Seite 1 von 2

Temperaturproblem, bin mit meinem Latein am Ende

Verfasst: Do 10.07.14 21:18
von MK.Matthias
Unser 1.4er 206 hat seit längerer Zeit ein Temperaturproblem. Bei normaler Fahrweise erreicht er bereits nach wenigen Kilometern Stadtverkehr die 90 Grad und steigt dann langsam auf 100 Grad an.

Vor einiger Zeit war der Zylinderkopf runter zum Planen, das Temperaturproblem bestand sowohl davor als auch danach.

Thermostat wurde bereits gewechselt (in der Werkstatt, nicht selber), damit wurde es etwas besser (so wie oben beschrieben, vorher wurde er noch heißer), so dass aktuell zumindest die Motorkontrolleuchte nicht mehr an geht.

WaPu wurde erneuert als der Kopf runter war.

Das Kühlsystem haben wir komplett entlüftet und ich habe es die letzten Tage auch regelmäßig kontrolliert. Luft scheint er nicht zu ziehen.

Kühlwasserstand bleibt konstant- Das war vor der ZK-Reparatur anders, da hat er Wasser verbraucht.

Der Lüfter schaltet wie er soll bei ca. 95 Grad ein und läuft auch so lange bis sich die Temperatur etwas gesenkt hat.

Die Heizung funktioniert auch ohne Probleme.

Jetzt bin ich so langsam mit meinem Latein am Ende. Was kann es sonst noch sein? Der Kühler selber? Oder kann der neue Thermostat defekt sein?

VG
Matthias

Re: Temperaturproblem, bin mit meinem Latein am Ende

Verfasst: Do 10.07.14 21:21
von mr.höhn
füll mal nur wasser rein, nix mit frostschutz jetzt wo es ja nicht kalt wird, vielleicht wirds dann besser...
aber nicht vergessen zu wechelsn vor dem winter(=

Re: Temperaturproblem, bin mit meinem Latein am Ende

Verfasst: Do 10.07.14 21:29
von Kris
kühlerlamellen zugesetzt - hatte ich bei nem RC auch schonmal. der lief dann auch dauerhaft zu heiss. die lamellen waren einfach mal zu 60% von aussen zugesetzt. nach ausbau wars recht eindeutig, man konnte da nur noch partiell durchschauen ...

das könnte btw. auch die ursache für deine defekte kodi gewesen sein.

neuer kühler und alles wird gut.

Re: Temperaturproblem, bin mit meinem Latein am Ende

Verfasst: Fr 11.07.14 12:36
von MK.Matthias
mr.höhn hat geschrieben:füll mal nur wasser rein, nix mit frostschutz jetzt wo es ja nicht kalt wird, vielleicht wirds dann besser...
aber nicht vergessen zu wechelsn vor dem winter(=
Im Winter trat es auch schon auf. Wäre also nur aufgeschoben. :gruebel:
Kris hat geschrieben:kühlerlamellen zugesetzt - hatte ich bei nem RC auch schonmal. der lief dann auch dauerhaft zu heiss. die lamellen waren einfach mal zu 60% von aussen zugesetzt. nach ausbau wars recht eindeutig, man konnte da nur noch partiell durchschauen ...

das könnte btw. auch die ursache für deine defekte kodi gewesen sein.

neuer kühler und alles wird gut.
Kann man das irgendwie ohne Kühlerausbau erkennen, ob die zu sitzen?

VG
Matthias

Re: Temperaturproblem, bin mit meinem Latein am Ende

Verfasst: Fr 11.07.14 14:27
von alex m
Ist schwierig - Lampe in den Motorraum hängen und dann von vorne (durch)schauen.
Ist aber halt noch der Klimakühler im Weg.

