Probleme mit 206 S16

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
gibschub
Strafzettelsammler
Beiträge: 430
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Nideggen
Kontaktdaten:

Probleme mit 206 S16

Beitrag von gibschub » Di 27.09.05 17:54

Hallo miteinander,

es gibt noch immer ein Problem was mich verfolgt ;)

Mein S16 weisst folgende Probleme auf:

- desöfteren ist ein helles Tackern zu hören
- der ganze Wagen vibriert häufig (insbesondere am Lenkrad, Sitz, Seitenverkleidung zu spüren)
- Ein unregelmässiges Ruckeln im Bremspedal wären der Fahrt und im Stand (mal leicht mal stark)
- schwankende Drehzahl, wenn er kalt ist.

Momentan hat er 101.500km drauf. Erstes Problem könnte der Krümmer sein, der ja bekanntlich bei einigen S16 Mucken macht.

Hoffe mir kann einer einen Tip geben, da ich sonst noch ausraste. Ist kein wirklicher Fahrspass mehr.
Gruß

Robert

Benutzeravatar
klumpster
ATU-Tuner
Beiträge: 64
Registriert: Mi 28.04.04 10:43
Land: Deutschland
Wohnort: Bühlertal

Krümmer

Beitrag von klumpster » Di 27.09.05 20:07

Tach auch,

das Problem mit dem Krümmer hatte ich auch. Laut meinem Händler war da was im Krümmer lose, irgendein Blech. Hat sich nach einem metallischen Klingeln angehört, trat nur beim Gasgeben im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. War besonders gut beim Fahren mit offenem Fenster durch einen Tunnel oder an Wänden entlang zu hören. Das ganze ist nicht rythmisch...ich glaube am ehesten zu vergleichen mit nem Geräusch wenn man mit ner Gabel in nem Topf hin und her schlägt....Vielleicht hilft Dir die Beschreibung dabei, rauszufinden ob wirklich der Krümmer ne Macke hat oder nicht.

Gruß

Markus

Benutzeravatar
Schranzi
Benzinsparer
Beiträge: 359
Registriert: Fr 27.08.04 22:36
Land: Deutschland

Re: Probleme mit 206 S16

Beitrag von Schranzi » Di 27.09.05 20:52

Habe ähnliche Probleme auch schon seit längerem mit meinem S16...

- helles Tackern (im Leerlauf, tritt man Kupplung so ist es weg, ansonsten nicht, Kupplung wurde vor kurzem komplett gewechselt, also kann es nicht das Lager sein)

- Wagen vibriert im Stand ebenfalls, egal ob warm oder kalt

- Ruckeln im Bremspedal, eigentlich nur wenn man steht

- Ruckeln im Teillastbereich (z.b. 60 kmh im 5. Gang konstant, dann fängt er an zu ruckeln, sporadisch)


Aber hab keine Ahnung was es ist... ich merk das eh schon gar nicht mehr, weil alles irgendwo knarzt, scheppert und was weiß ich nicht und Geld werde ich auch nicht mehr reinstecken...

Aber wenn du irgendwann mal heraus finden solltest, was los ist, dann würde mich das auch mal interessieren.

Gruß

(> gibschub schrieb:
>
> Hallo miteinander,
>
> es gibt noch immer ein Problem was mich verfolgt ;)
>
> Mein S16 weisst folgende Probleme auf:
>
> - desöfteren ist ein helles Tackern zu hören
> - der ganze Wagen vibriert häufig (insbesondere am Lenkrad, Sitz, Seitenverkleidung zu spüren)
> - Ein unregelmässiges Ruckeln im Bremspedal wären der Fahrt und im Stand (mal leicht mal stark)
> - schwankende Drehzahl, wenn er kalt ist.
>
> Momentan hat er 101.500km drauf. Erstes Problem könnte der Krümmer sein, der ja bekanntlich bei einigen S16 Mucken macht.
>
> Hoffe mir kann einer einen Tip geben, da ich sonst noch ausraste. Ist kein wirklicher Fahrspass mehr.
Skoda Octavia II RS TFSI

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 206 S16

Beitrag von blizzy205Gentry » Di 27.09.05 20:56

hm, das ruckeln bei niedrigen drehzahlen hab ich auch bei meinem gentry. hab eigentlich gedacht, dass das peugeot schon in den griff bekommen hat...

unter 2000 u/min ist er unfahrbar weil er ständig am ruckeln ist sobald man nur leicht ans gaspedal kommt.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: Probleme mit 206 S16

Beitrag von DerAusgrenzer » Di 27.09.05 21:06

Nun ja ich würde sagen ... Dein S16 beginnt so ganz allmählich das zeitliche zu segnen. Gut der wird noch ein paar Jahre halten, aber jünger wird er nicht. Auch die 100.000km sind schon eine magische Grenze. Meiner hat jetzt 68.000km und noch keine Probleme...bin aber mal gespannt wann es los geht. Die Geräusche und das Wackeln wirst wohl in Kauf nehmen müssen. Hört sich jetzt nicht lebensbedrohlich an.

