Moin,
also ich muss diesem "niedrige drehzahlen vollgas und gleich hochschalten" mal widersprechen.. in meinen augen handelt es sich hierbei um ne gute gelegenheit die motorlager massiv zu ruinieren

hör dir nur mal an, wie sich nen saugbenziner da abquält und schüttelt.. und diese ganzen vibrationen müssen von den lagern aufgefangen werden..
ist evlt. auch ne frage der motorisierung aber ich beweg z.b auch den 309gti16 im alltag mit sanftem gaspedal und schalten irgendwo zwischen 2000 und 2500... allerdings geb ich da kein vollgas (..und wenn, dann hoch bis anschlag *g*).. so ab tempo 60-70 bin ich dann auch schon im 5. gang, gehts irgendwo wieder bergauf wird allerdings zurückgeschaltet um lieber mit mehr drehzahlen aber weniger fest gedrücktem gaspedal die berge zu erklimmen..
hat man allerdings die möglichkeit es gemütlich rollen zu lassen -> so hohen gang wie möglich rein, und wenns nur 1200 umdrehungen sind, solang man kein gas gibt völlig egal.
grad die von martin angesprochene vorausschauende fahrweise und ausnutzung der schubabschaltung beim hinrollen zu kreuzungen, ampeln und co bringt ne menge.
auf die art hab ich mitm 309gti16 nen verbrauch von im durchschnitt 8,5 - 9,0l obwohl auch immer wieder mal das komplette drehzahlband genutzt wird
mein alltagsdiesel (seat leon 1m 150ps@190ps/400nm) liegt im verbrauch normalerweise im bereich von 6,0 - 6,5l und auch da könnt man sicher nochn liter weiter runter würd ich die karre annen ampeln ausmachen oder die klima aus oder eben mal bissl dezenter aufs gas.. aber... dann hät ich auch nen kleineren motor kaufen können..
grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...