Seite 1 von 1
Erdgas im 206er
Verfasst: So 27.03.05 17:42
von quiksilver206
Hallo zusammen,
da mich die aktuellen Spritpreise derzeit nur noch ank***en würde ich meinem 206er gerne einen Erdgasantrieb spendieren (kein Autogas - da wir nur 2 Erdgastankstellen in unmittelbarer Nähe haben)!
Der Tank sollte anstelle des Ersatzrades befestigt werden. Der Erdgastank ist bei dieser Methode zwar nicht der Größte, aber ich will auf keinen Fall meinen Kofferraum den Gasflaschen opfern!
Nun zu meinen Fragen:
1.) Hat schon jemand seinen 206er mit einem Bifuel Antriebskonzept (Benzin und Erdgas) umrüsten lassen?
2.) Welche Werkstatt kennt sich damit aus (spezielle Erdgas und Peugeot Fahrzeuge)?
3.) Was kostet die Aufrüstung?
Danke!
Gruß
Quiksilver
Verfasst: So 27.03.05 21:51
von Gentry
Hi.
Schau mal unter dem Link hier nach:
http://www.autogas-saar.de/index.php
Vielleicht hilft dir das etwas weiter.........
Mfg,Gentry
Re: Erdgas im 206er
Verfasst: So 05.03.06 15:36
von Fränky
Hallo,
ich habe meinen 206 auf Erdgas umgerüstet.
Die Umrüstung für den Reserveradmulde ist nicht möglich, da Erdgastanks immer eine zylindrische Form haben müssen.
Kosten liegen bei ca. 4500 Euro, werden aber je nach Region mit bis zu 60 % gesponsort.
Re: Erdgas im 206er
Verfasst: So 05.03.06 19:35
von French-Connection
Hmm....also ich weis nicht so recht ob das wirklich eine gute Lösung ist - da bleibt ja vom Kofferraum genau gar nix übrig...
Also wenn schon Erdgas, dann in Autos die danach auch noch Alltagstauglich bleiben

Re: Erdgas im 206er
Verfasst: So 05.03.06 21:40
von Fränky
Es muss billig sein.
Außerdem kannst du nichts dazu sagen ob der Wagen alltagstauglich ist. Du kennst ja meinen Alltag nicht.
Re: Erdgas im 206er
Verfasst: Mo 06.03.06 08:17
von French-Connection
Ok, sorry....
Könnte mir nur nicht vorstellen auf meinen ohnehin nicht besonders großen Kofferaum zu verzichten
Und das mit günstig.....wie viele Kilometer bzw. Tankfüllungen mit Gas musst du runterspulen bis sich die 4.500 Euro Investition rentiert? Rein Interessehalber...
Nix für ungut, wollte dich ned irgendwie angreifen, hab mir nur ned ganz vorstellen können, dass das praktisch ist wenn der Kofferraum mit dem Gastank ausgefüllt ist
MFG;
Re: Erdgas im 206er
Verfasst: Mo 06.03.06 09:18
von klabautermännchen
Bekommt man dadurch nicht sogar ne Steuerbefreiung von 1-2 Jahren???
Re: Erdgas im 206er
Verfasst: Mo 06.03.06 10:01
von Fränky
Keine Steuerbefreiung, da es eine Umrüstung ist. Bei nem werksmäßig ausgestattetem Wagen ist das anders.
Lohnen tut es sich sehr früh für mich. Ich habe für die Umrüstung ca. 1600 Euro bezahlt. Ich habe eine Jahreskilometerleistung von ca. 25000 km im Jahr. Nach ca. 10 Monaten bin ich in den grünen Zahlen.
Hier könnt ihr ausrechnen ob sich ein Umabu lohnt:
http://www.amortisationsrechner.de/
Re: Erdgas im 206er
Verfasst: Mo 06.03.06 13:36
von MrWombel
@Quicksilver:
http://www.autogas.de
Da kannste wenigstens auch auf einen Radmuldentank zurückgreifen.
Re: Erdgas im 206er
Verfasst: Mo 06.03.06 13:48
von Intruder
Das Problem ist nur, das kein 206er den ich kenne, eine Reserveradmulde hat
Ausser du packst das Teil unter das Auto, da wo das reserverad hängt. Techn. sicherlich machbar.
Beim CC könnte man den Tank an Stelle der hinteren "Sitzbank" montieren. kann man als solche eh nicht nutzen. Aber bei der Limo ist das eben ein Kompromiss. Entweder viel einladen, oder billig fahren.