An die Audiophilen... (206-Front)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

An die Audiophilen... (206-Front)

Beitrag von le mOnd » So 20.10.02 13:31

Hallo..


Mein dad kommt heute aus Frankreich heim und hat mir n Stapel Tuningmagazine auf den tisch geknallt.... krasse Teile sind da drin..:-)


Dann waren da so Sound-Test CD´s drin, mit so Basslines, festen Frquenzen und so weiter...


Die hab ich dann reingetan und was mich schon immer gestört hat, wurde noch stärker - Wenn man da ein bisschen aufdreht wackelt die ganze türverkleidung mit... Ich hab KEINEN Verstärker, nur ein Sony Radio mit 4x50 Watt und ein JBL GTO Front System mit je 125 Watt, das müsste es also aushalten... Und wenn man die Boxen im nihct eingebauten Zustand mit ordentlich Bass befeuert passiert dieses Rattern auch nicht. Da gibt es doch sicher Leute unter euch, die noch viel stärkere Boxen/Verstärker betreiben... kann man das nicht irgendwie dämpfen? Hilft es, wenn ich den basslautsprecher ausbaue und dahinter Dämmmaterial reintu?


Das muss doch irgendwie gehen... Wer kann mir einen guten Rat geben?


le mOnd

Andreas H
ADAC-Fan
Beiträge: 527
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: An die Audiophilen... (206-Front)

Beitrag von Andreas H » So 20.10.02 14:06

>Hallo..


>Mein dad kommt heute aus Frankreich heim und hat mir n Stapel Tuningmagazine auf den tisch geknallt.... krasse Teile sind da drin..:-)


>Dann waren da so Sound-Test CD´s drin, mit so Basslines, festen Frquenzen und so weiter...


>Die hab ich dann reingetan und was mich schon immer gestört hat, wurde noch stärker - Wenn man da ein bisschen aufdreht wackelt die ganze türverkleidung mit... Ich hab KEINEN Verstärker, nur ein Sony Radio mit 4x50 Watt und ein JBL GTO Front System mit je 125 Watt, das müsste es also aushalten... Und wenn man die Boxen im nihct eingebauten Zustand mit ordentlich Bass befeuert passiert dieses Rattern auch nicht. Da gibt es doch sicher Leute unter euch, die noch viel stärkere Boxen/Verstärker betreiben... kann man das nicht irgendwie dämpfen? Hilft es, wenn ich den basslautsprecher ausbaue und dahinter Dämmmaterial reintu?


>Das muss doch irgendwie gehen... Wer kann mir einen guten Rat geben?


>le mOnd


Hi,


ich habe es jetzt über den Winter vor, die Tür ruhig zu stellen. Ich hatte das schon in meinem 2er Golf gemacht und zwar so:


- Verkleidung raus (logisch!), dann im Baumarkt Glasfasermatten (fein) geholt (solche zur Karosserie-Reparatur). Mit Harz auf der Rückseite befestigt, das Ergebnis ist erstaunlich, du kannst nachher auf der Verkleidung hoch- und runterhüpfen!


- In der Tür Bitumenbahnen verklebt. Und zwar einfach Dachbahnen, sind viel billiger als spezielle Dämm-Matten. Kleber: Uhu Greenit.


Danach hatte ich mit zwei 16er Kickbässen und einem 13er-Zwei-Wegesystem pro Tür mehr Druck als vorher mit einem 30er im Gehäuse...


Gruß


Andreas

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

re: An die Audiophilen... (206-Front)

Beitrag von 306Cab » So 20.10.02 14:12

>Hallo..


>Mein dad kommt heute aus Frankreich heim und hat mir n Stapel Tuningmagazine auf den tisch geknallt.... krasse Teile sind da drin..:-)


>Dann waren da so Sound-Test CD´s drin, mit so Basslines, festen Frquenzen und so weiter...


>Die hab ich dann reingetan und was mich schon immer gestört hat, wurde noch stärker - Wenn man da ein bisschen aufdreht wackelt die ganze türverkleidung mit... Ich hab KEINEN Verstärker, nur ein Sony Radio mit 4x50 Watt und ein JBL GTO Front System mit je 125 Watt, das müsste es also aushalten... Und wenn man die Boxen im nihct eingebauten Zustand mit ordentlich Bass befeuert passiert dieses Rattern auch nicht. Da gibt es doch sicher Leute unter euch, die noch viel stärkere Boxen/Verstärker betreiben... kann man das nicht irgendwie dämpfen? Hilft es, wenn ich den basslautsprecher ausbaue und dahinter Dämmmaterial reintu?


>Das muss doch irgendwie gehen... Wer kann mir einen guten Rat geben?


>le mOnd


Hi


kannst ja auf der angegebenen HP mal nachschauen. Da hat einer das auskleiden der Tür mit Dämmaterial beschrieben.

