wie mach ich mein 205er clean

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Crushead
ATU-Tuner
Beiträge: 67
Registriert: Di 24.08.04 19:53
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

wie mach ich mein 205er clean

Beitrag von Crushead » So 21.11.04 18:18

Hallo,

wollte mal fragen, ob irgendjeand ne ahnung hat, wie ich meinen 205er hinten sauber ohne pfuscherei clean bekomm. Gibt es irgendwelche sets, die ich kaufen kann als hilfe. Bitte um eure hilfe

MFG
Crushead[/u]
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät

Benutzeravatar
necro306
ADAC-Fan
Beiträge: 568
Registriert: Di 30.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von necro306 » So 21.11.04 18:30

Ich würde an deiner Stelle genauer definieren was du dir so vorstellst! Allgemeine Fragenstellungen gibts im Forum zu Hauf und werden meistens kaum noch beantwortet...

Also genau sagen was du willst, und dir wird sicher geholfen! ;) Da "cleanen" ein sehr weitläufiger Begriff sein kann.
according to my junk mail, i'm bald, overweight, constantly needing refinancing and insurance & badly needing a larger *** Bleistift ***.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » So 21.11.04 18:30

hallo,

das ist mittlerweile schon wieder aus der mode mit den glattgemachten heckklappen. wenn du den knick in der klappe auf rückleuchtenoberkante komplett glatt machen willst hift dir nur ne menge spachtel. wenn du nur den teil wo das riffelding sitzt glatt machen willst ist das dagegen recht easy, einfach die blnde runtermachen, das loch wo die blende durch verschraubt ist zuschweissen, die nieten für die halterungen abflexen und die löcher zubraten und schliesslich dünn nachspachteln und lacken. meist reicht sogar nur bis zum knick zu lacken.

letztere variante wird auf jeden fall sauber weil es keine kilos spachtel braucht.

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Sorrento
Benzinsparer
Beiträge: 382
Registriert: Do 19.08.04 13:43
Land: Deutschland
Wohnort: Osnabrück

Spachtel? (Klugscheissmodus ein!)

Beitrag von Sorrento » Mo 22.11.04 15:41

brrr!!!! Also bei sowas arbeite ich immer mit Zinn. Hält viel besser, zieht im Gegensatz zu Spachtel kein Wasser und ist handwerklich einfach die bessere Lösung. Ganz ohne Spachtel geht es aber natürlich nicht. (Klugscheissmodus aus!)

Gruß, Sorrento

> Kris schrieb:
>
> hallo,
>
> das ist mittlerweile schon wieder aus der mode mit den glattgemachten heckklappen. wenn du den knick in der klappe auf rückleuchtenoberkante komplett glatt machen willst hift dir nur ne menge spachtel. wenn du nur den teil wo das riffelding sitzt glatt machen willst ist das dagegen recht easy, einfach die blnde runtermachen, das loch wo die blende durch verschraubt ist zuschweissen, die nieten für die halterungen abflexen und die löcher zubraten und schliesslich dünn nachspachteln und lacken. meist reicht sogar nur bis zum knick zu lacken.
>
> letztere variante wird auf jeden fall sauber weil es keine kilos spachtel braucht.
>
> gruss, kris

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Beitrag von D.B.205 » Di 23.11.04 18:20

Hi,

also denke mal du willst die Heckklappe komplett vom "Unrat" befreien, also Blende, Schloß, Wischer und Düse entfernen. Am besten ein paar Bleche für die entstandenen Löcher anfertigen und die dann mit der Heckklappe verschweisen und verzinnen und verschleifen, bis beides wieder eine gltte Fläche ergibt.
Bei meinem habe ich bis zur oberen Sicke alles glatt gemacht, war ne schweine Arbeit und es wurden 5 kg Zinn vernichtet! :lol:

Umrüstsätze oder ähnliches gibt es nichts, muß man sich selber helfen!
Und mit Spachtel nur das nötigste und so wenig wie möglich machen!

Und wegen der Wärme beim schweißen und zinnen mußt du wegen der Heckscheibe aufpassen, am besten gleich rausschneiden...ist eh besser wegen lackieren!

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
CarpeDiem
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Kirchheim/Teck Auto: 205 CTI 1.9
Kontaktdaten:

Beitrag von CarpeDiem » Di 23.11.04 18:24

oder du bestellst dir gleich eine "cleeane" da is nur, das schloss, wischen und düse dran, die hat aber auch diese sicke
kommt halt drauf an wie clean du den decklel ham willlst,...
Live every day is if it was your last one ;)
and visit www.project205.de

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Beitrag von andi 205HH » Di 23.11.04 21:57

> D.B.205 schrieb:
>
> Hi,
>
> also denke mal du willst die Heckklappe komplett vom "Unrat" befreien, also Blende, Schloß, Wischer und Düse entfernen. Am besten ein paar Bleche für die entstandenen Löcher anfertigen und die dann mit der Heckklappe verschweisen und verzinnen und verschleifen, bis beides wieder eine gltte Fläche ergibt.
> Bei meinem habe ich bis zur oberen Sicke alles glatt gemacht, war ne schweine Arbeit
und es wurden 5 kg Zinn vernichtet! :lol:

5 Kg? und da soll es doch noch leute geben, die machen auf Leichtbau - *g*
Bild

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Beitrag von D.B.205 » Di 23.11.04 22:12

@ andi 205HH

Aber beim 205er kann etwas Gewicht auf der Hinterachse auch nicht schaden... :lol:
Naja, und etwas wurde auch beim schleifen wieder abgetragen.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Antworten