Seite 1 von 1
206SW Lautsprecher vorne wie einbauen? Wegfräsen?
Verfasst: Mi 06.07.16 15:54
von 206sw_quiksilver
Tag!
Ich will bei meinem Peugeot 206 SW die vorderen Lautsprecher tauschen, allerdings musste ich schnell feststellen, dass scheinbar ein geistig verwirrter Ingenieur von Peugeot bei der Planung der Lautsprecherhalterungen beteiligt war, denn warum zum Teufel befindet sich auf der rechten Seite so eine blöde Kante? Was zum Teufel hat sich der dabei gedacht? Wenn die das Teil nur um 2cm versetzt hätten, dann wäre genug Platz für alle möglichen Lautsprecher!
Nun meine Frage, wie bekomm ich da meine Lautsprecher nun am besten rein? Ich bin am überlegen ob ich diese "Kante" einfach wegfräsen soll, aber direkt dahinter ist schon das Blech der Tür, daher müsste ich die dann theoretisch auch wegschneiden. Das will ich aber ehrlich gesagt vermeiden bzgl. Rost usw.
Mein ursprünglicher Plan war, zur Not einfach das Gitter der Türverkleidung unten lassen aber erst nach dem Ausbau hab ich festgestellt, dass das kein Gitter ist, sondern fest mit der Türverkleidung verbunden ist, das müsste ich dann ebenfalls wegschneiden.
Hat vielleicht von euch jemand einen guten Tipp, wie man das anders lösen könnte?
Mir fällt momentan ehrlich gesagt nicht viel ein. Ich hänge unten ein paar Bilder dran, damit man erkennen kann, was ich damit meine!
greetz

Re: 206SW Lautsprecher vorne wie einbauen? Wegfräsen?
Verfasst: Mi 06.07.16 15:59
von appeman
gibt es keine Aufsatzringe ?
Damit würde der Lautsprecher allerdings weiter in den Fußraum ragen. Andererseits ist die Tiefe der Tür überhaupt ausreichend um den neuen Speaker aufzunehmen ?
Nicht dass der Magnet am Blech der Tür anliegt.
Re: 206SW Lautsprecher vorne wie einbauen? Wegfräsen?
Verfasst: Mi 06.07.16 23:33
von 206sw_quiksilver
An Distanzringe habe ich auch schon gedacht, allerdings befürchte ich, dass die nichts bringen, denn ich habe die Türverkleidung so gut es geht hingehalten und versucht zu erkennen, wieviel Abstand zwischen der Verkleidung und dem Lautsprecher ist. Man erkennt das leider nicht gut aber ich glaube, dass da höchstens ein paar mm Abstand sind, daher kann ich die 2-3 cm sicher nicht ausgleichen. Außer es belehrt mich jemand eines Besseren. Also ich bin mir wie gesagt nicht 100%ig sicher, da man leider nicht gut hinsieht.
Tiefe habe ich gemessen, die müsste sich auf den mm genau ausgehen. Dann stehen die hinten bei diesen Plastikschlitzen an. Da könnte ich dann zur Not wirklich die paar mm mit Abstandsringen schummeln, falls notwendig. Aber Hauptproblem ist diese blöde "Kante", wegen der mir da um die 3 cm fehlen und ich weiß nicht wie ich das Problem lösen kann.

Re: 206SW Lautsprecher vorne wie einbauen? Wegfräsen?
Verfasst: Fr 08.07.16 17:45
von mattnmeng
206sw_quiksilver hat geschrieben:An Distanzringe habe ich auch schon gedacht, allerdings befürchte ich, dass die nichts bringen, denn ich habe die Türverkleidung so gut es geht hingehalten und versucht zu erkennen, wieviel Abstand zwischen der Verkleidung und dem Lautsprecher ist. Man erkennt das leider nicht gut aber ich glaube, dass da höchstens ein paar mm Abstand sind, daher kann ich die 2-3 cm sicher nicht ausgleichen. Außer es belehrt mich jemand eines Besseren. Also ich bin mir wie gesagt nicht 100%ig sicher, da man leider nicht gut hinsieht.
Tiefe habe ich gemessen, die müsste sich auf den mm genau ausgehen. Dann stehen die hinten bei diesen Plastikschlitzen an. Da könnte ich dann zur Not wirklich die paar mm mit Abstandsringen schummeln, falls notwendig. Aber Hauptproblem ist diese blöde "Kante", wegen der mir da um die 3 cm fehlen und ich weiß nicht wie ich das Problem lösen kann.

Ich hatte das so gelöst, dass ich dieses Plastikgeraffel einfach entfernt habe. Negative Effekte waren nicht feststellbar, aber es hat eine Weile gedauert
Re: 206SW Lautsprecher vorne wie einbauen? Wegfräsen?
Verfasst: Fr 08.07.16 19:28
von V.206
Der Morel hat für diese Türkonstruktion leider einen denkbar ungeeigneten Aufbau: Steile, ausladende Korbstreben und eine weit herausragende Sicke.
In diesem Fall kann man lediglich versuchen, hinten durch großzügiges Ausschneiden des Plastikgehäuses Platz zu gewinnen. Dahinter versteckt sich i.d.R. eine kleinere Blechkante, weswegen man den Lautsprecher so herum einsetzen sollte, dass im Bereich dieser Kante keine Korbstrebe aufsitzt. Unbedingt über der Lautsprecheröffnung ein neues Nässeschutzdach anbringen!
Die Türverkleidung muss man mit einem Abstandshalter von der Sicke fernhalten, beispielsweise durch Montage eines Lautsprecherdistanzrings vor dem Lautsprecher. Ggf. lassen sich auch zusätzlich die Stege der Lautsprecherabdeckung geringfügig abtragen.
Re: 206SW Lautsprecher vorne wie einbauen? Wegfräsen?
Verfasst: Mi 13.07.16 11:01
von 206sw_quiksilver
Hallo, danke für eure Antworten. Ja leider gibts da keine wirklich gute Möglichkeit. Ich frage mich immer wieder, wer sich so einen Blödsinn ausgedacht hat. Warum kann man nicht einfach einen ganz normalen Zylinder montieren, in dem alle möglichen Lautsprecher passen. Also ich bin es gewohnt, mit der Tiefe Probleme zu haben, aber dass eine runde Öffnung nach 1-2 cm plötzlich oval wird, so einen Blödsinn hab ich noch nie gesehen.
Ich werde am Wochenende einfach mal die Plastikschale entfernen und mir anschauen, wie viel Platz dahinter ist bzw. ob das Plech auch noch im Weg ist. Die Plastikschale ist lediglich mit ein paar Nieten befestigt, die sollte man hoffentlich leicht demontieren können.
Also wenn das so funktioniert, wie ich es mir vorstelle, dann würde ich einfach diese komische Kante wegfräsen und evtl. mit GFK rund und größer wieder zumachen, so dass der Lautsprecher passt, aber auch kein Wasser zu den Lautsprechern rinnen kann.
greetz