Andreas H
ADAC-Fan
Beiträge: 527
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

BTW - welches GTO? (o.t)

Beitrag von Andreas H » So 20.10.02 16:20

kein Text

Löwe01
Zufrühabschnaller
Beiträge: 660
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

also...

Beitrag von Löwe01 » So 20.10.02 17:01

...es gibt da verschiedene versionen...


1. Selbstklebende Bitumenmatten:


Die einfachste und kostengünstigste Variante des Dämmens.


Wobei ich Dir diese nicht besonders Empfehle, derweil wenn Du dein Auto in der Sonne stehen hast kann es schon mal passieren daß sich solch eine Platte vom Blech löst und sich gegen die Scheibe drückt. Dann hast Du eine Schmiererei


sondergleichen an der Scheibe...


2. Selbstklebende Schaumstoffmatten mit Alubezug:


Etwas teurer als die Bitumenmatten. Sehr gute Dämmung und thermoschutz von außen! Aber leider lassen sich diese Dinger schlecht schneiden und somit schlecht verarbeiten.


3. Dämmungspaste zum Streichen:


Einfachste Dämmungsvariante: Effektiv aber auch Teuer!


Eine Dose(1kg) von dem Zeug (daß auch ich verwendet habe) kostet ca. 25euro!


Ist sehr einfach zu verarbeiten und Du kommst wirklich in jede Ecke der Tür!


Man sollte schon 3-4 Schichten pro Tür aufbringen! Sind dann ca: 2-3 Dosen pro Tür! Aushärtungszeit pro Schicht: 10min mit Fön!


Also das sollen mal einige Varianten für eine Tür darstellen!


Falls du kofferraumdeckel oder anderweitige Teile Dämmen willst geht das auch billiger: z.B.: mit Noppenschaumstoff...


Also denne MFG Jens

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

re: BTW - welches GTO? (o.t)

Beitrag von le mOnd » So 20.10.02 17:04

das frontsystem in 165mm, 2 Wege(kein Koax) 2x 125Watt


Wäre nett, wenn Du die maßnahme mit den Dämmatten im Winter auf deine Homepage tun könntest, oder mir eine eMail schreiben.. Wo sollen denn die Matten hin? Mein problem ist, dass da ja das Glas noch rein muss, wenn man den fensterheber betätigt Ist das dann am Blech hinter dem Glas, oder davor? Und die Glasfasermatten sind statt demr weißen Matte dann drin, ganz vorne oderwie?


Jedenfalls danke schonmal für deine Antwort. das hilft mir sicher.


Was hast Du für ein Lautsprechersystem drin? Bin mit dem JBL hochzufrieden... obwohl da immer wieder Leute drüber lästern und meinen JBL sei Billigware, teuer verkauft. Dem kann ich aber absolut nicht zustimmen. Der preis stimmt, der sound auch.


Mfg


le mond

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

re: also...

Beitrag von le mOnd » So 20.10.02 17:07

Ok, danke, das ist doch schonmal was... wo krieg ich all das zeug da her?


Im Kofferraum muss ich im Moment noch nichts machen.. ich hab irgendwann was vor, was ich bei nem anderen 206 gesehen hab: ein zweiter Kofferraumboden, unter dem zwei Subs und eine Endstufe versteckt sind... saubere Lösung..


Also erstma danke für dei Tipps.


le mOnd


>...es gibt da verschiedene versionen...


>1. Selbstklebende Bitumenmatten:


>Die einfachste und kostengünstigste Variante des Dämmens.


>Wobei ich Dir diese nicht besonders Empfehle, derweil wenn Du dein Auto in der Sonne stehen hast kann es schon mal passieren daß sich solch eine Platte vom Blech löst und sich gegen die Scheibe drückt. Dann hast Du eine Schmiererei


>sondergleichen an der Scheibe...


>2. Selbstklebende Schaumstoffmatten mit Alubezug:


>Etwas teurer als die Bitumenmatten. Sehr gute Dämmung und thermoschutz von außen! Aber leider lassen sich diese Dinger schlecht schneiden und somit schlecht verarbeiten.


>3. Dämmungspaste zum Streichen:


>Einfachste Dämmungsvariante: Effektiv aber auch Teuer!


>Eine Dose(1kg) von dem Zeug (daß auch ich verwendet habe) kostet ca. 25euro!


>Ist sehr einfach zu verarbeiten und Du kommst wirklich in jede Ecke der Tür!


>Man sollte schon 3-4 Schichten pro Tür aufbringen! Sind dann ca: 2-3 Dosen pro Tür! Aushärtungszeit pro Schicht: 10min mit Fön!


>Also das sollen mal einige Varianten für eine Tür darstellen!


>Falls du kofferraumdeckel oder anderweitige Teile Dämmen willst geht das auch billiger: z.B.: mit Noppenschaumstoff...


