Brauche dringend Hilfe!!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Löwenherz
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 24.11.05 09:05
Land: Deutschland
Wohnort: Heidelberg

Brauche dringend Hilfe!!!

Beitrag von Löwenherz » Do 24.11.05 09:31

Hallo miteinander,

es geht um die Innenraumheizung beim 205-Diesel, Bj 95, und ich habe da ein dringendes Problem - bei dem Wetter..., da das Auto auch dringend gebraucht wird und alle Werkstätten anscheinend nur ausschließlich Reifen verkaufen ...!!!

Die Heizung bzw. der Lüftermotor läuft nicht. Wenn ich den Motor direkt an der Batterie anschließe, rennt er los, aber nicht, wenn er angeschlossen ist. Zum Lüftermotor führen (nur) 2 Kabel, an der Steckverbindung liegt auch Strom an.
Auch die Platine hinter den Heizungs-/Lüfterreglern am Armarturenbrett sowie der Steckverbinder dazu hat Strom. DIe Platine habe ich auch mal durch eine vom Schrottplatz ausgetauscht - ohne Erfolg. Bei beiden Platinen ist jeweils nur auf dem mittleren Leiter Strom an, egal in welcher Stellung sich der Drehschalter befindet. Die Wahrscheinlichkeitt, dass beide Platinen hin sind, ist also sehr gering.

Bosch-Dienst und P.-Werkstatt (die nicht mehr Zeit hatten) meinen, dass das Problem vom Verbraucher (Lüftermotor) an rückwärts gesucht werden muss und dass ein Regelwiderstand vor dem Lüftermotor geschaltet ist. Diesen Regelwiderstand finde ich nicht (weder am Motor, noch vom Stecker an rückwärts bis in die Mittelkonsole). Da ist aber ein el. Bauteil an der Oberseite innerhalb des Handschuhfaches, zu dem sehr viele Kabel führen, doch die Steckverbindung dazu läst sich nicht abnehmen...

Als ich den Lüftermotor ausgebaut hatte lief er ein bisschen schwer und quietschte, das wurde hier schonmal in einem anderen Thread erwähnt. Das könnte dem Widerstand den Garaus gemacht haben.

Es deutet also alles darauf hin, dass der Regelwiderstand im Emer ist. Aber weiß jemand, wo der sitzt??
Oder weiß jemand, was vielleicht erstmal noch zu tun ist, bzw. wo der Fehler liegen könnte, bevor das ganze Armaturenbrett und Kabelbaum raus muss...??!

Wäre escht fein, wenn ich Hilfe von Euch bekommen könnte!

Liebe Grüße
Löwenherz

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4912
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63450
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Brauche dringend Hilfe!!!

Beitrag von Strange » Do 24.11.05 09:52

Sorry dass ich das frage, aber hast Du mal die Sicherungen kontrolliert?
Da wirst Du zwar bestimmt als erstes nach geschaut haben, aber man sollte ja alles in Erwägung ziehen.
Gruß, Jan

monza4000
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 30.06.04 23:24
Postleitzahl: 66606
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland

Gebläse

Beitrag von monza4000 » Do 24.11.05 10:45

Da ist Dein Regelmodul vom Gebläse sehr wahrscheinlich defekt . Das Teil sitzt unter dem Heizungskühler . Hat nen 4 poligen Stecker und ist mit 2 Schrauben fest .
Freie Fahrt für Freie Bürger

Löwenherz
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 24.11.05 09:05
Land: Deutschland
Wohnort: Heidelberg

Re: Brauche dringend Hilfe!!!

Beitrag von Löwenherz » Do 24.11.05 14:18

> Strange/PNA schrieb:
>
> Sorry dass ich das frage, aber hast Du mal die Sicherungen kontrolliert?
> Da wirst Du zwar bestimmt als erstes nach geschaut haben, aber man sollte ja alles in Erwägung ziehen.
> Gruß, Jan

Hi!

Ja klar! ;-) Sicherungen sind alle ok, sonst wär ja auch am Lüftermotor-Stecker kein Saft. Aber danke für den Hinweis, ich weiß, daran denkt man oft nicht.

LG
Th.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Brauche dringend Hilfe!!!

Beitrag von sub » Do 24.11.05 14:23

wechsel mal den regler, der sitzt weiter richtung mitte, auch von unten in das lüfter-klimbim geschraubt. hat nen mehrpoligen stecker, 3 oder 4 pins glaube ich.
mit 2 schrauben befestigt, läßt sich nach unten rausziehen.
Gruß
Stephan

Löwenherz
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 24.11.05 09:05
Land: Deutschland
Wohnort: Heidelberg

Re: Gebläse

Beitrag von Löwenherz » Do 24.11.05 14:24

> monza4000 schrieb:
>
> Da ist Dein Regelmodul vom Gebläse sehr wahrscheinlich defekt . Das Teil sitzt unter dem Heizungskühler . Hat nen 4 poligen Stecker und ist mit 2 Schrauben fest .

