Seite 1 von 3

Rumpfmotor GTI XU9JA überholen?

Verfasst: Di 26.12.06 23:23
von 87erGTI1,9
Pleuellager kann man ja sicher auch beim GTI einfach austauschen, wenn man die Ölwanne abbaut. Wie ist es aber mit Laufbuchsen und Kolben? Kann man die nach unten rausbekommen?

Derzeit wird der Zylinderkopf komplettiert und der Motor wieder zusammengebaut. Momentan ist es aber aus zahlreichen Gründen nicht möglich den Rest des Motors zu Revidieren. Der Rumpfmotor soll daher näxten Winter drankommen. Schliesslich will ich den Motor drehzahlfest bekommen.

Dankesehr!

Re: Rumpfmotor GTI XU9JA überholen?

Verfasst: Di 26.12.06 23:34
von obelix
87erGTI1,9 hat geschrieben:Pleuellager kann man ja sicher auch beim GTI einfach austauschen, wenn man die Ölwanne abbaut. Wie ist es aber mit Laufbuchsen und Kolben? Kann man die nach unten rausbekommen?

Derzeit wird der Zylinderkopf komplettiert und der Motor wieder zusammengebaut. Momentan ist es aber aus zahlreichen Gründen nicht möglich den Rest des Motors zu Revidieren. Der Rumpfmotor soll daher näxten Winter drankommen. Schliesslich will ich den Motor drehzahlfest bekommen.

Dankesehr!
laufbuchsen gehen nur nach oben raus.
wenn du nen fresser hattest soltest du peinlich darauf achten, dass KEINE abriebreste im block und kopf verbleiben, sonst kommst nach der reparatur ned allzu weit.

eine halbe revidierung ist eigentlich ned sehr sinnvoll., dennbeim nächsten mal kannst manches, was du jetzt gemacht hast nochmal machen, z.b. zkd, kopfschrauben etc.

gruss

obelix

Re: Rumpfmotor GTI XU9JA überholen?

Verfasst: Di 26.12.06 23:52
von Kris
drehzahlfest sind die motoren schon ab werk. angesichts des recht langen hubes ist es allerdings wenig sinnvoll und vielversprechend, die allheilige erleuchtung in drehzahlen zu suchen - was man auch ändert, man driftet immer in mindestens eine richtung vom sehr gut getroffenen "kompromis" zwischen drehfreude, drehmoment, laufruhe und standfestigkeit ab.

die dauervollgasfestigkeit ist letztlich nur eine frage des öltemperaturhaushaltes - sonst muss man da keine grossen verrenkungen machen.


die buchsen gehen nur nach oben raus.

Re: Rumpfmotor GTI XU9JA überholen?

Verfasst: Mi 27.12.06 01:10
von 87erGTI1,9
Ich meinte blos, dass ich mir bei hohen drehzahlen nicht sorgen machen will um die pleuellager.

Re: Rumpfmotor GTI XU9JA überholen?

Verfasst: Mi 27.12.06 02:40
von blizzy205Gentry
ich würd mir keine sorgen um die pleullager machen sondern eher um die pleul und die kolben.

Re: Rumpfmotor GTI XU9JA überholen?

Verfasst: Mi 27.12.06 11:31
von 205.mi16
87erGTI1,9 hat geschrieben:Ich meinte blos, dass ich mir bei hohen drehzahlen nicht sorgen machen will um die pleuellager.



moin,
bis 7100u/min sind die motoren drehzahlfest ohne änderungen.die öltemp. wie kris schrieb ist das schlimmste übel das so manchen motor das leben gekostet hat.wenn du mehr drehzahl willst bis 7500 dann verbau 3 stoff lagerschalen und arp pleuelschrauben.das macht die sache dann haltbar (kühles öl vorrausgesetzt)
beim tausch der lagerschalen ist penibelst auf das maß der lagerschalen zu achten.
jedesmal wenn ich mir neue lager für nen xu9 motor geholt habe wahren die schalen dünner als die alten gebrauchten,so das ich die pleuel habe nachsetzten müßen.machte um bis zu 2 hundertstel mehr spiel (da nützen auch die farbcodierungen der neueren baujahre nix)bei den hauptlager ist es noch schlimmer.also obacht.immer schön nachmessen mit nem innentaster.

lg
viel erfolg

marcel

Re: Rumpfmotor GTI XU9JA überholen?

Verfasst: Mi 27.12.06 13:17
von andi 205HH
wahren die schalen dünner als die alten gebrauchten,so das ich die pleuel habe nachsetzten müßen.machte um bis zu 2 hundertstel mehr spiel

was hast du gemacht? Kapier ich gerade nicht. Wenn die Lagerschalen nicht dick genug sind, dann kannst du doch nix anderes machen als passende zu kaufen, oder?



andi

Re: Rumpfmotor GTI XU9JA überholen?

Verfasst: Mi 27.12.06 13:44
von 205.mi16
andi 205HH hat geschrieben:
wahren die schalen dünner als die alten gebrauchten,so das ich die pleuel habe nachsetzten müßen.machte um bis zu 2 hundertstel mehr spiel

was hast du gemacht? Kapier ich gerade nicht. Wenn die Lagerschalen nicht dick genug sind, dann kannst du doch nix anderes machen als passende zu kaufen, oder?



andi

pappalapap,was machst du wenns das maß was du benötigst nicht gibt

du mußt die pleuellager oder den block (je nach dem was nicht passt) zu nem motoreninstandsetzter bringen,der schleift den hauptlagerbock oder pleueldeckel ab
so das die grundbohrung kleiner wird.dann wird neu gebohrt bis das maß stimmt und die sache wieder rund ist.

Re: Rumpfmotor GTI XU9JA überholen?

Verfasst: Mi 27.12.06 17:31
von boeseMI16
bitte lasst die kurbelwelle vor dem Lagertausch läppen. Das kostet 40 - 50 EUR und dann ist man auch sicher, das die Lager anständig einlaufen. :idea:

Re: Rumpfmotor GTI XU9JA überholen?

Verfasst: Mi 27.12.06 21:16
von 87erGTI1,9
Drehzahlen über 7000 sollten bei mir die äusserste ausnahme sein. Die Schaltdrehzahl soll ja bei 6600 liegen beim 128PSler. Daher kann es nur selten, evtl auf der Nordschleife, darüber hinnaus gehen.

Wie schauts aus mit den 128 PSlern? Meiner hat einen Ölkühler - taugt das was? Ich bin bisher mit dem Wagen blos aus Solingen nach Hamburg gefahren. Tempo um die 160 aber max 180 da ich über den zustand des Öls nicht bescheidwusste. Dabei war die Öltemperatur natürlich immer im normalen bereich. Bis wieviel darf die steigen? 120-130°?

Danke!