Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
berlice1
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 21.05.12 22:06
- Postleitzahl: 29227
- Land: Deutschland
Beitrag
von berlice1 » Sa 30.04.16 12:01
Hallo Gemeinde,
habe gerade beim Einbau der Gelenkwelle festgestellt, daß die Gummikappe vom Traggelenk nicht fest sitzt. Der oberer Sprengring ist vom Gummi gerutscht und unten hat sich das Gummi gelöst.
Leider habe ich daß erst festgestellt, als der Bolzen schon in der Aufnahme saß.
Laut E-Teil katalog gibt es dieses Teil einzeln. Hat das schon jemand getauscht?
Wenn der Querträger neu muß, welche Schlüsselgröße benötigt man für die Torx-Schrauben?
Gruß Werner
-
Rostigernagel
- Spätzünder
- Beiträge: 1648
- Registriert: Sa 12.02.11 13:53
- Postleitzahl: 09599
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Rostigernagel » Sa 30.04.16 21:56
Nabend,
Sind das Sprengringe? ich dachte es wären so olle federringe, so wie ein schlüsselring.
Ich hatte das mal ab, mit bissl fummeln geht das ganz gut wieder drauf....hab für die ringe was stumpfes genommen damit die Gummikappe nicht hopps geht.
Hatte aber auch alles auseinander.
Zu der Verschraubung kann ich dir nix sagen...hab keinen 206er.
Mfg Rostiger
-
berlice1
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 21.05.12 22:06
- Postleitzahl: 29227
- Land: Deutschland
Beitrag
von berlice1 » So 01.05.16 10:07
Moin,
du hast Recht, der Ring ist geschlosssen. Nachdem ich das Traggelenk wieder frei hatte, muß ich feststellen daß das Gummi eingerissen ist.
In Anbetracht eines Stückpreises von etwas über 22€ lohnt der Wechsel der Kappe bei Km 200T wohl nicht.
Falls mir jemand die Schlüselweite der Schrauben (sehen ja wie Torx aus) oder die Bezeichnung von Hazet nennen könnte, wäre das super.
Sollten eigentlich die gleichen sein wie beim 106er. Beim Berlingo konnte man netterweise das Traggelenk wechseln ohne den Träger/lenker auzubauen.
Gruß Werner
-
Rostigernagel
- Spätzünder
- Beiträge: 1648
- Registriert: Sa 12.02.11 13:53
- Postleitzahl: 09599
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Rostigernagel » So 01.05.16 21:42
Nabend,
Hmmmm, eig. nicht, beim 106er sinds alles normale 6kant muttern/schrauben
Torx hab ich noch keine gesehen.

Mfg Rostiger
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Mo 02.05.16 10:53
T45 verbirgt sich bei pug hinter allen großen schrauben. Sei es Fahrwerk Lenkrad oder auch kopfschrauben. Mfg
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
Rostigernagel
- Spätzünder
- Beiträge: 1648
- Registriert: Sa 12.02.11 13:53
- Postleitzahl: 09599
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Rostigernagel » Mo 02.05.16 21:14
Nabend,
Hmmm, also bei mir hab ich am Lenkrad keine Torx

(lenkgertiebe->karosse weiß ich grad nicht)
An der HA->Karosse auch nicht, Querlenker auch nicht, Motoraufhängungen auch nicht...usw.
Was fährst du für ein Auto?

Mfg Rostiger
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Mo 02.05.16 23:33
307 mit dem Bananen querlenker wie ihn der 206 auch hat

. In der 306 Fraktion ist der t 45 auch je nach Modell vertreten. Pauschal kann man sagen großer torx bei pug ist fast immer 45.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
berlice1
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 21.05.12 22:06
- Postleitzahl: 29227
- Land: Deutschland
Beitrag
von berlice1 » Di 03.05.16 00:00
Danke,
dann werde ich mein Sortiment um diese Größe erweitern.
Wenn man Bremsleitungen beim Freundlichen kauft, sind die dann entsprechend vorgebogen? Ich brauch eine der beiden Leitungen von vorn nach hinten? Bördel- und Biegevorrichtung habe ich nicht.
Gruß Werner
-
berlice1
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 21.05.12 22:06
- Postleitzahl: 29227
- Land: Deutschland
Beitrag
von berlice1 » Di 03.05.16 18:27
Leider doch nicht so einfach. T steht ja für Innen, ich brauch aber für Außen. E14 hab ich, müßte/könnte dann E16 sein. Mal sehen ob ich mit nem Meßschieber an die Stelle komme.
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Di 03.05.16 18:30
Uf außen torx jetzt auch noch, die spinnen die Ingenieure...... Da kann ich dir leider nicht behilflich sein bin bis dato noch nie über eine gestolpert
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage
