Seite 1 von 2

paar Fragen zur Fühlern, Sensoren, Kühler ...

Verfasst: Do 03.07.14 20:22
von qui
Hallo Leute,

hab da mal paar kleinere Verständnissfrage da ich u.U. einem Problem auf der Spur bin, hab aber festgestellt, dass ich in dem Bereich doch arg Laie bin...
ist i-wie ne dofe Frage also sorry schonmal :)

Die Anzeige der Temperatur im KI, was zeigt die eig genau an? die Wasser/Kühlertemparatur oder? oder die reine Motortemperatur?wenn ja wo?
Inwiefern arbeit der Motortemeraturfühler dann in diesem System mit? Liefert er die Werte ans KI oder wer/welches Teil macht das??

Ich hab den Verdacht die Anzeige spinnt total... :gruebel:

Erst geht die Temperatur normal hoch, der Lüfter geht normal bei ca. 90-95 Grad an, dann wir runtergekühlt, und dann wiederholt sich das, bei länger Fahrt geht die Anzeige aber bis auf 110 Grad bis vor den roten Bereich bleibt bissle dort stehen, aber keine Stopleuchte, geht nach kurzer Zeit dann wieder runter auf 95-100. Es kocht und blubbert auch nix. Sonst keine Prpbleme(Leistungseinbußen etc.)

Nach Abstellen des Motors läuft der Lüfter noch normal kurz nach u. schält sich ab, Die Schläuche sind alle warm, der Kühler war aber nur auf der Fahrerseite richtig warm, beifahrerseitg war er relativ kalt: -> ist das normal, nach ca. 22km Fahren zwischen 0-140km/h?stadt+Bundesstraße, Berufsverkehr


und was macht der Thermostat genau? der entscheidet ob der Lüfter auf Stufe 1 oder 2 läuft oder? und öffnet je nach Temparatur?

oder sollte man einfach mal entlüften? bzw. die Kühlflüssigkeit steht bei kaltem Motor unter dem min Zustand. Das ist nicht gut oder? und wo ist das Zeug hin?
PS: hab vor 3 Wochen ne Ölwechsel gemacht^^

hoffe auf helfende Antworten :)

Grüße

Re: paar Fragen zur Fühlern, Sensoren, Kühler ...

Verfasst: Do 03.07.14 21:13
von *firemaster*~
Also ich kanns dir nur vom Tu sagen.
Gibt 2 Sensoren. 1. Messung der kühlmitteltemperatur, werte gehen an steuergerät.
2. Messung der Materialtemperatur des Zylinderkopfes, geht ans KI.
Das Thermostat sorgt nur dafür das bei kaltem motor der Kühler nicht mit in den Kreislauf eingeschlossen wird. Der motor wird so schneller warm. Bei ungf 85°C (je nach motor) öffnet es dann und der kühler wird mit eimbezogen.


Ich würde bei dir erstmal kühlmittel auffüllen, warm laufen lassen und entlüften.
Und falls der Xu auch 2 sensoren haben sollte, den fürs Ki mal wechseln.

Re: paar Fragen zur Fühlern, Sensoren, Kühler ...

Verfasst: Do 03.07.14 21:31
von qui
danke dir erst mal firemaster, dann muss ich noch rausfiden wo die sitzen, mir ist da nen grüner(Motortempsensor? und nen brauner(Kühltemsensor) ins Auge gefallen...

hmm, denn die Anzeige geht mir auch zu gleichmäßig falsch, und zu logisch :D

denke ich werd mal auffüllen u. entlüften,
soll ich mit destiliertem Wasser auffüllen? und in welchem Verhältnis mit Frostschutz?

dann ist der Thermostat ja def. nicht kaputt da der Lüfter erst bei der jew. Temperatur einschält, wie es sein soll.

weil ich folgnden Verdacht hab:

wenn da kein Wasser drin ist, kühlt der Kühler ja eig net, Dann +übernimmt nur quais der Lüfter die Kühlung?(in Verb. mit Fahrtwind)
weil das würde zum Verlauf passen:, Temp geht normal + gleichmäßig hoch u. dann kommt der Lüfter und wirbelt ja die Luft drauf. Und der schafft es gearde so den Motor so zu kühlen dass die STOP Leuchte net angeht. Sobald ich nämlich schneller fahr wird durch Fahtwind zusätzlich mehr gekühlt..
dann geht wieder runter. Hab das Probelm nämlich eig nur Im Leerlauf oder stop and go, berufsverkehr/stadt

Da ich nur paar km im Normalfall fahr ist der Motor eben nie so warm, dass das fehlende Kühlmittel zu einem Hitzeproblem werden könnte, vermut ich mal

könnte es sein, dass wenn schon wenig Wasser drin war, dass dann immer dann wens zu warm geworden ist das Wasser am Deckel rausgedrückt wurde?
Oder wo ist da hingekommen, ein Leck denk ich mal kann ich ausschliessen, hab zumindest nie ne Pfütze entdeckt oder so..

