Ventilführungen abfräsen???

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
87erGTI1,9
Benzinsparer
Beiträge: 360
Registriert: Di 25.01.05 17:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ventilführungen abfräsen???

Beitrag von 87erGTI1,9 » So 02.07.06 15:50

Beim größten Auktionshaus ist derzeit ein GTI-Zylinderkopf zu verkaufen (suchbegriffe zylinderkopf, motorsport) bei dem die ventilführungen bis zur ansaugwand abgefräst sind. Ich will mir den kopf nicht kaufen - hab meinen schon bearbeitet, aber würd gern wissen ob das sinnvoll ist.

Danke!
Mein Auto fährt auch ohne Wald - 87er Jetronic

Peugeot 205 GTI 1.9 Jetronic
BMW 318iS E30
BMW 318iS E36

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Ventilführungen abfräsen???

Beitrag von mrx0001 » So 02.07.06 16:39

totaler schwachsin würde ich sagen also wenn muss das ja im ansaugbereich sein also im einlass auslass kanal.....

soll vieleicht bringen das weniger wiederstand vorhanden ist aber ich denke mal das es nur spielkram is wird wenn höchstens für schnelleren verschleiss sorgen denke ich....

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Ventilführungen abfräsen???

Beitrag von sub » So 02.07.06 19:53

komplett abschleifen ist humbug, die ventile kippen dann mehr und die führungen schlagen schneller aus. etwas verdünnen und die kanten glätten ist kein ding, meinetwegen auch etwas kürzen, aber ganz weg ist zuviel des guten.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Ventilführungen abfräsen???

Beitrag von 205.mi16 » So 02.07.06 19:58

87erGTI1,9 hat geschrieben:Beim größten Auktionshaus ist derzeit ein GTI-Zylinderkopf zu verkaufen (suchbegriffe zylinderkopf, motorsport) bei dem die ventilführungen bis zur ansaugwand abgefräst sind. Ich will mir den kopf nicht kaufen - hab meinen schon bearbeitet, aber würd gern wissen ob das sinnvoll ist.

Danke!

servus,
bei rennmotoren völlig normal,jedoch nicht alltagstauglich.
der verschleiß ist zu hoch.damit holst du das allerletzte quentchen an ps,ist die sache aber nicht wert.



lg
marcel
marcel
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Ventilführungen abfräsen???

Beitrag von mariob » So 02.07.06 20:29

Im Einlaßbereich kann man das in Grenzen machen, wobei völliges Wegschneiden nicht unbedingt besser ist als eine konische Form, am Auslaß steht bei solchen Maßnahmen auch ganz schnell ein Ventilabriß ins Haus weil das Ventil seine Wärme über die verkürzte Führung nicht mehr ausreichend los wird.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
87erGTI1,9
Benzinsparer
Beiträge: 360
Registriert: Di 25.01.05 17:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilführungen abfräsen???

Beitrag von 87erGTI1,9 » Mo 03.07.06 20:24

danke für die aufschlussreichen antworten!
Mein Auto fährt auch ohne Wald - 87er Jetronic

Peugeot 205 GTI 1.9 Jetronic
BMW 318iS E30
BMW 318iS E36

205erfahrer
Radarfallenwinker
Beiträge: 46
Registriert: So 20.11.05 22:27

Re: Ventilführungen abfräsen???

Beitrag von 205erfahrer » Mi 01.08.07 18:10

Wie schon erwähnt,nur für den Motorsportbereich.
Verbessert,nochmals das Wegleiten der Abgase.
Wir sprechen hier von Rennmotoren keine Sport oder Hobbymotoren.
Ist absolut nicht altagstauglich,und der Verschleiss durch die
fast fehlende Führung ist immens.
Gruß

Antworten