Der Kühler für den Hobel kost aber ja auch nicht die Welt - ein Bölk kost 37.00 Euro auf ebieeee.
Da ist das Glysantin schon teurer :D

Den zugesetzten Kühler beim RC hast du im Normalbetrieb fast nicht gemerkt, beim Überholen und Bergauf isser dan richtig warm geworden.
Oder eben durch die Stadt - selbst wenn der Lüfter lief ging er nicht unter 100 Grad.

Gruss

Re: Temperaturproblem, bin mit meinem Latein am Ende

Verfasst: Fr 11.07.14 19:53
von MK.Matthias
Dann wird's wohl auf einen neuen Kühler hinauslaufen.

Lässt sich der "kleine" Kühler des 1.4er eigentlich problemlos gegen einen größeren tauschen? Quasi um die Kühlleistung dem Fahrverhalten meiner Liebsten anzupassen... :augenroll:
Der jetzige ist 40 cm breit, ich hatte aber gesehen dass es aber auch eine Ausführung mit 55 cm Breite gibt. Oder wären dann andere Komponenten wie z.B. die WaPu überlastet?
Rein platzmäßig würd's ja passen in dem Motorraum. :D

VG
Matthias

Re: Temperaturproblem, bin mit meinem Latein am Ende

Verfasst: Mi 16.07.14 18:14
von MK.Matthias
So, kurzes Update. Ich habe mir einen neuen Kühler (in Originalgröße) bestellt, soweit dürfte er auch passen.

Aber: Der neue Kühler hat einen Dötsch. Wurde schon so geliefert. Klar kann ich den reklamieren und zurücksenden, das ist aber wieder Zeit in der unser 206 höchstens für Kurzstrecken nutzbar ist, da er sonst an die 100 Grad heiß wird.

Was meint ihr, kann man den verbauen oder lieber nicht?

Bild

Bild

Bild

Einen Knick hat er nicht. Ist eher eine Rundung. Ich vermute aber, wenn er einmal verbaut ist, kann ich ihn nicht mehr so problemlos reklamieren.

VG
Matthias

Re: Temperaturproblem, bin mit meinem Latein am Ende

Verfasst: Mi 16.07.14 18:51
von CptAGE
Wenn er billig war (<100) verbau ihn und prüf' ob er dicht ist bevor du den ganzen anderen Gulasch wieder dranschraubst.
Das bisserl dürfte nix machen, soweit ich das auf den Fotos erkennen kann.

Gruß CptAGE

P.S.
Für den 55er Kühler hätte es vermutlich eine andere Lüfterzarge gebraucht.

Re: Temperaturproblem, bin mit meinem Latein am Ende

Verfasst: Mi 16.07.14 18:59
von Kris
irgendwie kommt eh nur einer von 10 kühlern ohne verformung an. solange nix wirklich ernstes zu sehen ist, würd ich ihn auch einfach verbauen und schauen, was passiert.

Re: Temperaturproblem, bin mit meinem Latein am Ende

Verfasst: Mi 16.07.14 20:35
von MK.Matthias
So. Der Kühler ist drin und auch dicht.

Aber:
Komme gerade von einer 45 Minuten-Probefahrt. Das Hitzeproblem ist zwar etwas besser geworden, von gut bin ich aber noch weit entfernt.
Auf der Landstraße blieb er um 95 Grad. Im Stand ging die Temperatur auf etwa 90 runter, das war mit dem alten Kühler nicht. Auf der Autobahn reichten 1,5 Kilometer Sprint um ihn auf knapp über 100 Grad zu bringen. :traurig:

Das letzte Stück nach Hause hat die Temperatur auch fast auf 100 Grad gebracht, da wir recht weit oben wohnen (ja, gibt's auch im Ruhrgebiet :D ) und ich daher die letzen Meter nur bergauf aber langsam fahre.

Fazit:
Kühler erneuert, WaPu erneuern lassen, Thermostat erneuern lassen und der Karren wird zu heiß...

VG
Matthias
(Vom Handy getippt, sorry für Fehler. ..)