Re: paar Fragen zur Fühlern, Sensoren, Kühler ...

Verfasst: Do 03.07.14 22:04
von *firemaster*~
Also wenn das thermostat nicht mehr öffnet bleibt normal der kühler kalt.

Was mir sorgen machen würde wo das wasser hin is.
Entweder raus oder schlimmer, rein in motor *kopfdichtung*

Wenn nicht viel fehlt nimm normales wasser, sonst mit dem kühlerzeugs, mischungsverhältnis sollte drauf stehen.

Re: paar Fragen zur Fühlern, Sensoren, Kühler ...

Verfasst: Do 03.07.14 22:14
von qui
ja der kühler wird ja warm/heiss, aber etwas ungleichmäßig, rechts warm, links eher kalt.?? das verwundert mich?
ja da hab ich auch schon dran gedacht, aber müssten da nicht mehr Symptome dann vorhanden sein, bei kaputter kopflichtung?
ölaustritt, leistungseinbußen, graue Rückstände am Öldeckel/stab? dergleichen habe ich eig. nichts?

Re: paar Fragen zur Fühlern, Sensoren, Kühler ...

Verfasst: Do 03.07.14 22:30
von *firemaster*~
Also mit dem kühler da hab ich keine ahnung. Aber wenn es sich nicht ändert nach dem entlüften würde ich erstmal das thermostat rausschmeissen.
Bei defekter zkd haste oft überdruck im kühlsys, wasser im öl oder umgekehrt.

Re: paar Fragen zur Fühlern, Sensoren, Kühler ...

Verfasst: Do 03.07.14 22:35
von qui
dann werd ich wohl mal entlüften + nachfüllen, , hm. nen Kumpel wollt den sich den eh vorm TÜV mal durchkucken - vlt. kann der auch nochmal danach kucken, solltw ich jetz besser erst mal nicht mehr damit fahren?

also wasser im Öl kann ich eig ausdchliessen, da vor 3 Wochen der Ölwechsel war und alles supi war, und das Problem von mir vorher nämlich auch schon bestand....umgekehrt dek ich auch....

Re: paar Fragen zur Fühlern, Sensoren, Kühler ...

Verfasst: Fr 04.07.14 09:06
von S16Freak
Kühler links warm rechts kalt -> links kommt heißes Wasser rein läuft durch den Kühler wird, wie der Name schon sagt gekühlt, und ist auf der rechten Seite kalt/kälter. Alles ganz normal.

Zuviel wasser im ausgleichsbehalter ist ungefährlich, wird über den ablauf raus gedrückt. Kritisch wirds wenn zu wenig drin ist-> luft kann in den kreislauf eindringen. Einfach mal auffüllen, entlüften und beobachten obs mit der zeit unter min sinkt, wenn ja hauts irgendwo ab.

Grüße

Re: paar Fragen zur Fühlern, Sensoren, Kühler ...

Verfasst: So 17.08.14 09:57
von suddelvogel
Moin moin ,
Hab hier grade rausgelesen das es 2 Temperatur Fühler gibt.
Also ein für den Wasserkreislauf und ein für die Anzeige im Ki., sehe ich das richtig so?
Denn ergibt es auch einen Sinn warum die Motor Temp.Anzeige nach 5min. wenn der Motor aus ist kurz vor dem roten Bereich steht wenn an Zylinderkopf gemessen wird!
Hab mich schon gewundert da drüber!

Gruß Uwe

Re: paar Fragen zur Fühlern, Sensoren, Kühler ...

Verfasst: So 17.08.14 11:34
von BigAl
Sers,

es kommt darauf an welchen Motor du hast.

Bei den XU Motoren hast du 3 Kühlwassersensoren. Gemessen wird nicht am/im Kopf sondern am Thermostatgehäuse.

Mfg Martin