Seite 1 von 1

Diesel-Chiptuning und Serien-Softwareupdate

Verfasst: Mi 18.08.04 11:00
von 505
Was passiert eigendlich, wenn ein Tuning-Chip in einer Pug-Werkstatt nicht erkannt wird und ein Software-Update gemacht wird. Wars das dann mit dem Chip und ich habe wieder den Serienzustand? Oder geht das gar nicht? :?: :?: :?: [/b]

genau so ist es...

Verfasst: Mi 18.08.04 11:59
von Asterix
...neues update und der teure "chip" ist für die tonne...

wenn dann zusatzsteuergerät - da bleibt das seriengerät unangetastet und du hast trotzdem mehrleistung - bei einem guten tuner auch immer mit tüv...


greetz asterix (der von gutmann)

@asterix

Verfasst: Mi 18.08.04 12:49
von RCC1
muss die zusatzpunkt zu dem zeitpunkt abgeschaltet oder abgehängt sein ??

soll heissen was passiert wenn man vergisst die zu deaktivieren ??

Verfasst: Mi 18.08.04 12:50
von RCC1
zusatzbox solls heissen

bei unserem zusatzsteuergerät...

Verfasst: Mi 18.08.04 14:01
von Asterix
...ist das kein problem.

original software-update geht im ein-und ausgeschalteten zustand, wir empfehlen aber trotzdem das gerät auszuschalten...

greetz asterix

bei unserem zusatzsteuergerät...

Verfasst: Mi 18.08.04 14:02
von Asterix
...ist das kein problem.

original software-update geht im ein-und ausgeschalteten zustand, wir empfehlen aber trotzdem das gerät auszuschalten...

greetz asterix

Re: Diesel-Chiptuning und Serien-Softwareupdate

Verfasst: Mi 18.08.04 14:21
von Streetfighter
hallo
völlig richtig was asterix schrieb

-wenn reines chiptuning über flasheprom gemacht wurde is bei enm update der chip futsch
-bei zusatzsteuergeräten wie P-Box gibts solche probs net weil ja kein eingriff ins
steuergerät stattfand und man holt auch 20 oder 30% mehr an leistung raus

gruss robert