Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
patrickkollar
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 668
- Registriert: Do 06.05.04 01:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von patrickkollar » So 27.08.06 16:32
tach...
hab ein kleines oder doch ein grösseres Problem (?) mit meinem Spurstangenkopf.
wollte diesen abbauen bzw. vom Achsschenkel lösen doch das Gelenk dreht sich in der Schutzhülle mit wenn ich versuche die Schraube zu lockern.
wie bekomm ich den jetzt ab ? abflexen ????
und dann neuen dranmachen ????

Klar bist du schneller.Aber ich fahr vor Dir ! ! !
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » So 27.08.06 17:12
patrickkollar hat geschrieben:tach...
hab ein kleines oder doch ein grösseres Problem (?) mit meinem Spurstangenkopf.
wollte diesen abbauen bzw. vom Achsschenkel lösen doch das Gelenk dreht sich in der Schutzhülle mit wenn ich versuche die Schraube zu lockern.
wie bekomm ich den jetzt ab ? abflexen ????
und dann neuen dranmachen ????

moin...
erstemal schön mit der Drahtbürste sauberbürsten und dann Krichöl
zum lösen ist im Stehbolzen des Gelenks ein Torx oder Imbus eingearbeitet, also die Mutter mit nem Ringschlüssel betätigen und innen mit ner kleinen Ratsche und Torxnuss gegenhalten
-
Skyflyer206
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 754
- Registriert: Di 01.10.02 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52152 Simmerath
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Skyflyer206 » So 27.08.06 18:10
Aron hat geschrieben:patrickkollar hat geschrieben:tach...
hab ein kleines oder doch ein grösseres Problem (?) mit meinem Spurstangenkopf.
wollte diesen abbauen bzw. vom Achsschenkel lösen doch das Gelenk dreht sich in der Schutzhülle mit wenn ich versuche die Schraube zu lockern.
wie bekomm ich den jetzt ab ? abflexen ????
und dann neuen dranmachen ????

moin...
erstemal schön mit der Drahtbürste sauberbürsten und dann Krichöl
zum lösen ist im Stehbolzen des Gelenks ein Torx oder Imbus eingearbeitet, also die Mutter mit nem Ringschlüssel betätigen und innen mit ner kleinen Ratsche und Torxnuss
gegenhalten
Hallo!
Grundsätzlich ist das ne lösung jedoch habe ich beim wechseln der Stabi/Koppelstangen an meinem 206, auf die Art die Torxnuss abgerissen (Förch, kein Baumarktschrott).
Sollte das bei dir auch passieren würde sich noch ein Mutternsprenger anbieten, wenn man vernünftig drankommt und aufpasst kriegt man damit die mutter ab ohne das gewinde des kopfes zu killen.
3te möglichkeit, kopf mit grosser Rohrzange in der bohrung an der Radaufhängung auf spannung halten evtl. 2te person zur hilfe holen, und mit Schlagschrauber auf die mutter losgehen, vorausgesetzt man hat nen Schlagschrauber und Pressluft zuhause...
Viel Erfolg!
Gruß Daniel
Hier könnte ihre Werbung stehen.
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » So 27.08.06 18:11
die vom 205 haben nix zum gegenhalten....
ich habe beim schlachtauto die mutter aufgeflext.... und dann mit nemhammer abgeklopt....
die köpfe müssten eh neu....
kannst auch versuchem mit krichöl und so und zusätzlich von unten mit nem wargenheber gegen so das der kugelkopf angedrückt wird....
kann sein das der druck reicht das er nicht mitdreht...
am sonsten wenn der eh neu kommt flex..... ist die radikalere lösund aber funktioniert wenigstens ohne viele versuche und spielkram....
merk dir aber wie viele umdrehungen du den alten runter drehst den neuen dann mit der gleichen umdrehungszahl wieder rausdrehen bzw am besten noch makieren....
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » So 27.08.06 19:56
Skyflyer206 hat geschrieben:Aron hat geschrieben:patrickkollar hat geschrieben:tach...
hab ein kleines oder doch ein grösseres Problem (?) mit meinem Spurstangenkopf.
wollte diesen abbauen bzw. vom Achsschenkel lösen doch das Gelenk dreht sich in der Schutzhülle mit wenn ich versuche die Schraube zu lockern.
wie bekomm ich den jetzt ab ? abflexen ????
und dann neuen dranmachen ????

moin...
erstemal schön mit der Drahtbürste sauberbürsten und dann Krichöl
zum lösen ist im Stehbolzen des Gelenks ein Torx oder Imbus eingearbeitet, also die Mutter mit nem Ringschlüssel betätigen und innen mit ner kleinen Ratsche und Torxnuss
gegenhalten
Hallo!
Grundsätzlich ist das ne lösung jedoch habe ich beim wechseln der Stabi/Koppelstangen an meinem 206, auf die Art die Torxnuss abgerissen (Förch, kein Baumarktschrott).
Sollte das bei dir auch passieren würde sich noch ein Mutternsprenger anbieten, wenn man vernünftig drankommt und aufpasst kriegt man damit die mutter ab ohne das gewinde des kopfes zu killen.
3te möglichkeit, kopf mit grosser Rohrzange in der bohrung an der Radaufhängung auf spannung halten evtl. 2te person zur hilfe holen, und mit Schlagschrauber auf die mutter losgehen, vorausgesetzt man hat nen Schlagschrauber und Pressluft zuhause...
Viel Erfolg!
Gruß Daniel
das lockern macht man ja ohne Gegenhalten, ging bei mir immer (vielleicht liegts auch daran das meine Schrauben nicht mehr als 2 Jahre zu bleiben), hat sich sich gelockert und man muß gegenhalten empfielt es sich eh auch mal wieder in Richtung fest zu drehen, sobald es schwer geht (wie beim Gewindeschneiden)
ansonsten würd ich die Flex ganz zärtlich ansetzen (also nicht den Stabi anflexen und den Rest einfach Abschlagen)
-
Mario306TDWien
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 169
- Registriert: Di 22.06.04 10:07
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mario306TDWien » So 27.08.06 23:57
meine werkstatt hat mal mit einem schweibrenner den spurstangenkopf und die stange auf die die aufgeschraubt ist bis zur glut aufgeheizt weils so festgerostet war.
306 TD Fließheck manuelle Klima ABS Beifahrerairbag MOSB 11/96
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » So 27.08.06 23:59
Mario306TDWien hat geschrieben:meine werkstatt hat mal mit einem schweibrenner den spurstangenkopf und die stange auf die die aufgeschraubt ist bis zur glut aufgeheizt weils so festgerostet war.
boah, dann lieber die flex... nen Brenner und Federstahl?!?!?!? danach kann man den stabi doch mit der hand biegen *g*
-
patrickkollar
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 668
- Registriert: Do 06.05.04 01:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von patrickkollar » Mo 28.08.06 11:50
hab schon alles probiert.
ob Kriechöl oder das Gegenhalten von oben oder unten,
hat alles nix geholfen.
wie es aussieht werde ich die Flex auf jeden Fall brauchen.
Mist , schonwieder ein neuer Kopf.so alt war der noch gar nicht.......
totzalldem euch allen vielen Dank
Klar bist du schneller.Aber ich fahr vor Dir ! ! !