Grmph.Was tut ein 205er GTI,wenn er nicht....

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Grmph.Was tut ein 205er GTI,wenn er nicht....

Beitrag von Twisty » So 06.02.05 19:12

...ruckelt?
Richtig,er steht geparkt vor der Haustür!!!

Ich wollte nicht den 116."205er ruckelt"-Thread eröffnen,darum die Einleitung....aber z.Z. würde ich meinen Puggy am liebsten in die Tonne treten oder komplett neu formatieren(wenn's bloß ginge) :cry:

Meine Basis: 205er GTI 1.9 Bj.6/90(motronic),motortechnisch im Originalzustand

Angefangen hat es damit,daß er plötzlich kein Gas mehr angenommen hat.Der Motor hatte kurz Aussetzer und zog bei stärkerem Tritt aufs Pedal urplötzlich nach vorne.Ein Gefühl,als ob die Zuleitung abgeklemmt und wieder geöffnet wurde.Alles schien wieder ok zu sein.
Jedoch tritt dieses Problem nun regelmäßig auf und wird immer schlimmer,d.h. es dauert immer länger,bis sich der Wagen "wieder fängt"(tut er meist,wenn man kurz vom Gas geht).
Anfangs passierte es aussschließlich,wenn der Motor warm war,bevorzugt dann,wenn man ihn nach kurzer Standzeit wieder startete.Aber ein temperaturabhängiges Problem kann ich mittlerweile ausschließen,da es schon morgens im bitterkalten Zustand akut ist(da springt er manchmal ohne Gas net an,läuft akkustisch nur auf 3 Töppen und ich muß mit Zwischengas fahren :( ).
ALLES ABER BLOSS MANCHMAL!!!
Zwischendurch fährt er wieder wie die Wutz...ich dreh' noch am Rad :gaga:

Begleitet ist das ganze (dank der hervorragenden Fehlerspeichertechnik meines französischen Qualitätsproduktes) natürlich von den vielsagenden Fehlercodes 33 und 52...was wohl so viel heißt, wie: Tausch alles aus,was Du eh doppelt hast,prüfe alle Kontakte/Schläuche und hoffe das Beste :sleepy:

Da ich "Draußenbastler" bin,wäre ich dankbar für jeden Tip,der mich dem Fehler SCHNELL auf die Spur bringt....bloß bitte nicht den,meinen Wagen in die Werktatt zu bringen...das würde meinen HartzIV-Haushalt sprengen :scry:

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Beitrag von Blondi » So 06.02.05 19:23

Steck mal den Luftmengenmesser ab (das poti und schau mal ob es trocken ist oder verdreckt) ,....hatte meiner auch mal , oder es ist der LMM
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Beitrag von pongi » So 06.02.05 20:02

könnte auch der zusatzluftschieber sein.
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

fällt mir grad ein...

Beitrag von Troubadix » So 06.02.05 20:09

das mein cabrio gegen ende des letzten jahres auch damit anfing, hatte mal kontaktspray in alle zu erreichenden stecker gemacht da wurde es besser, aber immernoch nervig.

troubadix


> Twisty schrieb:
>
> ...ruckelt?
> Richtig,er steht geparkt vor der Haustür!!!
>
> Ich wollte nicht den 116."205er ruckelt"-Thread eröffnen,darum die Einleitung....aber z.Z. würde ich meinen Puggy am liebsten in die Tonne treten oder komplett neu formatieren(wenn's bloß ginge) :cry:
>
> Meine Basis: 205er GTI 1.9 Bj.6/90(motronic),motortechnisch im Originalzustand
>
> Angefangen hat es damit,daß er plötzlich kein Gas mehr angenommen hat.Der Motor hatte kurz Aussetzer und zog bei stärkerem Tritt aufs Pedal urplötzlich nach vorne.Ein Gefühl,als ob die Zuleitung abgeklemmt und wieder geöffnet wurde.Alles schien wieder ok zu sein.
> Jedoch tritt dieses Problem nun regelmäßig auf und wird immer schlimmer,d.h. es dauert immer länger,bis sich der Wagen "wieder fängt"(tut er meist,wenn man kurz vom Gas geht).
> Anfangs passierte es aussschließlich,wenn der Motor warm war,bevorzugt dann,wenn man ihn nach kurzer Standzeit wieder startete.Aber ein temperaturabhängiges Problem kann ich mittlerweile ausschließen,da es schon morgens im bitterkalten Zustand akut ist(da springt er manchmal ohne Gas net an,läuft akkustisch nur auf 3 Töppen und ich muß mit Zwischengas fahren :( ).
> ALLES ABER BLOSS MANCHMAL!!!
> Zwischendurch fährt er wieder wie die Wutz...ich dreh' noch am Rad :gaga:
>
> Begleitet ist das ganze (dank der hervorragenden Fehlerspeichertechnik meines französischen Qualitätsproduktes) natürlich von den vielsagenden Fehlercodes 33 und 52...was wohl so viel heißt, wie: Tausch alles aus,was Du eh doppelt hast,prüfe alle Kontakte/Schläuche und hoffe das Beste :sleepy:
>
> Da ich "Draußenbastler" bin,wäre ich dankbar für jeden Tip,der mich dem Fehler SCHNELL auf die Spur bringt....bloß bitte nicht den,meinen Wagen in die Werktatt zu bringen...das würde meinen HartzIV-Haushalt sprengen :scry:
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von blizzy205Gentry » So 06.02.05 21:14

hört sich stark nach dem luftmengenmesser an. überprüf mal den stecker.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Wow.....

