Seite 1 von 2
Rechte Antriebswelle ausbauen
Verfasst: Mo 08.12.14 15:47
von Gunnar
Moin, ich bin gerade dabei beim einem 306 Kombi mit 1.4er KFX-Motor die Kupplung zu tauschen. Das meiste habe ich schon weg vom Getriebe, nur die rechte Abtriebswelle will nicht raus. Die beiden Schrauben von Lager habe ich raus, Außen ist sie auch ab, nur bekomme ich sie nicht aus dem Getriebe rausgezogen, ich habe es schon mit leichtem Hebel probiert, aber es tut sich nichts. Gibt es da einen Trick?
Re: Rechte Antriebswelle ausbauen
Verfasst: Mo 08.12.14 15:59
von *firemaster*~
ich musste mit ner verlängerung und hammer das lager raus kloppen, saß ein bisschen fest.
Re: Rechte Antriebswelle ausbauen
Verfasst: Mo 08.12.14 18:38
von Gunnar
Also einfach grobe Gewalt? Dann muss ich wohl den Auspuff wegnehmen und ordentlich draufkloppen.
Re: Rechte Antriebswelle ausbauen
Verfasst: Mo 08.12.14 19:00
von *firemaster*~
Ja gut ist das nicht fürs lager, aber was soll man machen, immer mal wieder die welle bewegen und versuchen raus zu ziehen. Es ging auch mit angebautem Auspuff.
Man sollte nur wenigstens gucken das man auf den äußeren oder innenren ring des lagers haut und nicht mitten rein, ist aber alles nicht so einfach. Ist schon seltsam. Bei den beiden 306ern davor, kam die welle so rausgeflutscht, da war das kein Probem
Re: Rechte Antriebswelle ausbauen
Verfasst: Mo 08.12.14 19:38
von king_nothing
Ich hatte mit dem Lager auch so meine Probleme. Hammer und einen half da nix. Aber das gute alte stemmeisen hat wunder bewirkt
Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel
Re: Rechte Antriebswelle ausbauen
Verfasst: Di 09.12.14 13:42
von Gunnar
king_nothing hat geschrieben:Ich hatte mit dem Lager auch so meine Probleme. Hammer und einen half da nix. Aber das gute alte stemmeisen hat wunder bewirkt
Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel
Ja, hab bis jetzt nur leicht mitm Montiereisen. Werde dann morgen mal richtig Vollgas geben. Sonst gibt es die komplette Welle ja für 70€. Durchflexen und zusammenschweißen ist wahrscheinlich nicht so dolle ...
Re: Rechte Antriebswelle ausbauen
Verfasst: Di 09.12.14 13:51
von king_nothing
Ne ich gebe gerne ne wette ab wie lange das hällt

die geht schon raus. Nur eine Frage des hebels. Unglaublich ich des schlosseres Kraft wenn er mit dem Hebel schafft
Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel
Re: Rechte Antriebswelle ausbauen
Verfasst: Di 09.12.14 16:46
von Gunnar
king_nothing hat geschrieben:Ne ich gebe gerne ne wette ab wie lange das hällt

die geht schon raus. Nur eine Frage des hebels. Unglaublich ich des schlosseres Kraft wenn er mit dem Hebel schafft
Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel
Halten würde das, aber das Ding ist Sicher krum wenn ich da 180A raufhalte

von Unwucht und der nächsten HU ganz zu schweigen.

Re: Rechte Antriebswelle ausbauen
Verfasst: Di 09.12.14 17:43
von king_nothing
Wenn man richtig schweißen kann vil. Aber wie du schon sagtest das die danach Grade ist, über die Brücke würde ich auch nicht gehen
Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel
Re: Rechte Antriebswelle ausbauen
Verfasst: Di 09.12.14 17:51
von *firemaster*~
wenn garnix geht, kannst du die halterung des lagers auch mit ausbauen, ist nur an den block geschraubt.
ich meine aber man kommt ziemlich bescheiden an die schrauben ran.