Wartung??
Verfasst: Sa 22.12.07 13:25
von Aron
Habi hat geschrieben:
Ich muss sagen für so einen kleinen und recht Sparsamen Motor wird er doch "recht" schnell warm. Nach ca. 10KM isses richtig Kuschelig warm. Und wenn der Motor kalt ist fahr ich selten mehr als 90 (so um die 1900UPM, ab 2000 klingt er kalt ungesund ^^).
Moin,
Dein Motor heizt das Kühlwasser, wie der erste 90ps Turbodiesel mit 2,0L. Das Dein Motor nach 10km Betriebstemperatur hat deutet darauf hin das die Heizung einwandfrei funktioniert. Es werden übrigens mehrere Leistungsstufen geschalten, in Abhängigkeit von Aussentemperatur, Kühlmitteltemperatur und Ladespannung der Lichtmaschine. Das System ist so ausgelegt das es selbstständig funktioniert und der Fahrer davon nix merkt.
Re: Heizung auch abhängig von Klima-Wartung??
Verfasst: Sa 22.12.07 13:50
von Habi
Achso, wie gesagt beschweren kann ich mich nicht. Wie weit son Auto schon ein eigenleben entwickelt ist schon krass

.
Ich dachte immer wenn ich die Heizung auf volles Rohr stelle wird das alles angeschalten, weil aufm letzten stück klickt der drehregler als wenn da nen Schalter mit drin ist.