Flackernde Lichter bei zuviel Musik...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
206hdi Björn

Flackernde Lichter bei zuviel Musik...

Beitrag von 206hdi Björn » Mo 30.06.03 02:19

*morgähhn*


Wenn ich meine Anlage im Auto bisschen quäle, fangen die Lichter an zu flackern, so ne richtig kleine Lichtorgel.


Ich kenne das ja schon von anderen Autos, jedoch das der HDI flackert, hätt ich in dem Umfang nicht gedacht.


Laufen tuen neben dem Radio noch 2 Endstufen (4Kanal für Front und Heck) und (2Kanal als MONO für den Woofer).


Stören tut es mich eigentlich nicht, die Frage ist nur, schadet es der Lima, oder anderen elektronischen Bauteilen im Auto?


Müssen ja schon grössere Schwankungen in der Elektrik sein.


Was schafft abhilfe, so ein Powercap klar aber brauch ich das unbedingt?


grüsse Björn

Benutzeravatar
SubWOof3r
zumabschiedhuper
Beiträge: 2195
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 79359
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg

re: Flackernde Lichter bei zuviel Musik...

Beitrag von SubWOof3r » Mo 30.06.03 04:34

<center><img src="http://www.psa-car-style.de/peugeot205/ ... "></center>


Auch morgen... ! Ich geh jetzt dann schlafen!


Also ich bin in der Hinsicht zwar kein Profi oder so, aber ich denke mal, dass so etwas nicht gut sein kann.


Mach einfach folgendes: Tausche die Sektflasche hinter dem Fahrersitz gegen eine Power Cab und gut ist wenn dann noch was flackert tausche die Taschentücher hinter dem Beifahrersitz gegen eine zweite Batterie! *gggggggg*


Grüße und gut N8!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

cap hilft, aber was für kabel...

Beitrag von Troubadix » Mo 30.06.03 07:32

hast du denn drin?


denke bei 2 amps sollte 35qmm oder 2x20qmm minimum sein, leider hast du keine genauen angaben gemacht welche endstufen genau drin sind, aber so in der richtung sollte schon sein.


wenn du einen spannungverlusst schon bein licht merkst was meinst du wie sich dnn erst dein amp über eine "saubere" stromversorgung freut, ausserdem ist es bessser für die anlage, denn die meisten sachen gehen wegen verzerrungen kaputt, LSP gehen z.b. am radio schneller hin wegen verzerrungen





johannes

Domi206
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: Flackernde Lichter bei zuviel Musik...

Beitrag von Domi206 » Mo 30.06.03 12:39

Masserückführung nicht vergessen. Wenn Du ein 35mm² Kabel für den Pluspol reinziehst darfst Du nicht vergesse auch ein dickes Massekabel von der Batterie auf die Karosserie zu legen sonst bringt das dicke Stromkabel nämlich nicht viel!!!! Dann zusätzlich noch ein Cap. Pro 1000W rechnet man ca. mit 1 Farad

Benutzeravatar
dakopfnicka
ADAC-Fan
Beiträge: 524
Registriert: Mi 13.08.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen

re: cap hilft, aber was für kabel...

Beitrag von dakopfnicka » Mo 30.06.03 13:35

aalso: je nach leistung 2 x 35 mm kabel, (denk an die sicherungen), evtl an jeden amp ein cap.. die frage "brauch ich das überhaupt" erübrigt sich ja wohl, sonst spart man an der falschen stelle!


gruss


dakopfnicka :o)

Antworten