Hi,

danke, ja der Verdacht liegt am nächsten. Kannst Du mir noch sagen, wo der Heizungskühler - ich nehme an, Du meinst den Wärmeaustauscher - steckt? Wenn ich die Motorhaube aufmache und die Plastikverkleidung abmontiere sehe ich nur ein großes Ansaugloch und den Scheibenwischermotor. Wollte vermeiden, das komplette Armaturenbrett abzureißen... *stöhn* Vom unteren Teil der Mittelkonsole kommt man auch nicht dran - dazu müsste wirklich alles raus. Oder hast Du eine Lösung zur Vorgehensweise?

LG Th.

Löwenherz
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 24.11.05 09:05
Land: Deutschland
Wohnort: Heidelberg

Re: Brauche dringend Hilfe!!!

Beitrag von Löwenherz » Do 24.11.05 14:27

> sub205 schrieb:
>
> wechsel mal den regler, der sitzt weiter richtung mitte, auch von unten in das lüfter-klimbim geschraubt. hat nen mehrpoligen stecker, 3 oder 4 pins glaube ich.
> mit 2 schrauben befestigt, läßt sich nach unten rausziehen.

Hi und danke!!

Ich schau gleich nochmal genauer nach, glaube aber, dass ich schon alles durchsucht hab...(?)

Gebe Euch allen jedenfalls Bescheid - egal ob Erfolg - oder abgebrannte Karre das Ergebnis ist. ;-)

LG Th.

Löwenherz
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 24.11.05 09:05
Land: Deutschland
Wohnort: Heidelberg

Nase voll

Beitrag von Löwenherz » Fr 25.11.05 10:05

Hallo zusammen,

nochmals danke für eure Tipps. Mein Löwe steht jetzt in der Werkstatt - die haben jetzt bis Montag hoffentlich Gelegenheit, den Widerstand zu finden. Heute liegt der erste Schnee im Ländle und wenn nichts hilft, oder der Widerstand (wegen Schwergängigkeit des Lüfters) wieder über'n Jordan geht, überbrücke ich das ganze Regler- und Widerstand-Klimbim und schlließe den Lüftermotor am Zigarettenanzünder mit separatem Schalter an. Dann läuft er zwar immer auf Vollgas, aber das braucht man(n)/frau ja bei dem Wetter auch... ;-)

Liebe Grüße
Löwenherz alias Thomas

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19318
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Nase voll

Beitrag von obelix » Fr 25.11.05 10:20

ich glaube ned, dass der regler schuld ist.
die motoren haben nur ne begrenzte laufzeit,d an sind die kohlen verschliessen.
auch ne möglichkeit ist, dass die einfach im motor versifft sind und deshalb nimmer anlaufen.

darauf hin deutet eigentlich deine aussage der schwergängigkeit.
der motor bekommt vom regler sehr wenig spannung, und irgendwann reicht die nimmer aus, um ihn anzuschmeissen.

du hast ja geschrieben, dass du spannung am stecker anliegen hast, also wird es der regler nicht sein. mach mal die probe und klopf gegen den motor, dann müsste er anlaufen.

oder tausch den motor mal probeweise aus. ich hab das spiel so ungefäöhr 20 mal schon gehabt. der regler geht eigentlich selten über den jordan.

das problem ist, dass der motor eigentlich immer läuft, ganz abstellen wie in anderen fahrzeugen kannst den ned. und das verkürzt die lebenerwartung eben im vergleich zu motoren in enm vw oder opel deutlich.

wenn die werkstatt den regler ersetzt, lass dir wenigstens das ausgebaute teil mitgeben. denn der ist sicher in ordnung.-)

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Löwenherz
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 24.11.05 09:05
Land: Deutschland
Wohnort: Heidelberg

Re: Brauche dringend Hilfe!!!

Beitrag von Löwenherz » Fr 25.11.05 10:38

Hi Obelix,

danke, das ist auch ein sehr guter Tipp!!! Hab mir inzwischen schon überlegt, wie ich das Lüfter-Rad. leichtgängiger machen kann. Aber auf der Achse sitzt ein Sprengring(?) zur Befestigung an der Motorachse, der festgerostet ist und ich habe (noch) keinen Ersatz, wenn er nach der Demontage des Hamster-Laufrades kapputt geht. Den Motor auseinanderzubauen, um die Kohlen zu wechseln und sauber zu machen... - das wird sicher nix. Ich denke auch, dass einer vom Schrottplatz, wobei es sich da um ein noch älteres Baujahr handelt, nix bringt - außer dem gleichen Problem. ;-)

Deshalb habe ich die ganze Baustelle den Löwen-Schraubern gebracht. Mal sehen, was die sagen.

Vorerst vielen Dank nochmals!

LG LH

Antworten