Mal wieder klackern vorne

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
flydown
ATU-Tuner
Beiträge: 65
Registriert: Do 17.03.05 10:01

Mal wieder klackern vorne

Beitrag von flydown » Do 17.03.05 10:49

Hallo erstmal an alle!
Also mein kleiner 106 Diesel, ca. 202000km, zeigt folgende Symptome: Er klackert vorn links. Aber unter Last. Also beim Gasgeben oder "Gasnachregeln" z.B. beim Bergauffahren. Das Klackern ist geschwindigkeitsabhängig, also wenn ich langsam fahre, 1. oder 2. Gang, hört man "klack-klack", bei ca. 130 km/h wird da schon fast ein Schwirren draus. Manchmal wird daraus bei höherem Tempo und konstanter Geschwindigkeit ein Wummern, verbunden mit Lenkradzittern. Manchmal geht es auch wieder weg.
Angefangen hat es mit einem Knacken in Rechtskurven, mittlerweile tritt es aber auch beim Geradeausfahren auf. Ich tippe ein bißchen auf das Kreuzgelenk vo. li. außen, obwohl die Manschette heile ist.
Liege ich mit meiner Meinung richtig oder gäbe es noch andere Fehlerquellen? Ich hatte das Vorderrad mal abgebaut und überall dran gerackelt, aber ohne Erfolg.
Ich bedanke mich schonmal für Hilfestellungen.

Gruss Uwe

Fast Lion
Benzinsparer
Beiträge: 387
Registriert: Mi 09.03.05 09:46
Postleitzahl: 10
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Fast Lion » Do 17.03.05 11:33

Hmm...deiner Beschreibung nach würde ich aufs Radlager tippen!
Das macht sich besonders stark bei Kurvenfahrten bemerkbar.

flydown
ATU-Tuner
Beiträge: 65
Registriert: Do 17.03.05 10:01

Beitrag von flydown » Do 17.03.05 23:35

Hallo,
danke schonmal für den Tip. Aber machen defekte Radlager nicht brummende Geräusche?
Kann ich das sonst irgendwie feststellen, außer beim Fahren?

Gruß Uwe

DonCorleone
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Mi 23.02.05 23:40

Beitrag von DonCorleone » Fr 18.03.05 01:11

hy uwe...hast schon gesehen..ich hab das gleiche problem...

Hab auch erst gedacht es wären die Radlager...waren es aber nicht...
Ventile hab ich jetzt auch eingestellt war es auch nicht....

Antriebswelle, Getriebe, fällt mir dazu nur noch ein....

Wenn du den fehler gefunden hast...kannst mir ja bescheid geben....
dann kann ich auch mal dort nachforschen...vielleicht ist es sogar das selbe...
umgekehrt mach es auf jedenfall auch....

Lieben Gruss

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Beitrag von sub » Fr 18.03.05 12:23

ziemlich sicher ist das die antriebswelle!

du kannst eingeschränkt testen ob sie was hat, zumindest spiel kannst du prüfen.

heb das auto auf der linken seite an, sodaß das rad frei ist, halt das rad fest, mach vorher den gang raus und verdreh die antriebswelle gegeneinander. also einmal am getriebe das stück das reingeht gegen das rad verdrehen. wenn da deutliches spiel ist, tippe ich auf einen defekt. kannst ja mit der rechten seite vergleichen!
Gruß
Stephan

flydown
ATU-Tuner
Beiträge: 65
Registriert: Do 17.03.05 10:01

Beitrag von flydown » Fr 18.03.05 22:17

Hi, vielen Dank! Werd' ich mal probieren. Zur Not zerlege ich den linken Antriebsstrang eben mal, und schaue, ob mir was auffällt.

LG Uwe

flydown
ATU-Tuner
Beiträge: 65
Registriert: Do 17.03.05 10:01

Re: Mal wieder klackern vorne

Beitrag von flydown » Mi 01.06.05 18:32

Hallo,
so, das hat jetzt sehr lange gedauert, ich war aber auch seeehr faul. Ich hab mal vorne links die äußere Achsmanschette zurückgeschoben und siehe da, das Kreuzgelenk lief trocken. Also flugs 'ne Menge Lagerfett (übergangsmäßig, weil die Achsmanschetten müssen neu) reingeschmiert. Die folgende Probefahrt zeigte eine sehr deutliche Besserung. Nur bei "starkem" Beschleunigen oder engen Rechtskurven tritt ein ganz leises Rumpelchen hörbar in Erscheinung. Das führe ich aber auf die lange Trockenlaufzeit zurück (waren einige tausend Kilometer), sodaß das Gelenk übermäßig verschlissen ist.

Kann mir vielleicht jemand sagen, was mich die Teile für einen Tausch kosten werden? Das wäre sehr nett.

Ich hoffe, mein Beitrag kann vielleicht irgendwann jemandem weiterhelfen.

Danke und Gruß
Uwe

Antworten