Gruß Thorsten

206kucki
Benzinsparer
Beiträge: 332
Registriert: Mi 13.07.05 20:16
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Probleme mit 206 S16

Beitrag von 206kucki » Di 27.09.05 21:36

Habe ähnliche Probleme auch schon seit längerem mit meinem S16...

- helles Tackern (im Leerlauf, tritt man Kupplung so ist es weg, ansonsten nicht, Kupplung wurde vor kurzem komplett gewechselt, also kann es nicht das Lager sein)

- Wagen vibriert im Stand ebenfalls, egal ob warm oder kalt

- Ruckeln im Bremspedal, eigentlich nur wenn man steht

- Ruckeln im Teillastbereich (z.b. 60 kmh im 5. Gang konstant, dann fängt er an zu ruckeln, sporadisch)


Aber hab keine Ahnung was es ist... ich merk das eh schon gar nicht mehr, weil alles irgendwo knarzt, scheppert und was weiß ich nicht und Geld werde ich auch nicht mehr reinstecken...

Aber wenn du irgendwann mal heraus finden solltest, was los ist, dann würde mich das auch mal interessieren.

Gruß
die volle leistung ist aber da?

Benutzeravatar
Schranzi
Benzinsparer
Beiträge: 359
Registriert: Fr 27.08.04 22:36
Land: Deutschland

Re: Probleme mit 206 S16

Beitrag von Schranzi » Di 27.09.05 21:47

Ob die volle Leistung da ist, kann ich nicht beurteilen, aber ich bin der Meinung, dass er nicht mehr so spritzig ist wie früher ist... auf der AB ist bei Tacho 210 Schluss, früher lief er locker in den Begrenzer.

Aber da Vollgas bei den Spritpreise nicht mehr drin ist, stört es mich auch nicht so und verkauft wird er wohl auch nächstes Jahr. Hat übrigens 68ooo km runter.

Was wäre denn, wenn die volle Leistung nicht da wäre?

Jedenfalls passt der Benzinverbrauch ;)

Gruß
Skoda Octavia II RS TFSI

Benutzeravatar
Schranzi
Benzinsparer
Beiträge: 359
Registriert: Fr 27.08.04 22:36
Land: Deutschland

Re: Probleme mit 206 S16

Beitrag von Schranzi » Di 27.09.05 21:51

Also mal ist das Ruckeln extrem und dann wieder gar nicht, irgendwie nach Lust und Laune oder wenn mein Auto die Tage hat...

Wenn man z.B. einen Berg runterrollt und vom 5. in den 4. Gang schaltet, dann geht das manchmal auch gar nicht klar, weil das Ding dann so extrem am ruckeln ist, dass man gleich wieder auskuppeln und es auf's Neue versuchen muss.

Was könnte das sein?

Gruß


> blizzy205Gentry schrieb:
>
> hm, das ruckeln bei niedrigen drehzahlen hab ich auch bei meinem gentry. hab eigentlich gedacht, dass das peugeot schon in den griff bekommen hat...
>
> unter 2000 u/min ist er unfahrbar weil er ständig am ruckeln ist sobald man nur leicht ans gaspedal kommt.
Skoda Octavia II RS TFSI

Benutzeravatar
misterx
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 176
Registriert: So 20.06.04 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: nähe Chemnitz
Kontaktdaten:

drehzahlschwanknungen

Beitrag von misterx » Di 27.09.05 21:56

hat ich damals bei meinem auch und da wurde der Temperaturfühler gewechselt und dann war es weg.
wer später bremst, ist länger schnell ....

Benutzeravatar
gibschub
Strafzettelsammler
Beiträge: 430
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Nideggen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 206 S16

Beitrag von gibschub » Di 27.09.05 22:15

Ist alles schon so ne Sache mit Peugeot. Einerseits ist mir der Wagen ans Herz gewachsen, anderseits raubt die "Kiste" mir den letzten Nerv.
Finde schon, dass sich da die mangelnde Qualität nach 6 Jahren bemerkbar macht. Weis auch nicht, ob ich mir nochmal einen Pug kaufe. Würd mir am liebsten einen neuen Gebrauchten kaufen, was aber nicht rentabel ist: Bin Anfang 2008 mit meinem Studium fertig und möchte mir dann einen Neuwagen kaufen. Wenn man sich dann noch ein Auto leisten kann ;) Ein neuer Gebrauchter für den kurzen Zeitraum wär Irrsinn. Leider. Zumal meiner ja ein Unfaller war und ich mit einer erheblichen Wertminderung rechnen muss.
Hab mir mal einen bezahlbaren A3 mit 105PS angeschaut, der allein 250 Euro billiger in der Versicherung wär.

Aber das Ihr auch mit ca 70tkm so Probleme habt, find ich heftig. Immerhin 30zkm weniger als meiner.

Autofahren macht mir mit dem Auto momentan keinen Spass mehr. Viel Geld reingesteckt, nur wofür im Endeffekt?!
Gruß

Robert

Antworten