Seite 1 von 1

106s16 macht Probleme....

Verfasst: Di 01.05.07 16:30
von Kamikatze306
Hi, ich hab folgendes Problem mit meinem 106 S16:
Gestern, nach ca. 350 km auf der Autobahn hat der Pug angefangen nicht mehr richtig zu ziehen, bin raus auf´nen Parkplatz, hab ihn ausrollen lassen, da sprang plötzlich die Drehzahl immer zu hoch. Als ich dann stand und den Leerlauf drin hatte, ging er fast aus und ruckelte nur noch. Also Motor ausgemacht, kurze Zeit später sprang er wieder ohne Probleme an. Ich wieder auf die Bahn, dann ging wieder alles ohne Probleme, egal ob gemütlich durch den Baustellenbereich zuckeln oder Vollgas geben....
Schließlich in der Stadt angekommen, an ner Ampel gewartet ging es wieder los, ein Ruckeln und Stottern, Drehzahl sprang wieder auf und ab. Gezogen hat er auch nimmer richtig, während der Fahrt war´s, als würde er sich verschlucken, ausserdem stank er nach Sprit. Nun konnte er über Nacht schön abkühlen, heute ohne Probs angesprungen, aber Ruckeln und Stottern ist immer noch da, auch im Kaltzustand.
Öl- u. Wassertemperatur war völlig in Ordnung, kein erhöhter Spritverbrauch, auch sonst nix!
Folgenden Reparaturen erfolgten innerhalb eines Jahres (solange hab ich ihn erst):
Einspritzventil, Zündkerzen, Lambdasonde, Ölwechsel, Zündspule, MAP-Sensor,Leerlaufstellmotor, Zahnriemen inkl. Wasserpunpe, Keilriemen, Bremsen, Räder, Einspritzdüse, Dichtungen, Koppelstangen, Auspuff, Dichtringe d.Nockenwelle, Kurbelwellendichtring, Leerlaufreglerventil und sonstige Dichtungen, alles neu!!
Einziges anderes Teil ist ein K&N 57i Kit für den s!6 vorne....kann es daran liegen? Kriegt er nicht genug kalte Luft?? Aber warum erst jetzt auf einmal die Probleme??

Ich hoffe, es kann mir jemand helfen!???

MfG
Bärbel (Kamikatze)

Nicht verzagen...

Verfasst: Di 01.05.07 20:47
von Löwe01
Hi Schwesterherz...
hab grad mit Deinem Mann gesprochen! :augenroll:
Versuch mal den Tip von mir! :idea:

MFG Jens

Re: 106s16 macht Probleme....

Verfasst: Di 01.05.07 20:53
von madmat
3K (Kappen, Kabel, Kerzen) geprüft ?
Ansonsten Drosselklappenpotentiometer ?
Zumindest beim 205/309 wäre das mein erster Ansatzpunkt, klingt aber schon sehr nach Zündung...evtl. Zündkabel angenagt oder sowas...

Viel Glück bei der Fehlersuche!

Re: 106s16 macht Probleme....

Verfasst: Di 01.05.07 20:59
von 106driver
madmat hat geschrieben:3K (Kappen, Kabel, Kerzen) geprüft ?
Ansonsten Drosselklappenpotentiometer ?
Zumindest beim 205/309 wäre das mein erster Ansatzpunkt, klingt aber schon sehr nach Zündung...evtl. Zündkabel angenagt oder sowas...

Viel Glück bei der Fehlersuche!
ähm das kein sin uralt motor mit kabel kappe un so käse. gibts da net mehr.

tippe auf ne kaputte zkd

Re: 106s16 macht Probleme....

Verfasst: Di 01.05.07 23:27
von madmat
106driver hat geschrieben: ähm das kein sin uralt motor mit kabel kappe un so käse. gibts da net mehr.
tippe auf ne kaputte zkd
Der 106 hat also keine Zündkabel oder Kappen mehr...alles klar.
Wie wird der Strom übertragen - per WLAN ?
:auslach:

Mir fällt noch ein dass bei meinem 106 damals diese in Hartplastik gegossene Zündspule eingerissen war (vermutlich thermische Wechselwirkung...), dadurch Feuchtigkeit zog und die selben Symptome an den Tag legte...

Re: 106s16 macht Probleme....

Verfasst: Mo 14.05.07 16:14
von Kamikatze306
Der Spass geht weiter....

War natürlich bei Peugeot. Das Auto machte schon auf dem Weg dahin keinerlei Probleme mehr.... Dort angekommen wurde natürlich der Fehlerspeicher ausgelesen, das Auto blieb einen Tag bei denen. Es wurde NICHTS gefunden!!! NICHTS!!! Ich natürlich ab nach Hause und hatte tatsächlich einige Tage Ruhe....bis Samstag.
Nach einer Strecke von ca. 150 km zog er wieder net mehr richtig...und in der Stadt ging er dann schließlich einfach aus. Ich konnte ihn aber ohne Probleme wieder starten, wieder 5 m fahren, dann wieder anmachen, wieder 5 m fahren etc etc., bis ich zuhause war.
Am nächsten Tag nochmal zum Auto, angelassen ohne Prob., ne Runde gefahren, als er warm war zog er wieder net richtig....
Also, Problem ist wieder da, nur das mit der sprunghaften Drehzahl fehlt und er geht auch net einfach an ner Ampel oder sowas aus. Alles von den Anzeigen ist im grünen Bereich, kein erhöhter Öl- oder Spritverbrauch, kein Rattern kein Stottern....
Peugeot angerufen: "Wir können den Fehlerspeicher nur auslesen, wenn eine Diagnoseleuchte leuchtet, ausserdem haben wir eh keinen Termin mehr und ausserdem muss das Auto dann mal mind 1 Woche bei uns bleiben"
Alles klar! Was nun? Ich hab echt langsam keinen Bock mehr!
Weiss hier noch jemand etwas sinnvolles??? (Ps. Zusatz zum ersten Thread von mir : Zündspule wurde natürlich auch erst erneuert)

MfG
Kamikatze

Re: 106s16 macht Probleme....

Verfasst: Mo 14.05.07 17:22
von theblackCrow666
Klingt wieder mal nach nem Geber- ich tippe auf Geber im Kühlkreislauf (Kühlwassertermperaturfühler). Der reagiert auf Wärme. Bitte durchmessen, je höher der Widerstand desto niedriger die Temperatur. Funktioniert im kalten Zustand gut und dann besonders nach Autobahnfahrten spielt der verrückt und gibt falsche Werte an das Steuergerät- es schnellt die Drehzahl hoch, wie von Geisterhand und es gibt keine Leistung mehr, Motor geht auch aus. Wurde bei mir damals im Fehlerspeicher auch nicht angezeigt.

Lambdasonde wäre mein erster Tip gewesen, aber die hast Du ja anscheinend schon gemacht.

Versuch das mal bitte.

Gruß Alex

Re: 106s16 macht Probleme....

Verfasst: Mo 14.05.07 18:38
von HasseroederEditionNr5
Hi,
ich hatte bei meinem S16 auch schon so nen Problem. Hatte auch mehrmals sporadische Leistungseinbrüche ohne das irgendwelche Lampen angingen oder ne Fehlermeldung abgelegt war. Dann irgendwann ging er auf der Bahn aus, ich runter und sobald ich die Kupplung ganz rauskommen lies ging er aus, im Leerlauf lief er sauber und drehte ohne Last auch hoch. Selbst der ADAC Mann war verblüfft. Die in der Peugeotwerkstatt haben auch ne Zeit gesucht und dann festgestellt, das ein Kabel zu einem Sensor beschädigt war....
Ist nur so nen Tip....

Re: 106s16 macht Probleme....

Verfasst: Mo 21.05.07 20:47
von Kamikatze306
So, nach erfolgloser Suche bei Peugeot (keinen Bock oder keine Zeit oder beides?), hab ich mein Auto letzte Woche zur Fehlersuche zu Citroen gebracht. Heute konnte ich den Kleinen wieder holen.
Fehler war wohl der Kühlmittelsensor und der wurde nun ausgetauscht.
Auto läuft nun wieder rund.
Vielleicht hilft es ja einem von euch mal bei der Fehlersuche weiter?

Nun hoffe ich, dass erstmal wieder Ruhe ist mit dem Pug. :)
Drückt die Daumen und Danke nochmal für eure Ratschläge

MfG
Kamikatze

(;

Verfasst: Mo 21.05.07 23:31
von theblackCrow666
Schön, dass der S16 wieder läuft. (;


:augenroll: