CTI ruckelt im Leerlauf, Motorregelung?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
PremiumGr
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Sa 23.07.05 02:01
Land: Deutschland
Wohnort: Wendland

CTI ruckelt im Leerlauf, Motorregelung?

Beitrag von PremiumGr » Mo 25.07.05 14:24

Hallo Leute,
ich bin ziemlicher Peugeot-Neuling und hab Probleme mit meinem CTI.
Läuft die Karre im Leerlauf, liegt die Drehzahl meist bei ca. 1200 rpm und läuft sauber, dann sinkt die Drehzahl aber auf ca. 800 rpm ab und der Motor läuft unsauber, ruckelig und "verschluckt" sich fast, woraufhin die Drehzahl wieder steigt und immer so weiter.
Für mich hört sich das so an, als ob die Regelung versucht, die zu hohe Drezahl runterzuregeln, um dann aber festzustellen, dass es bei niedriger Drehzahl Gemischprobleme o.ä. gibt.
Aber woran kann das liegen?

Das einzige was ich gemacht hab, war, die Auspuffanlage abzubauen um sie zu schweissen, wobei ich auch einige Meter ab Kat ohne auspuff gefahren bin.

Kann das mit der LAmbdasonde oder so zusammenhängen?

MfG

julian
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße!

Benutzeravatar
RallyePower
Motorraumputzer
Beiträge: 3440
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 86956
Land: Deutschland
Wohnort: Schongau
Kontaktdaten:

Re: CTI ruckelt im Leerlauf, Motorregelung?

Beitrag von RallyePower » Mo 25.07.05 14:31

also das kann an vielem liegen ;-)

aber 1200 wenn der motor kalt ist passt schonmal , das ist die kaltlaufphase , und der kaltlaufregler schein auch zu funktionieren sonst würd er nicht runter regeln

hast du schon mal die drosselklappe sauber gemacht , das sollte man nach werksangabe alle 10tkm machen ,da sammelt sich nähmlich allerhand ölrückstände etc. dann schliesst sie nicht mehr richtig...

wenn das gemacht ist motor warmlaufen lassen bis betriebs temperatur und dann drehzahl mal auf ca 900 upm stellen , das kannst über die messing 6kant schraube wo an der droßel ist einstellen , danach sollte er wieder laufen
Skoda Octavia 5e Combi Rs TDI
205 Cti Serie 1 BJ 1987 mit GKat

Gott hab sie Selig :
205 Winner , 205 Green 75 Ps ,205 Rallye, 205 GTI 128 Ps, 306 Xs Hdi, Dacia Duster 1,5 dci 4x4
Ein Griff ins Klo:
406 Sport Hpi Break

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: CTI ruckelt im Leerlauf, Motorregelung?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mo 25.07.05 14:33

Der Leerlauf beim CTi ist allgemein eher ein Alptraum. Solange er immer schön Gas annimmt, und nicht ausgeht, bin ich schon zufrieden :)

Ist aber ansonsten echt ein schönes Auto, was Du da hast 8) Was für ein Motor ist es denn? 1.6 oder 1.9?
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
RallyePower
Motorraumputzer
Beiträge: 3440
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 86956
Land: Deutschland
Wohnort: Schongau
Kontaktdaten:

Re: CTI ruckelt im Leerlauf, Motorregelung?

Beitrag von RallyePower » Mo 25.07.05 15:05

weiß garned was du hast*g* mein cti mit 1,9l und 102ps hat nen super ruhigen leerlauf , kann aber auch daran liegen dass er erst 104tkm hat
Skoda Octavia 5e Combi Rs TDI
205 Cti Serie 1 BJ 1987 mit GKat

Gott hab sie Selig :
205 Winner , 205 Green 75 Ps ,205 Rallye, 205 GTI 128 Ps, 306 Xs Hdi, Dacia Duster 1,5 dci 4x4
Ein Griff ins Klo:
406 Sport Hpi Break

Micha205_CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Weingarten

Re: CTI ruckelt im Leerlauf, Motorregelung?

Beitrag von Micha205_CTI » Mo 25.07.05 15:12

Hallo!

Möcht mich mal anschließen, meiner läuft auch recht gut! Müsste aber auch mal die Drosselklappe reinigen, dann wärs noch besser :-)

Grüße,

Micha

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: CTI ruckelt im Leerlauf, Motorregelung?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mo 25.07.05 15:48

Hab meinen seit er 55000 km runter hat, jetzt hat er 130000 so ca. und der Leerlauf war immer mal mehr, mal weniger unruhig. Hab auch die 102 PS mit 1.9l.
Konnte ich auch bisher machen, was ich wollte, das hat sich nicht groß geändert.
Hab mich damit abgefunden, da er 1A anspringt und auch sonst fährt und sogar recht wenig verbraucht :)
Ist ja auch nicht so, daß er ausgehen würde, die Drehzahl schwankt halt immer ein wenig so um die ± 100
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

PremiumGr
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Sa 23.07.05 02:01
Land: Deutschland
Wohnort: Wendland

Re: CTI ruckelt im Leerlauf, Motorregelung?

Beitrag von PremiumGr » Mo 25.07.05 18:21

hi
danke für die Tipps!
was mich halt wundert ist, dass es vor der Auspuffbastelei eigentlich ohne probs funktioniert hat?!
Wenn die Drehzahl gesunken ist, krüppelt er echt ziemlich rum und geht fast aus
bis er halt wieder hochregelt und nach ca. 10 sec wieder rumkrüppelt.
Das mit der Drosselklappe werd ich aber mal versuchen.

@ Star:ich hab die 1.9l Maschine drin, ansich echt ne super Schüssel :nuppel:
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße!

babyschleuder05
ATU-Tuner
Beiträge: 66
Registriert: So 14.11.04 19:46
Postleitzahl: 86706
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg an der Donau

Re: CTI ruckelt im Leerlauf, Motorregelung?

Beitrag von babyschleuder05 » Sa 30.07.05 12:57

hi,
habe auch nen cti mit nem unruhigen leerlauf, könnte mir vorstellen daß evtl deine dichtung zwischen krümmer und auspuff undicht ist, was zur folge hätte daß die lambadasonde falsche werte bekommt..... das würde die sache mit der auspuffbastelei erklären...

Benutzeravatar
Speedy
Staudrängler
Beiträge: 3386
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: daheim
Kontaktdaten:

Re: CTI ruckelt im Leerlauf, Motorregelung?

Beitrag von Speedy » Sa 30.07.05 13:10

also bei 800 u/min hat mein Gti schon auch gezickt, hatte allerdings etwas am Motor gemacht :twisted:
Vielleicht mal ausprobieren, ob er bei 900 u/min auch so zickt. Einfach mal mit nem Schraubendreher an der Schraube oben an der Drosselklappe ausprobieren ob er dann ruhiger läuft.
Ansonsten mal das übliche Programm durchlaufen wie Luftmengenmesser reinigen, Spritfilter tauschen, Drosselklappe reinigen, zündkerzen checken, Einspritzdüsen checken, Kat checken ob er dicht ist (falls Kat vorhanden) usw usw usw.
Wirkt manchmal Wunder, wie sauber wieder alles läuft, wenn man diese Arbeiten durchführt. ;)
Bild

Mitleid bekommt man geschenkt, NEID muss man sich verdienen!!!

Antworten