Beitrag von Twisty » Mo 07.02.05 11:19

...fetten Dank für die schnellen Antworten :)

Den Zusatzluftschieber hatte ich als Fehlerursache ausgeschlossen,da das Problem temperaturunabhängig auftritt und die Drehzahl unbeeindruckt bleibt,wenn ich den Zusatzluftschlauch abklemme.Ich hoffe da liege ich richtig :? ???
Hauptschwierigkeit ist leider,daß ich nach der Ursache suchen muß,wenn das Problem gerade auftritt.Ich stehe dann an der Straße vor der offenen Motorhaube und hoffe,daß sich das Problem erledigt,wenn ich an der richtigen Stelle rumfummeln tu':
Der Motor läuft dann im Stand bei 650-750 Umdrehungen.Sämtliche Angriffe auf LMM plus Stecker bringen nichts.Ich hatte das Teil u.a. offen(Kontakte+Schleiffolie ok),habe den Steckerkontakt gecheckt und sogar die Stauklappe bei laufendem Motor manuell bewegt,bevor ich das Teil wieder "Entzeitverklebt" habe :sleepy:
Bloß ausgetauscht hab ich das Teil noch nicht,da ich meinen Ersatz-LMM dummerweise seit über einem Jahr nicht wiederfinde(ja,sowas kann man verlegen :( )
Das einzige,was ab und zu sofortige Abhilfe gebracht hatte,war kurzes Gasgeben.Gerade so,daß der Mikroschalter im Drosselklappenpoti einmal klickt - dann fing sich die Drehzahl sofort wieder.Funktioniert leider nicht immer und das Drosselklappenpoti hab ich auch schon getauscht,geöffnet,geprüft und wieder zurückgetauscht....das Problem bleibt unbeeindruckt.
Ich werde mich wohl als nächstes,mit Kontaktspray bewaffnet, auf sämtliche Steckerverbindungen stürzen.
Bringt das auch nichts,bleibt mir wohl nur noch eins übrig:
Stecker vom Steuergerät öffnen,die Liste mit der Pin-Belegung zur Hand nehmen und samtliche Geberwerte bei laufendem Motor(mit Problem) mit denen der Sollwert-Liste zu vergleichen.Nur blöd,daß dazu außer nem Multimeter auch ein Oszilloskop nötig ist..ich sollte also ne Steckdose zur Verfügung haben,wenn das Problem wieder auftaucht..... :(

Oh mann...ist es nicht eine Freude Peugeot zu fahren?

PS:Ob es Sinn macht,in Richtung Spritzufuhr,Einspritzung oder Zündung zu denken?

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

*heul*

Beitrag von Twisty » Mi 09.03.05 20:33

..bin wohl am Ende meines kleinen KFZ-Lateins angelangt.
Zu meinen Fehlercodes (52 und 33) ist jetzt noch die 32 hinzugekommen...keine Ahnung,ob das schon Rekord ist...aber ich arbeite dran :sleepy:

Der Frust nimmt kein Ende...ich stehe an einer Ampel-die Diagnoseleuchte meldet sich-Drehzahl fällt auf ca 750 ab-Auto klingt wie ein 2-Takter mit Fehlzündungen-bei warmem Motor bleibt er sogar an(dann freu ich mich ganz kurz)-beim Anfahren hab ich dann Fehlzündungen-der Motor bleibt kurzzeitig irgendwie stehen...ABER DANN: die Reifen quietschen und er zieht ab wie ne Rakete...danach geht dann manchmal auch die Lampe aus...die Fehlzündungen kommen aber auch mal bei konstanter Drehzahl auffer Autobahn - einfach so :scry:

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von blizzy205Gentry » Mi 09.03.05 20:42

Fehlercode 33: Luftmengenmesser
Fehlercode 32: Dichtheit des Abgassystems

wieso hörste net auf uns? es ist der luftmengenmesser. *g*

Fehlercode 52: Steuergerät probehalber wechseln.

dieser fehler kommt bei jedem auslesen. sollte aber gemacht werden sofern die zwei oberen fehler nichts bewirken.

also. ab zum verwerter und neuen luftmengenmesser geholt. ODER, erstmal die kabel vom luftmengenmesser checken.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
CR205
Zufrühabschnaller
Beiträge: 616
Registriert: Sa 24.04.04 16:11
Land: Deutschland

Beitrag von CR205 » Do 10.03.05 13:25

Hi Twisty,

vielleicht hilft Dir das hier auch ein wenig weiter.

Wenn ich es so in den Beiträgen sehe, dann deutet es vielleicht darauf hin, daß es die Lambdasonde ist oder die Verbindung zur Lambdasonde.

Viel Glück!

http://board.peugeotforum.net/phpBB2/viewtopic.php?

http://board.peugeotforum.net/phpBB2/viewtopic.php?


Gruß,
Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Twisty » Do 10.03.05 15:01

Vielen Dank fürs Glück!
Ich werds brauchen bei dem Versuch,meinen zweiten LMM wiederzufinden ....... :roll:
Ich glaub nämlich kaum,daß ich einen bei den hiesigen Schrotties finden werde... :(

PS:Echt ärgerlich,daß die Links net funzen...aber sollte die Lambdasonde bei Problemen jeglicher Art nicht mit nem eigenen Fehlercode lautgeben?

Antworten