Seite 1 von 1

206SW 2.0 Kupplungsseil tauschen

Verfasst: Fr 20.05.16 00:20
von 206sw_quiksilver
Hallo,
bei meinem Peugeot 206 SW 2.0HDi Bj2005(aktuell ca 65tkm drauf) ist folgendes Problem aufgetreten. Vor 1-2 Wochen ca. bin ich auf das Kupplungspedal gestiegen, doch plötzlich ca. beim halben Weg gab es mehrere knacksende Geräusche und es fühlte sich an, als gab es keinen Widerstand mehr. Das ist mir ein paar Mal hintereinander passiert und dann hat die Kupplung wieder wunderbar funktioniert. :ohoh:

Vor ein paar Tagen ist das Ganze nochmal passiert, dabei konnte ich nicht mal mehr auskuppeln. Bin dann rechts ran und habe meine Freundin ein paar Mal aufs Pedal steigen lassen. Ich habe beim Motorraum bemerkt, dass das Seil anfangs ganz normal angezogen/gespannt wird, doch sobald dieses Knacksen auftritt, springt das Seil bzw. der Hebel bei der Kupplung zurück. Man steht zwar voll am Kupplungspedal, doch bei der Kupplung selbst, ist überhaupt keine Spannung am Seil, daher ist das quasi so als würde man gar nicht am Pedal stehen.
Nun hab ich ein bischen im Internet nachgelesen und ich bin der Meinung, dass das mit dem Kupplungsseil bzw. diesem automatischen Nachspanner zusammenhängt. Seh ich das richtig oder kann das noch was anderes sein? :gruebel:

Falls es am Seil liegt, kann ich das selber einbauen oder brauch ich da unbedingt ne Werkstatt dazu? Laut Internet ist es angeblich kein Problem(Luftfilter und Batteriehalterung raus, altes Seil raus, neues Seil einhängen), doch da sieht man oft nicht ob es sich ums gleiche Modell gehandelt hat bzw. ob der Einbau von den verschiedenen Modellen unterschiedlich ist. Und muss man das Seil einfach nur einhängen oder muss man das dann trotzdem irgendwie händisch spannen oder auf irgendwas anderes aufpassen oder ist das wirklich nur einfach einhängen, aushängen, fertig? :gruebel:
Hoffentlich kann mir da jemand weiterhelfen. Falls ich am Sa/So dazu komme, werd ich den Einbau auf jeden Fall per Fotos dokumentieren und nachher reinstellen. Dann hilfts vielleicht anderen Leuten weitere, die das selbe Problem haben! :lach:

Danke schon mal im Voraus!
greetz :)

Re: 206SW 2.0 Kupplungsseil tauschen

Verfasst: Fr 20.05.16 19:52
von Kris
ja, das drama mit den seilen ...
das seil hat ne nachstelleinheit - und die verschleisst resp. verliert an kraft. ab nem gewissen punkt übersteigt dann der widerstand der kupplung jenen der nachstelleinheit und das seil ratscht voll durch den nachstellbereich ohne die kupplung zu betätigen.

du kannst das schon selber tauschen, das seil. ist eigentlich keine unlösbare aufgabe. und spezialwerkzeug brauchste auch keins.
aber ...

das aber ist: das neue seil wird mit komprimierter und aussen per (plastik-)manschette verriegelter nachstelleinheit geliefert. und es ist wirklich eine kunst, das seil eingebaut zu bekommen ohne dass diese manschette abrutscht ... was den nachsteller schlagartig voll ausfahren lässt.

der nachsteller sitzt im bereich der spritzwand. und das seil geht quasi senkrecht ins auto. und muss dann aber nen bogen machen um überm getriebe entlang gelegt zu werden. alleine dieser bogen reicht meist schon, dass die manschette sich verabschiedet ...

viel erfolg :daumenhoch:

Re: 206SW 2.0 Kupplungsseil tauschen

Verfasst: Sa 21.05.16 08:40
von alterSchwede
Hej Kris ist es nicht möglich die Manschette mit Panzerband zu umwickeln damit sie nicht abrutscht. Ich persönlich kenne das Seil nicht vom 206 war aber so eine Idee.

Re: 206SW 2.0 Kupplungsseil tauschen

Verfasst: Di 05.07.16 23:29
von 206sw_quiksilver
Hallo, also ehrlich gesagt hab ich mir das Kupplungsseil mehrmals angesehen, doch ich wusste nicht wo sich diese Rückstelleinheit befindet. Ich habe ganz vorsichtig gearbeitet, da das Einfädeln des Kupplungsseils ein bisl umständlich ist. Man kann das nämlich nicht auf direktem Wege verlegen sondern muss zuerst in der Mitte anfangen, weil man sonst mit dem dicken Teil drauf nicht unterm Luftfilterkasten durchkommt. Also ich weiß nicht wie ichs beschreiben soll aber beim Einbau merkt man eh schnell wie man es verlegen muss.
Auf jeden Fall hab sogar ich als Laie das hinbekommen und mittlerweile funktioniert die Kupplung seit 3-4 Wochen tadellos! :lach:

Ich lad einfach mal zwei Bilder mit hoch. Das eine zeigt das ausgebaute Kupplungsseil(hab die Manschette aufgeschnitten, weil ich wissen wollte, wo dieser Selbstspanner steckt)
Ja und beim anderen Bild hab ich das neue Kupplungsseil leider nur in der Verpackung fotografiert, aber man erkennt es trotzdem.
Evtl. kann ja jemand beschreiben, wo da nun genau dieser Selbstspanner sitzt, ich erkenn das nicht :nixkapier:

greetz :daumenhoch: