Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
StefanITA
- ATU-Tuner
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 14.06.04 16:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Südtirol (Italien)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanITA » Di 06.07.04 15:58
Hi!
Habe grade dieses Chiptuning von CM angeguckt. Bin echt begeistert. Hab da auch dieses Leistungsdiagramm gefunden:
http://www.clemens-motorsport.de/Werbung/206RC.PDF
Da ich aber mathematisch nicht so auf der Höhe bin, wollte ich mal fragen, was das alles ganz genau bedeutet. Heisst das, das mein RC auch bei niedrigeren Drehzahlen richtig mehr Drehmoment hat, und somit richtig abgeht?
Gibts da dann auch nicht mehr Treibstoffverbrauch? Und wie siehts mit Motorverschleiss aus? (lt CM in den Normen der Hersteller)
thx+mfg
stef
Südtirol,
Du bist das Land, dem ich die Treue halte!
-
StefanITA
- ATU-Tuner
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 14.06.04 16:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Südtirol (Italien)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanITA » Di 06.07.04 23:58
Niemand dazu was zu sagen???
Südtirol,
Du bist das Land, dem ich die Treue halte!
-
madmat
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2901
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rostock
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von madmat » Mi 07.07.04 00:01
klar steigen verbrauch, verschleiss und drehmoment.
ich habe bisher aber nur eher zweifelhafte stimmen gehört ob das leistungsplus die 1300€?? wert ist...einstellungssache - ich wüsste auf jeden fall was besseres damit anzufangen

-
StefanITA
- ATU-Tuner
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 14.06.04 16:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Südtirol (Italien)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanITA » Mi 07.07.04 00:07
was denn z.B.! Wäre sicher auch hilfreich für mich!
Südtirol,
Du bist das Land, dem ich die Treue halte!
-
madmat
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2901
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rostock
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von madmat » Mi 07.07.04 00:55
das glaube ich nicht - bei mir wäre zuerst ein neues dach fällig...joa...dann wäre die 1300 auch schon weg....vom rest gibt´s n kinobesuch mit meiner kleinen und ´n doppelwhopper menü :lol:
also ich denke dass wenn du ernsthafte sportambitionen hast dem RC zuerst mal etwas gewichtsreduzierung am besten tut, der is ja nun kein federgewicht mehr.
damit erreicht für vergleichbar wenig geld meist genauso viel wie beim leistung steigern.
ansonsten tut er es doch schon recht ordentlich, die zeitdifferenz durch chiptuning im 0-100 sprint wird evtl. 0.1-0.2s betragen, etwas mehr in der elastizität.... naja, muss jeder selbst wissen ob er überhaupt in der lage wäre das zu realisieren....
vmax wird sich nicht gross ändern , ist ja im serienzustand schon nur noch durch den begrenzer limitiert. und den abzuschalten...naja, kuck mal weiter unten im forum gabs nen thread wegen motorplatzern und haltbarkeit....
-
StefanITA
- ATU-Tuner
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 14.06.04 16:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Südtirol (Italien)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanITA » Mi 07.07.04 08:21
neues dach brauch ich wohl kaum, hast recht!!
Aber was kann ich dann tun, um mein Drehmoment zu steigern? Mir gehts nicht darum Vmax und PS zu erhöhen, ich will nur dass er bei niedrigen Drehzahlen mehr kommt. ich weiss ja nicht, ob z.b. die Leistungskurve im Diagramm wirklich was ausmacht; sprich, spür ich die DM-erhöhung wirklich.
mfg
stefan
Südtirol,
Du bist das Land, dem ich die Treue halte!
-
Shorty
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 658
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 31311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hänigsen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Shorty » Mi 07.07.04 08:31
> StefanITA schrieb:
>
> Hi!
>
> Habe grade dieses Chiptuning von CM angeguckt. Bin echt begeistert. Hab da auch dieses Leistungsdiagramm gefunden:
>
>
http://www.clemens-motorsport.de/Werbung/206RC.PDF
>
> Da ich aber mathematisch nicht so auf der Höhe bin, wollte ich mal fragen, was das alles ganz genau bedeutet. Heisst das, das mein RC auch bei niedrigeren Drehzahlen richtig mehr Drehmoment hat, und somit richtig abgeht?
>
> Gibts da dann auch nicht mehr Treibstoffverbrauch? Und wie siehts mit Motorverschleiss aus? (lt CM in den Normen der Hersteller)
>
> thx+mfg
> stef
Moin Stef,
ich habe meinen RC beim Clemens machen lassen, ich bin super zufrieden damit. Er geht von unten raus wesendlich besser. Hier das Leistungsdiagramm
http://www.ccfreund.de/rc-pik/leistung.jpg, hat jetzt 154 kW und 222 Nm, also noch etwas mehr als der bei Clemens auf der Page.
-
Gast
Beitrag
von Gast » Mi 07.07.04 08:44
Shorty schrieb:
ich habe meinen RC beim Clemens machen lassen, ich bin super zufrieden damit
Danke dir, bin jetzt echt am grübeln ob ichs machen lassen soll.
Wie siehts denn mit dem Treibstoffverbrauch aus?
mfg
stef
-
StefanITA
- ATU-Tuner
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 14.06.04 16:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Südtirol (Italien)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanITA » Mi 07.07.04 08:46
Sorry, das war ich!!! Login vergessen...
mfg
stef
Südtirol,
Du bist das Land, dem ich die Treue halte!
-
Dani_307
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 12.05.04 10:58
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dani_307 » Mi 07.07.04 11:07
Hallo,
ich war letzten Samstag bei Clemens und habe dort meinen 307 16V mit Chiptuning und Softwareanpassung optimieren lassen. Bin völlig hin und weg. Statt 109 PS habe ich nun 125 PS und 20 Nm mehr
Es macht sich richtig bemerkbar. Aufm Weg nach Hause, musste ich meinen Süssen gleich mal die lange Leine lassen. Als ich im 5. Gang Gas gegeben habe, dachte ich, ich wäre im dritten. Er zog und zog *grins*
Also ich kann die Leistungssteigerung von Clemens nur empfehlen. Er versteht sein Handwerk!!!!
Da selbst 125PS noch steigerungsfähig sind, werde ich demnächst wieder hinfahren und die Nocken einbauen lassen. Denn was sind 125 PS wenn man 140 PS haben kann 8)
Liebe Grüße
Dani