Service
Hi Robert,> dieselbär schrieb:
>
> Hi Mourad,
>
> na bastelst schon wieder?
Die Schwungscheibe hab ich diesesmal zwar nicht abgeschliffen, aber auch nur weil sie noch super aussah... Die alte Kupplung hat auch kein bisschen gerupft.>
> Also was mir einfällt: Schwungscheibe riefen drinnen
> ich schleif die schwungscheibe immer mit feinem schmirgelleinen ab
Meinst Du wirklich dass man die Lamellen so leicht verziehen kann? Ich hab mir das zwar auch überlegt, dachte aber dass die noch ganz andere Kräfte als ein bisschen Hebeln am Ausrücklager aushalten müssen und das ständig. Im nachhinein ist das für mich aber auch die logischste Erklärung...>
> aua, aua,..... lese gerade was von verzogenen lamellen .........
> also, da ist der hund begraben, darum rupfts
Naja, ich werd jetzt wohl erstmal ne Woche damit fahren und hoffen, dass es besser wird. Danke auf jeden Fall für Deine Meinung!>
>
> lg robert
Hallo Sorrento,> Sorrento schrieb:
>
> Hi, also wenn die Kupplung direkt nach dem Einbau ein bisschen rupft ist das völlig normal, da sich die Kupplung erst einmal einschleifen muss. Fahr einfach ein paar mal im 2 Gang an, dann wird sich das Problem von selbst lösen. Wenn du allerdings kein Rupfen sondern ein richtiges Springen hast, stimmt wirklich was nicht.
>
> Gruß, Sorrento
Hallo Detlef,> detlef schrieb:
>
> Ne Möglichkeit ist noch ,dass die Mitnehmerscheibe unrund ist.Haste vor dem Einbau vermutlich nicht geprüft.Wenns dem so ist gibts nur eins.......
> Gruß Detlef
Servus Günther,> Brian schrieb:
>
> Servus aus Österreich!
>
> Ich glaub, ich hab' wirklich gute News für dich. Wir haben letzte Woche auch die Kupplung bei unserem 2.0 HDI 406er gewechselt, wirklich umständlich, die ganze Sache, sodass wir wirklich froh waren, als sie drin war.
Ganz so schlimm ist es ja bei mir zum Glück nicht... Klingt echt scheisse!>
> Und danach wären wir fast verzweifelt, weil das Ding, sowas von gerupft hat, dass der Wagen fast unfahrbar war, wirklich extrem, hatte ich vorher nie erlebt sowas. Sobald man die Kupplung auch nur ein bisschen schleifen ließ, sprang das Aut, sodass man eigentlich nur mehr mit "schnalzender" Kupplung anfahren konnte.
Das glaub ich Dir... Was ich während der Heimfahrt geflucht hab als wir nach 1 1/2 Tagen endlich fertig waren, ich mich vor dem Einsteigen gefreut hab wie ein kleines Kind und dann sowas!>
> Ich kann dir gar net sagen, wie angefressen wir waren, zudem die alte Kupplung eigentlich, obwohl sie noch sehr gut war, schon gerutscht war.
Das klingt wirklich wie Musik in meinen Ohren... Bin meinen 406 seit gestern Abend nicht mehr gefahren, aber ich werde ganz genau drauf achten ob es besser wird! Dankeschön nochmal!>
> Allerdings hat sich das Rupfen innerhalb weniger Tage völlig gelegt, alles weg und jetzt geht die Kupplung wirklich vom feinsten! Wirklich unerklärlich das ganze, könnte aber auch mit dem Zweimassenschwungrad zusammenhängen, meint mein Dad (Mechaniker).
>
> Ich würde einfach abwarten, wir hatten auch nicht dran geglaubt, aber das ging echt WUNDERHAFT weg!
>
> Grüße,
> Günther
Japp, meine ist auch von Sachs! Du hast nicht zufällig drauf geachtet, ob bei Deiner auch nur die Aufkleber von Sachs waren, oder? Ich hab die nämlich - wie sollte es auch anders sein - übers Internet gekauft und frag mich natürlich, ob der nicht irgendwelche Kupplungen zusammenwürfelt und in einem Sachs-Karton mit Sachs-Aufklebern verscherbelt. Was den unglaublich günstigen Preis erklären würde...>
> P.S.: Die neue Kupplung war übrigens ne Sachs, ich glaub bei dir auch, oder?