Seite 1 von 2

Sicherheitsmängel nach 2,5 Jahren normal ? Achsschenkel def.

Verfasst: Fr 30.03.07 10:49
von Widdi
Hallo Zusammen,

mein 407 ist knapp 2,5 Jahre alt und hat ca. 45.000 Km Fahrleistung.

Mein Reifenhändler hatte es bemerkt und meine Werkstatt hat es dann bestätigt. Beide Achsschenkel an der Vorderschachse sind ausgeschlagen. Das linke Vorderrad hat sogar ca. 1cm Spiel, das rechte etwas weniger.

Die Mängel sind so gravierend, dass die Verkehrstüchtigkeit eigentlich nicht mehr gegeben ist, noch bevor das Fzg. überhaupt seinen ersten TÜV gesehen hat...

Meine Werkstatt wird einen Teil der Reparatur vermutlich noch auf Kulanz regeln, aber wie das dann nach 5 Jahren / 100.000 Km aussieht steht in den Sternen.

Meiner persönlichen Meinung nach liegt entweder ein Konstruktionsfehler oder ein Qualitätsproblem bei Peugeot vor, denn Achsschenkel sind mir nicht als Verschleissteile, die regelmäßig gewechselt werden müssen, bekannt.

Peugeot wird vermutlich auf den Vorwurf Konstruktionsfehler/Qualitatätsproblem nicht reagieren, da ein solches Eingeständnis eine grosse Tragweite hätte (Rückrufaktion...).

Als Einzelfall ist es mir natürlich auch nicht möglich, hierzu den Beweis zu führen, aber falls solch ein Achsschenkel Defekt häufiger vorkommt, stehen die Chancen besser.

Falls ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen mit eureren Fahrzeugen gemacht habt, bitte ich um Rückmeldung.


Gruß
Widdi

Re: Sicherheitsmängel nach 2,5 Jahren normal ? Achsschenkel def.

Verfasst: Fr 30.03.07 11:02
von Aron
Widdi hat geschrieben:Hallo Zusammen,

mein 407 ist knapp 2,5 Jahre alt und hat ca. 45.000 Km Fahrleistung.

Mein Reifenhändler hatte es bemerkt und meine Werkstatt hat es dann bestätigt. Beide Achsschenkel an der Vorderschachse sind ausgeschlagen. Das linke Vorderrad hat sogar ca. 1cm Spiel, das rechte etwas weniger.

Die Mängel sind so gravierend, dass die Verkehrstüchtigkeit eigentlich nicht mehr gegeben ist, noch bevor das Fzg. überhaupt seinen ersten TÜV gesehen hat...

Meine Werkstatt wird einen Teil der Reparatur vermutlich noch auf Kulanz regeln, aber wie das dann nach 5 Jahren / 100.000 Km aussieht steht in den Sternen.

Meiner persönlichen Meinung nach liegt entweder ein Konstruktionsfehler oder ein Qualitätsproblem bei Peugeot vor, denn Achsschenkel sind mir nicht als Verschleissteile, die regelmäßig gewechselt werden müssen, bekannt.

Peugeot wird vermutlich auf den Vorwurf Konstruktionsfehler/Qualitatätsproblem nicht reagieren, da ein solches Eingeständnis eine grosse Tragweite hätte (Rückrufaktion...).

Als Einzelfall ist es mir natürlich auch nicht möglich, hierzu den Beweis zu führen, aber falls solch ein Achsschenkel Defekt häufiger vorkommt, stehen die Chancen besser.

Falls ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen mit eureren Fahrzeugen gemacht habt, bitte ich um Rückmeldung.


Gruß
Widdi
Moin,

Man müsste erstmal wissen was genau ist, Traggelenk ausgeschlagen oder welches Gelenk von welchem Lenker, die Achse am 407 ist ja etwas aufwendiger aufgebaut.

Ob das andere 407 haben k.A. sowas würde hier recht schnell bekannt werden, vielleicht gehen diese Probleme erst los?

Aber wenns Dich beruhigt, VAG hatte bei den B4/B5 Modellen noch größere Probleme. Ein Bekannter durfte 1998 an seinem 4 Jahre alten A4 mit 40000km alle 8 Lenker an der Vorderachse tauschen lassen (warens acht?). Auf jeden Fall waren die alle ausgeklappert, Kostenpunkt reichluch 2000DM.

