Seite 1 von 2
Peugeot 307 Additiv Pumpe --> Einspritzmenge zu hoch
Verfasst: Fr 10.06.16 08:54
von Lineaner
Hi alle zusammen,
bei meinem Löwen ist der Fehlercode p1445 aufgetaucht.
Einspritzmenge vom Additiv soll zu hoch sein.
Sollwert: 0g-25g
Istwert: 156g
HSN/TSN: 3003 119 - Peugeot 307
Motor: DW10 BTED4 / RHR
Laut der Werkstatt liegt der Verdacht bei der Additivpumpe.
Da mein Additivtank länger leer war könnte ich mir das auch gut vorstellen.
Meine Frage ist:
Wo befindet sich die Pumpe? Im Deckel?
Wenn ja, kann ich diesen auch einfach selber z.B. reinigen? Eventuell mit Bremsenreiniger?
Re: Peugeot 307 Additiv Pumpe --> Einspritzmenge zu hoch
Verfasst: Sa 11.06.16 21:45
von gery80
Pumpe Sitz bei den Anschlüssen am additiv Tank ist eine membranpumpe ich würde mal den partikelfilter rückspülen Anleitung gibt's hier im Forum oder erneuern dann additiv auffüllen und beide Zähler mit Lexia auf null setzten wenn du keinen besitzt musst du zu Peugeot geht nur mit dem Original Lexia auslesegerät
Re: Peugeot 307 Additiv Pumpe --> Einspritzmenge zu hoch
Verfasst: So 12.06.16 07:52
von Lineaner
gery80 hat geschrieben:Pumpe Sitz bei den Anschlüssen am additiv Tank ist eine membranpumpe ich würde mal den partikelfilter rückspülen Anleitung gibt's hier im Forum oder erneuern dann additiv auffüllen und beide Zähler mit Lexia auf null setzten wenn du keinen besitzt musst du zu Peugeot geht nur mit dem Original Lexia auslesegerät
Ginge das etwas genauer bitte?
Anschlüsse gibt es da mehere. Meinst du die am Deckel oder den neben dem Stecker?
Hast du einen Link zum Rückspühlen? Kann nichts zum Thema finden.
Danke.
Re: Peugeot 307 Additiv Pumpe --> Einspritzmenge zu hoch
Verfasst: So 12.06.16 09:29
von gery80
Hallo also die Pumpe kannst du nicht einzeln tauschen du musst den ganzen tank tauschen, denke aber nicht das es die pumpe ist, rückspülen am besten deinen Partikelfilter ausbauen und gegen die Abgasrichtung mit einen Kärcher mit wenig druck auskärchern
Re: Peugeot 307 Additiv Pumpe --> Einspritzmenge zu hoch
Verfasst: So 12.06.16 10:26
von Lineaner
gery80 hat geschrieben:Hallo also die Pumpe kannst du nicht einzeln tauschen du musst den ganzen tank tauschen,
Na toll
gery80 hat geschrieben: denke aber nicht das es die pumpe ist, rückspülen am besten deinen Partikelfilter ausbauen und gegen die Abgasrichtung mit einen Kärcher mit wenig druck auskärchern
Das würde für einen vollen bzw stark ausgelassteten Partikelfilter sprächen, meiner soll aber laut Werkstatt lediklich zu 23% ausgelasstet sein.
Ich habe die Tage gesehen das wohl die Verbindung vom Vor zum eigentlichen Kat undicht ist. Könnte sowas auch dadurch kommen?
Will mal heute diese mit Auspuffmontagepasste abdichten. Mal schauen was sich dann tut.
Re: Peugeot 307 Additiv Pumpe --> Einspritzmenge zu hoch
Verfasst: So 12.06.16 17:31
von gery80
Ja kann damit zusammen hängen wegen dem differenzdruck vor kat und nach kat vor kalt ist bisschen was da nach kat nix mehr da die Mehrheit vorkat rausblässt
Re: Peugeot 307 Additiv Pumpe --> Einspritzmenge zu hoch
Verfasst: Mo 13.06.16 19:09
von Lineaner
Lag am FAP.
Der Gute von der vernümftigen Peugeot Werkstatt hatt mal nach dem ich ihm den Satz mit dem Rauskärchern sagte, etwas vom Ruß weg genommen und der Fehler war weg.
Was meint ihr könnte man sowas mal auf einem SB-Waschplatz machen?
Habe auch einen für 195,-€ auf Ebuy gefunden weiß nur leider nicht ob der kompatibel ist.
http://www.ebay.de/itm/252095959485?_tr ... .S1.R1.TR1
Re: Peugeot 307 Additiv Pumpe --> Einspritzmenge zu hoch
Verfasst: Di 14.06.16 09:58
von gery80
Gibt sogar Firmen die das machen wenn du ein Austausch fap bestellst ist das auch nur ein ausgewaschener oder ausgebrannt
Re: Peugeot 307 Additiv Pumpe --> Einspritzmenge zu hoch
Verfasst: Di 14.06.16 22:39
von Lineaner
Nur wird dieser als neu angeboten

Re: Peugeot 307 Additiv Pumpe --> Einspritzmenge zu hoch
Verfasst: Mi 15.06.16 05:58
von gery80
Ich kann dir sagen auswaschen reicht hab meinen schon 2 mal gewaschen und habe 240.000 auf der Uhr ohne Probleme am Filter