Problem beim anziehen der Zylinderkopfschrauben

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
87erGTI1,9
Benzinsparer
Beiträge: 360
Registriert: Di 25.01.05 17:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Problem beim anziehen der Zylinderkopfschrauben

Beitrag von 87erGTI1,9 » Sa 16.06.07 23:36

Hab heut den ZK an meinem 128-PS-GTI draufgebaut mit neuer ZKD (vom 16V) und 10 neuen ZKS. Bin in der richtigen Reihenfolge folgendermaßen vorgegangen (so wie hier öfters im forum beschrieben). Alle 60 Nm, alle lösen, alle 20 Nm, alle 150°. Dann wollt ich wiederum alle um weitere 150° drehen (in der Summe also 300°). Bei der ersten Schraube brach die Torx-Nuss (Hazet, also nix von der kirmis). Die 300° schienen mir da schon extrem unglaubwürdig. Daraufhin schaute ich in mein Reparaturhandbuch, allerdings vom 1.6er. Darin stands genauso wie ich machte, mit der Ausnahme dass man nach den 20 Nm nur einmalig um 120° drehen muss! Das ist doch ein gewaltiger unterschied - immerhin 180°! Selbst in anbetracht dessen, dass es andere Schrauben und ein anderer Motor ist scheint mir die 300°-Angabe falsch.

Kann wer zur Aufklärung beitragen?

Danke
Mein Auto fährt auch ohne Wald - 87er Jetronic

Peugeot 205 GTI 1.9 Jetronic
BMW 318iS E30
BMW 318iS E36

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Problem beim anziehen der Zylinderkopfschrauben

Beitrag von pug-205 » So 17.06.07 00:18

servus,

zunächst: wieso 16v dichtung? du weißt scho das die auch dicker ist?

welche zkd schrauben hast du denn? - die alten sechskant? - bei denen gehts so:

voranzug 60 nm, lösen, anziehn mit 20 nm und weiterdrehn um 120 grad

bei den neueren torxschrauben:

voranzug 60nm, lösen, anziehn mit 20nm und weiterdrehn um 300 grad

Benutzeravatar
Black205CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 06.05.06 21:29

Re: Problem beim anziehen der Zylinderkopfschrauben

Beitrag von Black205CTI » So 17.06.07 00:53

@pug-205: er schreibt doch:
Bei der ersten Schraube brach die Torx-Nuss (Hazet, also nix von der kirmis).
:)

Das mit der 300° Angabe stimmt an sich so bei den Torxschrauben, das ist von Peugeot so vorgegeben. Aber die meisten Profis sind der Meinung, dass das zu viel ist. Ich persönlich ziehe die Schrauben in 4 Schritten an: 20Nm - 40Nm - 60Nm - 80Nm. Das widerspricht zwar dem Prinzip der Dehnschraube, hat aber in der Praxis einen Winkelanzug von etwa 200° zur Folge, was vollkommen ausreicht.
Ach ja, da fällt mir ein, hat du deine Kopfschrauben unter dem Schraubenkopf und am Gewinde geschmiert? Falls nicht, isses kein Wunder, dass die sich so schwer drehen lassen, dass der Torx abreißt. :idea: Denn auch wenn man die Schrauben nach Werksvorschrift anzieht, dürfte sowas nicht passieren.

Greetz

Michael
Hausfrauentip #17: Rhabarberkuchen schmeckt viel besser, wenn Sie den Rhabarber durch Äpfel ersetzen.

Benutzeravatar
87erGTI1,9
Benzinsparer
Beiträge: 360
Registriert: Di 25.01.05 17:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Problem beim anziehen der Zylinderkopfschrauben

Beitrag von 87erGTI1,9 » So 17.06.07 01:27

16V weil der Zylinderkopf deutlich geplant wurde.

Nicht geschmiert, sowas ist mir aber auch neu. Werd morgen nochmal ran gehn. Sind bisher nur um 150° gedreht. Werd nochmal bissl nachlegen. So auf 200°
Mein Auto fährt auch ohne Wald - 87er Jetronic

Peugeot 205 GTI 1.9 Jetronic
BMW 318iS E30
BMW 318iS E36

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Problem beim anziehen der Zylinderkopfschrauben

Beitrag von Aron » So 17.06.07 10:31

87erGTI1,9 hat geschrieben:16V weil der Zylinderkopf deutlich geplant wurde.

Nicht geschmiert, sowas ist mir aber auch neu. Werd morgen nochmal ran gehn. Sind bisher nur um 150° gedreht. Werd nochmal bissl nachlegen. So auf 200°
Moin,
die würd ich erstmal raus machen und fetten, nicht selten hast dann in dem Alublock durch solche Aktionen kein Gewinde mehr.

Benutzeravatar
Böser-Tuner
Radarfallenwinker
Beiträge: 33
Registriert: Do 09.11.06 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Problem beim anziehen der Zylinderkopfschrauben

Beitrag von Böser-Tuner » So 17.06.07 11:23

da der kopf geplannt wurde und eine ander zkd verwendet wird, würde ich nicht nach werksvorschrift arbeiten !

220° ist meiner meinung nach ausreichend, vorher die bohrungen ausblasen, gweinde und scheibe ein wenig fetten und dann in 2 schritten anziehen..
..rasen fängt ab 240 an...

Benutzeravatar
Black205CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 06.05.06 21:29

Re: Problem beim anziehen der Zylinderkopfschrauben

Beitrag von Black205CTI » So 17.06.07 19:13

Genau! Mit dem Fett nicht sparsam sein :D , dann hat man auch in ein paar Jahren nochmal die Chance die Schrauben heil rauszubekommen.

Greetz

Michael
Hausfrauentip #17: Rhabarberkuchen schmeckt viel besser, wenn Sie den Rhabarber durch Äpfel ersetzen.

Benutzeravatar
BULLFROG
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 867
Registriert: Fr 23.04.04 12:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Problem beim anziehen der Zylinderkopfschrauben

Beitrag von BULLFROG » So 17.06.07 19:42

Aron hat geschrieben:
87erGTI1,9 hat geschrieben:16V weil der Zylinderkopf deutlich geplant wurde.

Nicht geschmiert, sowas ist mir aber auch neu. Werd morgen nochmal ran gehn. Sind bisher nur um 150° gedreht. Werd nochmal bissl nachlegen. So auf 200°
Moin,
die würd ich erstmal raus machen und fetten, nicht selten hast dann in dem Alublock durch solche Aktionen kein Gewinde mehr.
doch, nen Gewinde schon - nur ne abgerissene Zylinderkopfschraube :teufelgut:
Bild

Antworten