Seite 1 von 1

Wärmeleitrohr luftdicht angeschlossen, Motor stirbt ab

Verfasst: Sa 23.02.19 09:48
von walters1959
Ich habe bei meinem 306er 1.4 SL ein seltsames Phänomen. Das Wärmeleitrohr (Aluflex) zwischen Vorwärmblech (über Auslasskrümmer) und Luftansaugrüssel hängt ja ziemlich lose. Also habe ich einfach mal beide Anschlussseiten mit Isolierband befestigt und damit abgedichtet. Ergebnis: Motor springt zwar an, allerdings sehr widerwillig, stirbt unter Last jedoch sofort ab, ich komme nicht mal aus der Parklücke raus. Also Isolierband wieder abgemacht, Auto läuft wie eine 1. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Diese Aktion hatte folgenden Sinn: Wenn es geregnet hat und der Motor kalt, springt er manchmal gar nicht oder nur sehr zögerlich an. Ich dachte, er zieht vielleicht Feuchtigkeit über den Luftansaugrüssel, also dort, wo das Wärmeleitrohr dran ist.

Zündkabel und Zündkerzen sind relativ neu.

Schöne Grüße

Re: Wärmeleitrohr luftdicht angeschlossen, Motor stirbt ab

Verfasst: Sa 23.02.19 12:20
von m00se
Ist der normale Ansaugweg frei? Nicht dass dort irgendwas die Luft blockiert und er nur über das Wärmeleitrohr und dessen Undichtigkeiten ansaugt weil vorne ein Eichhörnchen drinsteckt :D

Re: Wärmeleitrohr luftdicht angeschlossen, Motor stirbt ab

Verfasst: Sa 23.02.19 14:46
von walters1959
Na ja, so einfach ist es leider nicht.