Seite 1 von 1

106 1.1 - 60 PS BJ 1997-Zahnriemenriss nach 6000 KM Laufleistung

Verfasst: Do 11.09.25 12:06
von Toppen
Mion Moin Zusammen,

ja, es ist passiert - obwohl der Riemen vorsorglich gewechselt wurde und nur just 6000 km Laufleistung hat, Spannrolle damals auch getauscht - der Grund für den Zahnriemenriss ist? Unbekannt! Lagerschaden bei Wasserpumpe oder Spannrolle?

Jetzt stellt sich nur die Frage ob der Motor im 106, 1.1, 60 PS, BJ. 1997, damals noch ein Freiläufer war oder der Kopf zwecks Schaden an Ventilen/Kolben runter muss, bzw. uns dann das Zeitliche trennt. :heul:

Der Wagen hat nur 99 Tkm gelaufen, in der langen Zeit wurde so oft vorsorglich der Riemen wegen Alters gewechselt - Nun denn.
Gern nehme ich Tipps zur Schadensklärung entgegen. (Motornummer habe ich leider noch nicht gefunden. Wer weis wo die eingestanzt ist? )

Gruß ins Forum

Gruß Toppen

Re: 106 1.1 - 60 PS BJ 1997-Zahnriemenriss nach 6000 KM Laufleistung

Verfasst: Do 11.09.25 19:01
von obelix
Motornummer wäre nur interessaant, wenn es nicht mehr der originale ist.
Ansonsten ist die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) das wichtige :-)
Wie ist denn das Schadensbild des Riemens? Mit Gewalt abgerissen oder durchgeschliffen, verbrannt oder abgefräst?
Riemen sollte man immer vor dem Einbau genau betrachten, oft bekommt man überlagerte Neuteile, die schon nimmer so taufrisch sind:-)

Selbst eingebaut?
Sonst zur Werkstatt - Garantiefall...
Garantie ist auch beim Hersteller des Riemens möglich bzw- beim Händler, der das Ding geliefert hat.

Freiläufer?
Normal ned. Seit den späten 70ern sind die ausgestorben:-) Ich lern aber gern noch was dazu.

Gruss

Obelix