Seite 1 von 1
Grundstein für Fahrverbote von Oldtimern?
Verfasst: Mi 16.06.21 17:15
von obelix
Moinmoin!
Bin heute über das hier gestolpert:
https://www.openpetition.de/petition/on ... en/adresse
Da wird im stillen Kämmerlein eine heisse Suppe gekocht.
Denkt man da mal etwas drüber nach, gibt diese Änderung den Kommunen und Kreisen nen ganzen Werkzeugkoffer an Hebeln, nahezu willkürlich Fahrverbote, Sperrungen, sogar Abstellverbote durchzudrücken. Das betrifft nicht nur Motorradfahrer sondern alle, auch die, die die ältere Autos besitzen, die bereits ein "H" führen oder demnächst bekommen können. Alleine der §6, Abs. 4, Pkt. 2 (und 3) befähigen jeden Dorfbürgermeister zu radikalen Schritten. Da hilft dann auch kein zugesicherter Bestandschutz...
Ich habe bereits gezeichnet, je mehr Leute sich da beteiligen, desto grösser wird das Gewicht, das an dem Entwurf zieht!
Teilt es, verbreitet es. Solche Dinge dürfen nicht unwidersprochen bleiben.
Gruss
Obelix
Re: Grundstein für Fahrverbote von Oldtimern?
Verfasst: Mi 16.06.21 18:25
von Kris
Re: Grundstein für Fahrverbote von Oldtimern?
Verfasst: Mi 16.06.21 20:16
von obelix
Klar...
Wenn man dem Wolf glauben will, dass er keine kleinen Lämmer mag:-)
Diese Änderung ist ein Einfallstor für alle, denen z.B. Motorradfahrer ein Dorn im Auge sind, sieht man hier bei uns z.B., da rotten sich Gemeinden zusammen um Sperrungen durchzupeitsche. Momentan isses noch relativ schwer, mit dieser Änderung ist es in 2 Stunden erledigt. Und es betrifft dann alle, die altes Eisen bewegen, egal ob 2 oder 4 Räder. Denn da springen dann die Grünen auf, sämtliche Radfahrergemeinschaften und wer weiss ich nicht sonst noch. Mit "Schutz" und "Umwelt" lassen sich mittlerweile die absurdesten Sachen erklären.
Beispiel?
B10 Stuttgart Richting Ulm, bei ES.
Früher normale Bundesstrasse, Tempo 100.
Dann auf 80 begrenzt - Zusatzschild Luftreinhaltung.
Als dann alle Fahrzeuge nen Kat hatten, stand da auf einmal: Lautstärke
Kommt halt immer auf den Stempell an, der draufkommt...
Gruss
Obelix
Re: Grundstein für Fahrverbote von Oldtimern?
Verfasst: Do 17.06.21 09:48
von HolleBln
Der ADAC ist ja neuerdings auch für ein Tempolimit....
Re: Grundstein für Fahrverbote von Oldtimern?
Verfasst: Do 17.06.21 12:01
von *firemaster*~
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wird ermächtigt, soweit es zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit oder Leichtigkeit des Verkehrs auf öffentlichen Straßen erforderlich ist, Rechtsverordnungen ohne Zustimmung des Bundesrates über Folgendes zu erlassen:
1. zur Abwehr von Gefahren, die vom Verkehr auf öffentlichen Straßen ausgehen,
2. zum Schutz
a) vor schädlichen Umwelteinwirkungen, die von Fahrzeugen ausgehen, oder
b) der Bevölkerung in Fußgängerbereichen oder verkehrsberuhigten Bereichen, der Wohnbevölkerung oder der Erholungssuchenden vor Emissionen, die vom Verkehr auf öffentlichen Straßen ausgehen, insbesondere zum Schutz vor Lärm oder vor Abgasen,
3. zum Schutz der Verbraucher,
4. für Sonderregelungen an Sonn- und Feiertagen oder
5. für Sonderregelungen über das Parken in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr.
§6 Absatz 4 (2)
Ich persönlich finde, dass sich das wirklich nicht besonders gut liest. Aber das ist warscheinlich auch eine Sache der Ansicht, Ideologie und Tolleranz der Menschen untereinander. Zumindest was mich angeht, finde ich es nie gut wenn irgendwo Instanzen ausgeschlossen werden um etwas schneller oder evtl mit weniger Gegenwehr durchsetzen zu können.
Re: Grundstein für Fahrverbote von Oldtimern?
Verfasst: Mo 21.06.21 15:48
von Konga
obelix hat geschrieben: ↑Mi 16.06.21 20:16
Beispiel?
B10 Stuttgart Richting Ulm, bei ES.
Früher normale Bundesstrasse, Tempo 100.
Dann auf 80 begrenzt - Zusatzschild Luftreinhaltung.
Als dann alle Fahrzeuge nen Kat hatten, stand da auf einmal: Lautstärke
Kann aber angehen. Seit der Einführung des G-Kat sind die Autos größer und schwerer geworden, ich sage nur: Geländewagen.
Alle auf riesigen Reifen unterwegs. Den Krach machen die Abrollgeräusche, nicht (mehr) die Motoren.
Re: Grundstein für Fahrverbote von Oldtimern?
Verfasst: Do 24.06.21 02:13
von Psychobilly
Hi Leute... Psychobilly is Back!
Aaaalso ich sehe das anders , vor allem in der Stadt wollen die nicht . Wenn man ausserhalb wohnt ist das kein Problem. Alles können die auch nicht verbieten.. Neeee ! Selbst reiche Leute fahren teuere Oldtimer ( meist sind das spitzen Politiker , hohe Ämter und Mangener usw.)
Damit kommen die Grünen Zecken nicht durch! ...und wenn dann kracht richtig !
KONGO@
Früher fuhr ich Peugeot , der letze 207 cc war eine Enttäuschung.
Heute fahre ich Suzuki Jimny FJ (Geländewagen) mit DICKEN Reifen ! Nicht alle Reifen sind laut. Meine BF Goodrich Reifen ( 50% Straße und 50% Off Road) sind trotzdem angenehm . Bei 140 Km/h ist bei Jimny Schluss.ich fahre meist nur 100 bis 120km/h und es kann nicht sein dass die so laut sind. ich glaube du bist noch nie mit ne Geländewagen gefahren . Die modernen SUV ( auch Peugeot ) sind lauter weil die sehr schnell unterwegs sind. Je schneller die Räder drehen desto lauter sind die.... ist ja klar ne.
Re: Grundstein für Fahrverbote von Oldtimern?
Verfasst: Do 24.06.21 02:29
von Psychobilly
HolleBln hat geschrieben: ↑Do 17.06.21 09:48
Der ADAC ist ja neuerdings auch für ein Tempolimit....
Eben , die Raser bringen die anderen Teilnehmer auch in Gefahr !
Ich gebe zu ,früher war ich auch nicht besser...aber je älter man wird ,desto vernünftiger wird man
HEUTE bin ich vernünftiger geworden .

..hier z.b : ich nimm einfach abkürzung statt ne Umleitung und bin einfach durch gefahren.
https://www.youtube.com/watch?v=MfBugQRALcQ
Re: Grundstein für Fahrverbote von Oldtimern?
Verfasst: Mi 07.07.21 09:04
von abralon
da kann man zum Querdenker mutieren, hab auch unterschrieben und an gute Bekannte weiter geleitet.