>Also denne MFG Jens

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

re: An die Audiophilen... (206-Front)

Beitrag von Troubadix » So 20.10.02 17:44

ich kann dir im gegensatz zu jens zu dehn bitumenplatten raten, wenn der ntergrund fettfrei ist, und die platte schön warm gemacht wird vor den einbau dann schmiegt die sich an jede kannte an und klebt wie gift.


ist eigentlich bei jedem hifi händler zu bekommen.


aber es kann sein das dein problem auch andere ursachen hat, denn deine endstufe (radio) hat zu wenig leistung und deshalb werden bei starken bässen unkontrollierte schwingungen gemacht die auch nicht gut für die boxen sind.


eine radio endstufe hat eine besch.... dämpfung, da kann ein verstärker auf dauer schon einiges helfen.


auch noch wichtig, deine boxen spielen ohne filter, d.h.


sie machen den ganzen frequenzbereich bis unten hin,


und das können deine boxen nicht sauber spielen.


beim verstärker gibt es dafür einen highpassfilter, beim radio kann da eein kleiner kondensator (kein power cap) weiterhelfen.


wegen de richtigen werte wendest du dich am besten an einen guten händler (nicht pro markt und co!!!!) und lässt dich mal beraten.


denn auf dauer ist es billiger sich was richtiges zu kaufen als 5mal müll den irgenwelche freunde (die meistens auch keine ahnung haben) empfehlen.


johannes

Andreas H
ADAC-Fan
Beiträge: 527
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Dämm-Matten

Beitrag von Andreas H » So 20.10.02 17:44

>das frontsystem in 165mm, 2 Wege(kein Koax) 2x 125Watt


>Wäre nett, wenn Du die maßnahme mit den Dämmatten im Winter auf deine Homepage tun könntest, oder mir eine eMail schreiben.. Wo sollen denn die Matten hin? Mein problem ist, dass da ja das Glas noch rein muss, wenn man den fensterheber betätigt Ist das dann am Blech hinter dem Glas, oder davor? Und die Glasfasermatten sind statt demr weißen Matte dann drin, ganz vorne oderwie?


>Jedenfalls danke schonmal für deine Antwort. das hilft mir sicher.


>Was hast Du für ein Lautsprechersystem drin? Bin mit dem JBL hochzufrieden... obwohl da immer wieder Leute drüber lästern und meinen JBL sei Billigware, teuer verkauft. Dem kann ich aber absolut nicht zustimmen. Der preis stimmt, der sound auch.


>Mfg


>le mond


Hi,


ich habe das 6505Ce - ich konnte es Vergleich hören gegen ein GroundZero-System und habe mich für das JBL entschieden. Im 206 hat man immer etwas Schwierigkeiten mit dem Hochtonbereich und das JBL ist da genau richtig...


Die Bitumenbahnen kommen aufs Blech - da bleibt genug Platz fürs Fenster. Und die GFK-Matten direkt auf die Innenverkleidung, ich weiß aber nicht wo genau man am 206 überall diese Matten benutzen kann. Ich melde mich aber auf jeden Fall über meine Homepage wenn ich den Einbau gemacht habe.


Gruß


Andreas

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

re: Dämm-Matten

Beitrag von le mOnd » So 20.10.02 17:52

Hab auch das gleiche System drin, bin hochzufrieden!


danke nochmal


le mOnd


>>das frontsystem in 165mm, 2 Wege(kein Koax) 2x 125Watt


>>Wäre nett, wenn Du die maßnahme mit den Dämmatten im Winter auf deine Homepage tun könntest, oder mir eine eMail schreiben.. Wo sollen denn die Matten hin? Mein problem ist, dass da ja das Glas noch rein muss, wenn man den fensterheber betätigt Ist das dann am Blech hinter dem Glas, oder davor? Und die Glasfasermatten sind statt demr weißen Matte dann drin, ganz vorne oderwie?


>>Jedenfalls danke schonmal für deine Antwort. das hilft mir sicher.


>>Was hast Du für ein Lautsprechersystem drin? Bin mit dem JBL hochzufrieden... obwohl da immer wieder Leute drüber lästern und meinen JBL sei Billigware, teuer verkauft. Dem kann ich aber absolut nicht zustimmen. Der preis stimmt, der sound auch.


>>Mfg


>>le mond


>Hi,


>ich habe das 6505Ce - ich konnte es Vergleich hören gegen ein GroundZero-System und habe mich für das JBL entschieden. Im 206 hat man immer etwas Schwierigkeiten mit dem Hochtonbereich und das JBL ist da genau richtig...


>Die Bitumenbahnen kommen aufs Blech - da bleibt genug Platz fürs Fenster. Und die GFK-Matten direkt auf die Innenverkleidung, ich weiß aber nicht wo genau man am 206 überall diese Matten benutzen kann. Ich melde mich aber auf jeden Fall über meine Homepage wenn ich den Einbau gemacht habe.


>Gruß


>Andreas

Antworten