Seite 1 von 1

Details für Domlager reparatur?

Verfasst: So 19.10.14 10:44
von UKSnake
Hallo,
Wollte mal fragen welche Zeit man für den tausch der Domlager planen sollte und ob man auf was besonderes achten muss?

Zudem was man kaufen sollte: Federbeinstützlager, Wälzlager oder ein "Mounting Kit" (oder ist das einfach beides im set?)
Empfield jemand eine Bestimmte Firma oder eine die man auf gar keinen Fall nehmen sollte?

Ganz schön viele Fragen... Bin über jeden Tip dankbar.

Auto:
PEUGEOT 406 (8B)
BJ: 03/00 bis 05/04
2946 cm3, 207 PS, 152 kW

MfG
UKSnake

Re: Details für Domlager reparatur?

Verfasst: So 19.10.14 11:55
von rhine
meistens ist nur der wälzlagerring defekt.den rest sieht man erst nach dem zerlegen.

wen alle schrauben gut aufgehen, ist der wechsel schnell erledigt.
komplettes federbein ausbauen (3 schrauben am dom). feder mittels federspanner zusammenpressen.federbein zerlegen. defekte teile austauschen.
die grosse muttern vom stossdämpfer am dom,im eingebauten zustand lösen. die ist ist recht störisch.hab mir für diese arbeiten einen durchstecknusskasten geholt. kannst aber auch mit nem ringschlüssel gegenhalten.

mfg