Temperatur und Stopleuchte gehen manchmal an

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
nicnuc
ATU-Tuner
Beiträge: 53
Registriert: Mi 13.07.11 17:41
Postleitzahl: 41468
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Temperatur und Stopleuchte gehen manchmal an

Beitrag von nicnuc » Do 02.07.15 19:43

Hallo zusammen

Also bei meinem neuen Peugeot 205 Bj.92,gehen hin und wieder bei heissen Aussentemperaturen die Stopp/Wassertemp.- leuchte an.Hab dann mal angehalten und nachgeschaut,ist aber genug Wasser im Ausgleichsbehälter und überkochen tut auch nichts.Dann fährt man weiter und die Leuchten gehen dann wieder aus.....naja und später wieder an :).Das selbe Phänomen hatte ich auch hin und wieder bei meinem 91er Modell,nur nicht so häufig wie jetzt bei dem Neuen.
Woran kann das liegen?

Gruß
nic

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Temperatur und Stopleuchte gehen manchmal an

Beitrag von Pipes2101 » Do 02.07.15 21:55

Thermostat macht wohl langsam die Grätsche.
Können aber auch verstopfte Wasserkanäle oder gar der Kühler sein.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

nicnuc
ATU-Tuner
Beiträge: 53
Registriert: Mi 13.07.11 17:41
Postleitzahl: 41468
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Temperatur und Stopleuchte gehen manchmal an

Beitrag von nicnuc » Fr 03.07.15 09:01

Ja,merkwürdig ist halt das es nur auftritt wenn es so knapp an die 30° sind.Ok,den "neuen" hab ich jetzt erst einen Monat,aber beim alten 205 wars ja auch.Da die letzten 4 Sommer aber nicht so heiss war,trat es nur 1-2 mal im Jahr auf.
Wenn es verstopfte Leitungen wären,müsste es dann auch nicht häufiger auftreten?

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Temperatur und Stopleuchte gehen manchmal an

Beitrag von Pipes2101 » Fr 03.07.15 14:08

Wenn es nur leichte ablagerungen im Kühler sind nicht.
Aber bei hohen Ausentemperaturen reicht die Kühlung nicht mehr aus.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: Temperatur und Stopleuchte gehen manchmal an

Beitrag von Don#24 » Fr 03.07.15 17:55

Servus. Ich hatte das auch, nur nicht ganz so stark wie bei Dir. Ich hatte bemerkt dass mein Auto bei Belastung deutlich wärmer wurde, irgendwann leuchteten die beiden Leuchten (Wasser und "STOP") jedes Mal wenn ich den Zirler Berg hochfuhr, was bisher aber viele Mal klappte ohne jemals eine Leuchte zu sehen.

Kurzum: Bei mir war es der Temperaturfühler. Jetzt habe ich einen neuen drin und kein Problem mehr mit der Wassertemperatur.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

nicnuc
ATU-Tuner
Beiträge: 53
Registriert: Mi 13.07.11 17:41
Postleitzahl: 41468
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Temperatur und Stopleuchte gehen manchmal an

Beitrag von nicnuc » Mo 15.08.16 15:49

Also bei mir war es jetzt das Ventilatorrad was wohl festgegangen war.Es ging halt immer gut,so lange man nicht zu lange "Stop&Go" gefahren ist.In einem Stau vorigen Sommer,kochte dann das Wasser über. :S

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Temperatur und Stopleuchte gehen manchmal an

Beitrag von Pipes2101 » Mo 15.08.16 22:09

Aus dem Grund hab ich mir den großen GTI-Kühler mit Doppellüfter eingebaut.
Einzigstes Manko.....Der Kühlmitteltemperaturfühler ist im Sack (16.-€).
Ja gut das Entlüften war auch ein Krampf aber jetzt bleibt er schön kühl auch bei heisen Tagen.
Kann natürlich sein, daß ich ihn im Winter um 50% abdecken muß aber damit hab ich kein Problem. :cool:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Antworten