Verschleißteil ist relativ, ich hatte auch schon Neuteile von Lemförder (Sachs) welche nach 5000km extremes Spiel hatten, war mal ne Koppelstange, hier lag nen Materialfehler vor. Nach 100000km können Querlenker je nach Straßenzustand und Fahrweise schon mal erfahrungsgemäß bei einem Großteil der Fahrzeuge als Verschleißteil gesehen werden.

Re: Sicherheitsmängel nach 2,5 Jahren normal ? Achsschenkel def.

Verfasst: Fr 30.03.07 11:14
von Swazy
Wenn alle, in dem Fall wohl eine, Inspektionen gemacht sind würd ich nen Kulanzantrag stellen lassen. Der geht sicher durch weil das beim 407 ein standardmangel is.
Einfach mal beim netten Händler anfragen

Re: Sicherheitsmängel nach 2,5 Jahren normal ? Achsschenkel

Verfasst: Sa 19.05.07 21:41
von Kiwi3
Hallo liebe "Peugeot-407-freunde",

habe heute exakt dasselbe Problem, und zwar am linken unteren Traggelenk.
Auch bei 45000 km und 2,5 Jahren. Offensichtlich ein Serienfehler, den
Peugot aber niemals sofort zugeben würde.

Es hilft nur, dem Freundlichen gründlich die Meinung sagen und
die Bezahlung der Reparatur von vorneherein zu verweigern.
Soll der sich doch mit dem Werk bzw. Peugeot Deutschland prügeln.

Insgesamt keine angenehme Situation und keine Empfehlung,
ein solches "Qualitätsprodukt" erneut zu kaufen.

Weiter viel Spaß mit den sich immer erst mal völlig dumm stellenden Werkstätten!

-------------------
Widdi hat geschrieben:Hallo Zusammen,

mein 407 ist knapp 2,5 Jahre alt und hat ca. 45.000 Km Fahrleistung.

Mein Reifenhändler hatte es bemerkt und meine Werkstatt hat es dann bestätigt. Beide Achsschenkel an der Vorderschachse sind ausgeschlagen. Das linke Vorderrad hat sogar ca. 1cm Spiel, das rechte etwas weniger.

Die Mängel sind so gravierend, dass die Verkehrstüchtigkeit eigentlich nicht mehr gegeben ist, noch bevor das Fzg. überhaupt seinen ersten TÜV gesehen hat...

Meine Werkstatt wird einen Teil der Reparatur vermutlich noch auf Kulanz regeln, aber wie das dann nach 5 Jahren / 100.000 Km aussieht steht in den Sternen.

Meiner persönlichen Meinung nach liegt entweder ein Konstruktionsfehler oder ein Qualitätsproblem bei Peugeot vor, denn Achsschenkel sind mir nicht als Verschleissteile, die regelmäßig gewechselt werden müssen, bekannt.

Peugeot wird vermutlich auf den Vorwurf Konstruktionsfehler/Qualitatätsproblem nicht reagieren, da ein solches Eingeständnis eine grosse Tragweite hätte (Rückrufaktion...).

Als Einzelfall ist es mir natürlich auch nicht möglich, hierzu den Beweis zu führen, aber falls solch ein Achsschenkel Defekt häufiger vorkommt, stehen die Chancen besser.

Falls ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen mit eureren Fahrzeugen gemacht habt, bitte ich um Rückmeldung.


Gruß
Widdi
:traurig:

Traggelenke

Verfasst: So 20.05.07 22:57
von Roy
Hallo!

Die unteren Traggelenke sind ein Probelem, das Peugeot sehr wohl bekannt ist. Bei mir zum ersten mal kaputt bei 8000km, ersetzt durch eine Neukonstruktion, bei 20000 wieder kaputt, wieder kam eine Neukonstruktion rein. Die ganz neuen 407er haben so viel ich weiß, bereits eine veränderte Vorderachsgeometrie, um diese Gelenke zu schonen, also würde ich mich als Peugeot hüten, zu behaupten, dass es da nie Probleme gab. Ich finde es persönlich auch eine Frechheit, hier keine Rückrufaktion zu starten, da es sich um durchaus sicherheitsrelevante Teile handelt.

mfg
Roy

Re: Sicherheitsmängel nach 2,5 Jahren normal ? Achsschenkel def.

Verfasst: Mo 21.05.07 08:19
von fricki
Wenn ich das so lese ... Quo vadis Peugeot ???

Mit den alten Löwen war ich immer sehr zufrieden, aber auch bei mir ist es schon so .... je neuer desto mehr Probleme tauchen auf (kommt mir zumindest so vor).

Re: Sicherheitsmängel nach 2,5 Jahren normal ? Achsschenkel def.

Verfasst: Mo 21.05.07 08:58
von Aron
fricki hat geschrieben:Wenn ich das so lese ... Quo vadis Peugeot ???

Mit den alten Löwen war ich immer sehr zufrieden, aber auch bei mir ist es schon so .... je neuer desto mehr Probleme tauchen auf (kommt mir zumindest so vor).
Wurde nicht letztens gesagt der neue Chef bei Peugeot will die Qualität unterstreichen?

Das ist ja noch das gleiche wie eh und je, Teile machen Probleme und werden reihenweise gewechselt, geändert werden die erst wenn paar hunderttausend von den Baugruppen immer wieder auf Kulanz getauscht werden müssen.

Und nix für ungut, aber solche Gelenke kann man so konstruieren das sie nie kaputt gehen, verreckt sowas ständig ist das nur zu schwach und zu billig konstruiert...

Re: Sicherheitsmängel nach 2,5 Jahren normal ? Achsschenkel def.

Verfasst: Sa 10.05.08 14:06
von Scimitar
An Bauteilen, die nicht kaputt gehen, ist nichts verdient. Zumindest kann ich mir vorstellen, dass sich die Werkstätten das so denken. Man könnte fast unterstellen, dass manches gerade so gebaut wurde, dass man an Werkstattbesuchen nicht vorbei kommt. Gemäß dem Motto: Bau auf, reiß nieder. Hast Du Arbeit immer wieder.
Da einem heutzutage sowieso überall Geld aus der Tasche gezogen wird, wäre das schon eine große Frechheit. Wenn man bedenkt, was Autos teilweise kosten.

Re: Sicherheitsmängel nach 2,5 Jahren normal ? Achsschenkel

Verfasst: So 11.05.08 15:45
von Aron
Scimitar hat geschrieben:An Bauteilen, die nicht kaputt gehen, ist nichts verdient. Zumindest kann ich mir vorstellen, dass sich die Werkstätten das so denken. Man könnte fast unterstellen, dass manches gerade so gebaut wurde, dass man an Werkstattbesuchen nicht vorbei kommt. Gemäß dem Motto: Bau auf, reiß nieder. Hast Du Arbeit immer wieder.
Da einem heutzutage sowieso überall Geld aus der Tasche gezogen wird, wäre das schon eine große Frechheit. Wenn man bedenkt, was Autos teilweise kosten.
Moin,

an den Werkstätten liegt das mit Sicherheit nicht, ich denke nicht das sie insbesondere am intakten 407 bei Auslieferung die Traggelenke manipulieren. Da hat einfach mal schonwieder einer von Peugeot direkt bei der Konstruktion Mist gebaut.

Klar, einige Werkstätten leben vom Wechseln, Beipiel ATU Sonneberg, es wurde bei der Dekra ein anderer Sachverständiger angefordert, da der vorige (inoffiziell) zu wenig Mängel aufgeschrieben hat und von solchen Mängeln beim Tüv im Haus lebt nunmal so ein Verein.

Aber das kann man keinesfalls verallgemeinern, ich kenne z.B. 3 von 5 Peugeot Partnern, die vollkommen gute Arbeit leisten, "nur" 2 davon sind "nur" in der Lage Baugruppen zu tauschen und die Fehlerdiagnose versagt, Arbeitsmethoden sind beim Zuschauen und Nachkontrolle auch zweifelhaft (das wären Autopark Saalfeld und Peugeot Eberhardt Kronach).

Das weicht aber ab vom Thema, der 407 ist nunmal ein neues Auto und wer die alten Autos kennt, tut die neuen Autos lieben.

Back 2 topic!

Re: Sicherheitsmängel nach 2,5 Jahren normal ? Achsschenkel def.

Verfasst: So 11.05.08 20:08
von zantefast
bei uns..und wir haben RICHTIG üble strassen hier,gänzlich unbekannt.
gruss aus greece